![Firmenzentrale von Storck [Quelle: Storck]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/Kunden-Bilder-zu-keine-Logos/_detailStageExtraSmall/Storck-Firmenzentrale-Gebaeude-Trainee-Portraet-1280x720-e-fellows.net.jpg)

Trainee bei Storck: Entdecke die Schokoladenseite des Berufslebens
Die Storck-Gruppe zählt zu den zehn größten Unternehmen im weltweiten Markt der Schokoladen- und Zuckerwaren. Jeden Tag arbeiten hier mehr als 7.000 Mitarbeiter daran, die Welt ein wenig süßer zu machen. Storck freut sich auf Absolventen, die mit erfolgreichen Marken wie merci, Toffifee, nimm2 oder Knoppers weiter wachsen wollen.
- Branche
- Lebensmittelindustrie
- Gründung
- 1903
- Trainee-Programme
- vier
- Dauer (Monate)
- 18-24
Was erwartet dich in den Trainee-Programmen von Storck?
Trainee-Programme sind eine wichtige Säule des Talent- und Nachwuchsmanagements bei Storck. Mit verantwortungsvollen Aufgaben, einem durchdachten Plan und bester Unterstützung fördert das Unternehmen seine zukünftigen Führungskräfte. In einem von vier Trainee-Programmen mit den Schwerpunkten Finanzen & Controlling, Marketing, Vertrieb oder Produktion legst du den Grundstein für eine Karriere in der süßen Welt von Storck.
Storck im Überblick
Branche: Lebensmittelindustrie
Gründungsjahr: 1903
Standort: Berlin, Halle (Westfalen), Ohrdruf (Thüringen)
Anzahl Mitarbeitende: rund 6.300 in Deutschland, 7.000 weltweit
Trainee-Programme: Marketing, Vertrieb, Supply Chain, Finanzen
Was bieten die Trainee-Programme von Storck?
Trainees bei Storck profitieren vor allem von einem: großer Unterstützung. Ein persönlicher Trainee-Pate ist dein Ansprechpartner, während du die unterschiedlichen Stationen deines Trainee-Programms durchläufst. Networking-Events, regelmäßige Trainee-Runden zum Austausch mit anderen Absolventen und eine enge Zusammenarbeit im Team sorgen dafür, dass du von Beginn an viele Kontakte knüpfen kannst.
Training on-the-Job
Hilfreich ist dabei auch, dass alle die gleiche Leidenschaft für die süße Markenwelt und eine große Portion Leistungsbereitschaft verbindet. Du wirst von Beginn an in alle Prozesse eingebunden und entwickelst dich durch intensives Training on-the-Job persönlich und fachlich weiter. Darüber hinaus bietet das Unternehmen dir ein umfassendes Seminar- und Trainingspaket passend zu deinen Zielen.
Wie kannst du dich für die Trainee-Programme von Storck bewerben?
Mit deiner Bewerbung entdeckst du die Schokoladenseite des (Berufs-)Lebens. Bewerben kannst du dich über das Karriereportal auf ausgeschriebene Stellen im Storck-Stellenmarkt oder per Initiativbewerbung. Wenn deine Bewerbung überzeugt, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch vor Ort eingeladen. In Gesprächen in kleiner Runde oder an Bewerbertagen geht es um das Kennenlernen und um den gegenseitigen Austausch, damit es menschlich passt und alle das gleiche gute Bauchgefühl haben.