Der Booster für deine Jura-Karriere

svetazi – stock.adobe.com
Unsere Top-Events für Jurist:innen
Ob als Referendar:in, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder Associate – mit guten Kontakten gelingt der Kanzlei-Einstieg leichter. Knüpfen kannst du sie bei den Events, die e-fellows.net für Jura-Studierende und berufstätige Jurist:innen organisiert. Dort erfährst du, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Rechtsgebieten und Praxisgruppen aussieht, und stellst Anwält:innen beim Dinner, an der Bar oder im Vier-Augen-Gespräch deine Fragen. Auch unsere Partner-Kanzleien Clifford Chance, Freshfields Bruckhaus Deringer und Hengeler Mueller bieten regelmäßig Workshops an.
Vorteile für Jurist:innen
Kostenlose Datenbanken, Zeitschriften, Bücher und E-Learning-Angebote: Für Jura-Studierende lohnt es sich besonders, sich für das e-fellows.net-Stipendium zu bewerben. Informier dich hier über unsere Angebote.
Als Buch und E-Book
Unser Ratgeber "Perspektive Jura"

![Logo beck-online und juris [Quelle: beck-online, juris]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Logos/Kooperationspartner/freigestellt/beck-juris-Vorteile-juristen-520x292-e-fellows.net.jpg)
Kostenlos recherchieren
Juracademy
Examensvorbereitung online
![JURACADEMY [Quelle: examio GmbH]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Bilder-fuer-Vorteile-keine-Symbolbilder/_cardSmall/examio-Juracademy-Titelbild-1280x720.jpg)
Vorteile für Stipendiaten, Alumni und Mitglieder
Alle Vorteile für Juristen

Finanzspritze fürs Wintersemester
Jura-Stipendium
Hol dir 600 Euro und 6 Monate Mentoring
![e-fellows.net Jura-Stipendium [Quelle: lesotre]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_cardSmall/Jura-Stipendium-Header-1280x720-mit-Credit.jpg)
Arbeitgeber & Jobs für Jurist:innen
Rechtswissenschaftler:innen sind vielfältig einsetzbar. Deshalb haben längst nicht nur Kanzleien und der Staat ein Interesse an Nachwuchstalenten. Wir stellen dir Arbeitgeber für Jurist:innen vor und zeigen dir, welche Stellen in unserer Jobbörse auf dich warten.
Zwischen Kanzlei und Unternehmen
Was macht ein Syndikusanwalt?

Spannende Geschichten garantiert
Der Job als Staatsanwalt

Aktuelle Stellen
Rechtswissenschaften studieren
Die meisten Jurist:innen schließen ihr Studium mit einem Staatsexamen ab. Nur dann kann man als Staatsanwalt, Richter oder Rechtsanwalt arbeiten. Seit der Bologna-Reform kann man in Jura aber auch einen Bachelor of Laws (LL.B.) machen. Er verbindet rechtswissenschaftliche Inhalte mit anderen, oft betriebswirtschaftlichen, Studieninhalten. Der Master of Laws (LL.M.) baut auf dem Bachelor auf. Dieser Abschluss wird auch von vielen Volljuristen als Zusatzqualifikation erworben – und in Großkanzleien gerne gesehen.
Rund um den LL.M.
Mit einem LL.M. setzt du deinem Jura-Studium die Krone auf. Was den Zeitpunkt dafür angeht, bist du flexibel: Du kannst einen LL.M. nach dem ersten Staatsexamen ebenso absolvieren wie nach dem zweiten Examen oder nach einigen Jahren im Beruf. Welcher Zeitpunkt für dich am besten eignet, hängt auch davon ab, welche Absicht du mit dem Aufbaustudium verfolgst: Möchtest du zum Experten in einem bestimmten Rechtsgebiet werden, zum Beispiel in Steuerrecht oder Europarecht? Oder möchtest du Einblicke in ein anderes Rechtssystem – zum Beispiel das anglo-amerikanische Common Law – erhalten und deine Sprachkenntnisse verbessern?
In jedem Fall lohnt es sich, dem e-fellows.net LL.M. Day einen Besuch abzustatten. Dort triffst du Vertreter:innen internationaler Law Schools, holst dir Infos zu den Studieninhalten und Bewerbungsprozessen aus erster Hand und hast on top noch die Chance auf exklusive Stipendien. Damit wird das teure Unterfangen LL.M. gleich ein bisschen bezahlbarer.
In jedem Fall lohnt es sich, dem e-fellows.net LL.M. Day einen Besuch abzustatten. Dort triffst du Vertreter:innen internationaler Law Schools, holst dir Infos zu den Studieninhalten und Bewerbungsprozessen aus erster Hand und hast on top noch die Chance auf exklusive Stipendien. Damit wird das teure Unterfangen LL.M. gleich ein bisschen bezahlbarer.
LL.M. Day
Triff internationale Law Schools und finde dein LL.M.-Programm

Geballtes Wissen kostenlos
Das Expertenbuch zum Master of Laws
![Cover Der LL.M. 2023 [Quelle: e-fellows.net]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Bilder-fuer-Vorteile-keine-Symbolbilder/_cardSmall/Der_LLM_2023_840x840_tuerkis_2023-04-14-090315_pewq.jpg)
LL.M.-Programme im Überblick
Ob in Deutschland oder international - für jeden ist etwas dabei: Hier findest du eine Übersicht aller LL.M.-Programme unserer Partnerhochschulen.