

Karriere & Einstieg: EY-Parthenon
EY-Parthenon bietet dir ein hochprofessionelles, internationales Arbeitsumfeld mit einer Firmenkultur, die von Individualität, Freiraum und Unternehmertum geprägt ist.
- Branche
- Beratung
- Beschäftigte weltweit
- 9.000
- Hauptsitz
- Boston
- Globale Aufstellung
- 120 Länder
Wer ist EY-Parthenon?
Seit seiner Gründung hat sich EY-Parthenon zu einer internationalen Strategieberatung entwickelt, die Lösungen für komplexe Fragestellungen namhafter Unternehmen findet.
Typische Projekte für Kunden von EY-Parthenon sind zum Beispiel:
Neuausrichtung auf einen sich verändernden Markt
- Welche Ertragswerte haben bestehende Standorte/Produktsegmente/Kundensegmente im Portfolio des Unternehmens?
- Welche Produkt- oder Servicesegmente soll das Unternehmen in Zukunft besetzen?
- Welche Wettbewerbsposition ist realisierbar? Was sind dabei die entscheidenden Erfolgsfaktoren?
Internationale Expansionsstrategie
- Welche Länder können mit dem bestehenden Leistungsversprechen erschlossen werden?
- Welche Produktanpassungen sind notwendig?
- Inwieweit muss die bestehende Produktion/Distribution/Vermarktung ausgeweitet werden?
- Nach welcher Zeit rentiert sich die Investition?
Damit die entwickelten Strategien nachhaltig erfolgreich sind, erarbeitet EY-Parthenon nicht nur Maßnahmen, sondern entwirft auch einen Weg zu deren Umsetzung und begleitet bei Bedarf die ersten Schritte.
Einstiegsmöglichkeiten bei EY-Parthenon
Praktikant:in
Als Praktikant erhältst du in zehn bis zwölf Wochen Einblick in die Firmenkultur und die Beratung.
Associate
Mit exzellentem Bachelor-Abschluss startest du als Associate.
Consultant
Kannst du Diplom, Master oder Promotion vorweisen, beginnst du als Consultant. Dann geht es in Schritten von zwei bis vier Jahren über den Manager zum Associate Director - und schließlich zum Partner.
Wen sucht EY-Parthenon?
Als Praktikant:in erhältst du in zehn bis zwölf Wochen Einblick in die Firmenkultur und die Beratung. Mit exzellentem Bachelor-Abschluss startest du als Associate. Kannst du Diplom, Master oder Promotion vorweisen, beginnst du als Consultant. Dann geht es in Schritten von zwei bis vier Jahren über den Manager zum Associate Director – und schließlich zum Partner.
Gesuchte Studiengänge
Dein Studienfach ist nicht entscheidend; bei EY-Parthenon arbeiten Physiker, Wirtschaftsingenieure, Kommunikationswissenschaftler und Juristen genauso wie Volks- und Betriebswirte.
Gesuchte Fähigkeiten
Wichtig ist, dass du zu den Top-Absolvent:innen gehörst oder bei einem namhaften Unternehmen in einer hohen Position arbeitest. Außerdem sind exzellente analytische Fähigkeiten, starker Bezug zu wirtschaftlichen Themen, Kommunikationsstärke und Neugierde auf neue Aufgaben unerlässlich.
Was bietet EY?
Die Mitarbeiter von EY-Parthenon verstehen sich als ein Team von Persönlichkeiten. Im Vordergrund stehen die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter und Spaß an der Arbeit. "Ellenbogen-Mentalität" ist fehl am Platz.
- Permanente Weiterbildung: Zusätzlich zum "Training on the Job" werden Mitarbeiter von EY-Parthenon permanent geschult. Fachliche Inhalte wie Strategie, Marketing und Finance werden ebenso abgedeckt wie Gesprächs-, Moderations- und Präsentationstechniken. Trainings zu Kreativität, Führung oder effektiver Kommunikation runden die Fortbildung ab. Die persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind bei EY-Parthenon keine hohlen Phrasen: Aus fünf Arbeitszeitmodellen kann jeder das für sich passende wählen, je nach seinen beruflichen und privaten Bedürfnissen.
- Global und lokal: Mehr als 1.600 Mitarbeiter in über 20 Ländern zeigen, dass Internationalität bei EY-Parthenon eine zentrale Rolle spielt. Auslandseinsätze sind daher eine Selbstverständlichkeit. Und Internationalität kann es auf vielen Wegen geben:
- als Projekt für ein global operierendes Unternehmen, zum Beispiel mit Einsätzen in Deutschland, Holland, China, Russland und Tschechien
- als Einsatz in Projektteams mit Beratern aus verschiedenen EY-Parthenon-Büros, zum Beispiel als zweiwöchiger Projekteinsatz in Hong Kong
- Die Berater arbeiten in kleinen Teams zusammen. Deshalb sind auch neue Mitarbeiter vom ersten Tag an voll eingebunden und eigene Ideen und Beiträge sind von Anfang an wichtiger Teil des Teamergebnisses. Sofortiger Kontakt mit Klienten und rasches Lernen sind die Nebeneffekte.
Wie kannst du dich bei EY-Parthenon bewerben?
Du kannst dich ohne Einstellungsfristen ganzjährig bei EY-Parthenon online bewerben. Das Recruiting-Team bemüht sich, dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Die Bearbeitung deiner Bewerbung und das Durchlaufen des Vorstellungsprozesses bis hin zur Aussprache eines Vertragsangebotes können dabei zeitlich zwischen wenigen Tagen bis maximal acht Wochen variieren.
Haben deine Bewerbungsunterlagen überzeugt, lädt EY-Parthenon dich zu einem der Recruiting-Tage ein. Zum Recruiting-Tag wirst du zusammen mit anderen Bewerbern eingeladen. In der Regel finden diese mehrmals im Monat freitags statt. Zu welchem konkreten Termin du eingeladen wirst, legt EY-Parthenon mit dir zusammen im Vorfeld gemeinsam fest.
So läuft ein Recruiting-Tag ab
Nach einem Willkommens- und Einführungsgespräch mit den anderen Bewerbern führst du morgens zwei Einzelinterviews. Im Anschluss findet ein Parthenon-Recruitment-Test statt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit den Kollegen von EY-Parthenon gibt es ein erstes Feedback:
- Bewirbst du dich um ein Praktikum, erfährst du bereits jetzt, ob du einen Praktikumsvertrag bekommst.
- Bewirbst du dich für eine Festanstellung und konntest am Vormittag mit deinen guten Leistungen überzeugen, geht es für dich mit zwei Partnergesprächen am Nachmittag weiter. Im Anschluss an die beiden Gespräche erfährst du, ob du einen Einstieg angeboten bekommst.
Alle Gespräche umfassen ein persönliches Kennenlernen. Darüber hinaus verwendet EY-Parthenon Fallstudien, um deine soziale, methodische und fachliche Kompetenz zu beobachten.
Deine Bewerbung
Für ein Praktikum oder eine Festanstellung schickst du deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Mirjam Janke. Sie beantwortet dir auch gerne Fragen zu EY-Parthenon und zum Bewerbungsprozess. Mehr zur Karriere bei EY-Panthenon.


EY-Parthenon

EY-Parthenon

EY-Parthenon

EY-Parthenon

EY-Parthenon

EY-Parthenon