Männer Frauen lächeln

Karriere & Einstieg: KPMG

KPMG ist überzeugt: Zukunft kann mehr! Deshalb sucht das Unternehmen Kolleg:innen, die aus ihrer Zukunft ebenfalls mehr machen möchten und gemeinsam mit KPMG an der bedeutsamen Schnittstelle von Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft arbeiten.

Branche
Wirtschaftsprüfung &
Beratung
Beschäftigte in Deutschland
13.100
Hauptsitz in Deutschland
Berlin
Standorte in
143 Ländern

Wer ist KPMG?

KPMG versteht sich als People Business. Die Produkte und Innovationen entstammen den klugen Köpfen der Mitarbeiter:innen, die sich den Herausforderungen von morgen stellen. Dafür benötigt KPMG sowohl Partner:innen und Manager:innen, die führungs- und entwicklungsrelevanten Themen gezielt durch Feedback steuern, als auch junge Talente, die etwas bewegen wollen. Dieses Tandem aus starker Führung über verschiedene Ebenen hinweg und ambitionierten Nachwuchskräften, deren individuelle Stärken durch regelmäßige Projektfeedbacks weiterentwickelt werden, ist zentral für den Erfolg KPMGs als People Business. Dabei lässt KPMG dem Einzelnen Raum für die Entwicklung seiner individuellen Stärken.

Geschäftsbereiche von KPMG

Einstiegsmöglichkeiten bei KPMG

Egal zu welchem Zeitpunkt in deiner Karriere – KPMG bietet dir die passenden Möglichkeiten für deinen persönlichen Karriereweg: Beim Direkteinstieg in einen der Geschäftsbereiche übernimmst du vom ersten Tag an verantwortungsvolle Aufgaben und wirst Teil eines Teams, das die Herausforderungen von morgen angeht. Außerdem legt KPMG ein besonderes Augenmerk auf die gezielte Förderung junger Talente: Ob durch Ausbildung, Praktikum oder Werkstudierendenstätigkeit – KPMG unterstützt dich bei deinem persönlichen Karriereweg.

Einstiegsmöglichkeiten für Schüler:innen

Ausbildung

Mit einer dreijährigen Ausbildung bei KPMG steigst du direkt in den Beruf und in eines der Teams ein. Entweder als Fachinformatiker:in, als Steuerfachangestellte:r oder Kauffrau/mann für Büromanagement mit Schwerpunkt HR, Finance & Marketing, Wirtschaftsprüfung, im Assistenzbereich oder Shared Delivery Center.

Duales Studium

Du interessierst dich für ein duales Studium? Mit dem Bachelor an den dualen Hochschulen Baden-Württemberg in Mannheim, Stuttgart sowie Villingen-Schwenningen oder an der Hamburg School of Business Administration verbindest du Theorie mit einer Praxisphase bei KPMG an einem der 26 Standorte deutschlandweit.

Bachelor-Programm

Du kannst mit dem Bachelor-Programm von KPMG an der Frankfurt School of Finance and Management durchstarten. Hier studierst du – mit fachlicher und finanzieller Unterstützung von KPMG – an einer der angesehensten betriebswirtschaftlichen privaten Hochschulen in Deutschland. In der Regel hast du nach deinem Abschluss gute Chancen auf eine Festanstellung bei KPMG.

Ausbildung zur Steuerfachangestellten (m/w/d) mit Bachelor

Eine weitere Option ist die Ausbildung zur Steuerfachangestellten (m/w/d) mit Bachelor. Hier hast du die Möglichkeit, die Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit einem ausbildungsintegrierten oder ausbildungsbegleitenden Studium zu kombinieren. Somit kannst du nach deinem Abschluss des Studiums bereits zwei europaweit anerkannte Abschlüsse – Steuerfachangestellte:r und den akademischen Grad Bachelor of Arts oder Bachelor of Law – vorweisen.

Einstiegsmöglichkeiten für Studierende

Praktikum

Während deiner mindestens sechswöchigen Praktikumszeit stehen dir nicht nur die Kolleg:innen aus deinem Team für Fragen zur Verfügung – du wirst darüber hinaus während deiner gesamten Einsatzzeit durch ein Mentoring betreut und erhältst regelmäßig ein persönliches Feedback.

Wenn nach deinem Praktikum ein beiderseitiges Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit besteht, lädt dich KPMG in sein Nachwuchsförderprogramm ein. KPMG unterstützt dich dann bei deinen nächsten Karriereschritten und begleiten dich bis zum Studienende.

So bietet KPMG dir die Möglichkeit, dich bereits vor deinem Berufseinstieg bereichsübergreifend ein persönliches Netzwerk innerhalb von KPMG aufzubauen und Kontakte für deine künftige Karriere zu knüpfen.

Werkstudententätigkeit

Wenn du als Werkstudent:in einsteigst, übernimmst du unterstützende Aufgaben und hast gleichzeitig genügend Freiraum, dein Studium erfolgreich zu beenden. Flexible Arbeitszeiten machen das möglich. Daneben erhältst du eine attraktive Vergütung. Dafür wurde KPMG sogar mit dem Student Choice Award 2020 in der Kategorie "Bester Arbeitgeber neben dem Studium" ausgezeichnet.

Referendariat

Oder du startest als Rechtsreferendar:in im Bereich Tax, Regulatory Services beziehungsweise Bankenaufsichtsrecht oder Employment Law (bei der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH). Hier wirst du schnell und umfassend in unsere abwechslungsreiche Mandatsarbeit einbezogen.

Einstiegsmöglichkeiten für Absolvent:innen

Trainee-Programm

Im Traineeprogramm eröffnen sich dir ganz individuelle Karriereoptionen: Als Trainee in Deal Advisory erhältst du von Anfang an einen unbefristeten Vertrag und entscheidest dich nach Abschluss des 12- bis 18-monatigen Programms für deinen zukünftigen Arbeitsbereich.

Wen sucht KPMG?

KPMG sucht ambitionierte und neugierige Menschen, die Herausforderungen mit Begeisterung als Antrieb verstehen. Du möchtest deine relevanten Studienschwerpunkte, einschlägige Praktika oder Praxiserfahrungen einbringen und dich permanent weiterentwickeln? Dann bietet dir KPMG eine steile Lernkurve – ganz egal ob im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting oder Central Services.

KPMG stellt nicht nur Absolvent:innen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften ein. Auch motivierte Absolvent:innen und (Young) Professionals mit naturwissenschaftlichem Hintergrund (Mathematik, Physik oder Informatik) sind bei KPMG sehr willkommen. 

Bewerbungen nimmt KPMG gern unter www.kpmg.de/careers entgegen.

Praktikum, Trainee-Programm oder Direkteinstieg: Finde die passende Stelle

Karriere bei KPMG: FAQ

Wie starte ich als Quereinsteiger:in?

Unsere Geschäftsbereiche Audit, Consulting, Deal Advisory, Financial Services und Tax decken ein breites Dienstleistungsspektrum ab. Dadurch bieten sie herausfordernde Aufgaben und vielfältige Karriereperspektiven für dein individuelles Profil. 

Oft suchen wir gezielt Quereinsteiger:innen für bestimmte Bereiche, da sie neue Sichtweisen und Know-how in unsere interdisziplinären Teams bringen. Suche dafür auf unserer Karriereseite gerne nach Ausschreibungen, die zu deinem Profil passen.

Wann gibt es die erste Beförderung?

Das hängt natürlich von den Vorkenntnissen, der individuellen Performance und der Persönlichkeit der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, weshalb wir dir diese Frage nicht pauschal beantworten können. 

Generell steht für uns aber die kontinuierliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus, etwa durch systematisches, individuelles und qualitatives Feedback sowie ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm.

Ich möchte mich weiterbilden. Bekomme ich bei euch die Chance dazu?

Durch regelmäßige Trainings, Workshops und Weiterbildungen entwickelst du dich bei uns stetig weiter. 

Für Interessent:innen am Wirtschaftsprüfer- oder Steuerberaterexamen besonders interessant: KPMG unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur finanziell bei der Examensvorbereitung, sondern auch durch Freistellung während der Prüfungsvorbereitung.

Im Ausland arbeiten war schon immer mein Traum. Kann ich ihn bei euch verwirklichen?

Nach individueller Absprache gibt es viele Möglichkeiten für dich, unsere Mandanten auch im Ausland zu unterstützen. Bei deinem Auslandsaufenthalt kannst du zwischen einem Short-Term-Assignment von drei bis zwölf Monaten und einem Long-Term-Assignment von einem bis drei Jahren wählen. 

Voraussetzung ist unter anderem, dass du die erforderlichen Sprachkenntnisse mitbringst und mindestens zwei Jahre bei KPMG gearbeitet hast.

Eine Hand hält eine Lupe. Der Unterarm ist so bearbeitet, dass er wie Treppenstufen aussieht. Eine Mann geht die Treppe hoch.

Was bietet KPMG?

Bei all den spannenden Challenges, denen sich die Mitarbeiter:innen jeden Tag im Berufsleben stellen, ist es KPMG wichtig, dass alle Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, sich auch privat weiter zu entwickeln und neue Kräfte zu sammeln. 

Neben Homeworking-Lösungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es für alle Mitarbeitergruppen spezielle Regelungen zum Ansparen und Ausgleichen von Überstunden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeitkräften 40 Stunden. Jede Stunde Mehrarbeit wird bei KPMG zeitlich oder monetär ausgeglichen. So will KPMG sicherstellen, dass arbeitsintensiven Phasen auch immer Zeiten der Erholung folgen.

Als Mitarbeiter:in bei KPMG profitierst du außerdem von einer Vielzahl an Zusatzleistungen und speziellen Vorteilen wie Unterstützung bei der Altersvorsorge, Essensmarken bei Tätigkeiten im Büro (variiert je nach Standort), Firmenhandy oder attraktiven Kooperationen mit Fitnessstudios an einigen Standorten. 

Außerdem legt KPMG gezielt einen Fokus auf die stetige Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen: Durch vielfältige Trainings und Workshops sowie die Unterstützung bei einschlägigen Berufsexamina und weiterbildenden Masterstudiengängen will KPMG die Stärken aller Kolleg:innen individuell fördern.

Lerne KPMG kennen!

Triff Mitarbeiter:innen von KPMG auf einer der zahlreichen Online-Veranstaltungen während des Semesters und verschaffe dir einen ersten Eindruck vom Unternehmen – sei es auf dem Karriereblog, auf Instagram, LinkedIn, bei einer Online-Jobmesse oder auf Recruitingveranstaltungen.

Alle Termine findest du in der Eventliste bei e-fellows.net oder unter www.kpmg.de/karriere-events.

KPMG Karriereblog

Mehr Themen, die KPMG an der Schnittstelle von Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft beschäftigen, findest du im Karriereblog.


Kontakt

Auszeichnungen, die die KPMG erhalten hat [Quelle: KPMG, bearbeitet durch e-fellows.net]

Dein Einstieg bei KPMG

Weitere Infos zu KPMG