

Karriere & Einstieg: SCOR Rückversicherung
Genaue Analysen, kreative Lösungswege und ein starker Teamgeist – davon sind die Projekte und die Arbeit beim Rückversicherer SCOR geprägt. Wenn du einsteigst, wirst du vom ersten Tag an gefördert. Erfahr, wie du deine SCOR-Karriere starten kannst.
- Branche
- Rückversicherung
- Beschäftigte in Deutschland
- ca. 200
- Standort in Deutschland
- Köln
- Hauptsitz
- Paris
Wer ist SCOR?
Fast 4.000 Mitarbeiter:innen – 65 Nationalitäten – 37 Büros weltweit. Das ist SCOR. Als einer der führenden globalen Rückversicherer bietet SCOR Versicherungslösungen und Dienstleistungen zur Risikokontrolle und zum Risikomanagement an. Das Motto des Unternehmens "The Art & Science of Risk" spiegelt sich auch in der Arbeitsweise wider: Exzellente Analyse wird mit kreativen Ideen und Teamgeist kombiniert. So kann SCOR seinen über 5.000 Kunden individuelle Finanzlösungen und -produkte anbieten.
Top-Talente der Versicherungsbranche arbeiten hier gemeinsam daran, Probleme zu lösen und den Kunden optimalen Rückhalt für ihre Projekte zu geben. Dazu braucht es verschiedene Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen, die zusammenarbeiten, darunter Versicherungsmathematiker:innen, Datenwissenschaftler:innen, Unterwriter, Risikomodellierer:innen, Ingenieur:innen und viele weitere. SCOR legt Wert auf einen offenen Austausch zwischen Kolleg:innen und fördert den Karriereweg aller Mitarbeitenden individuell.
Einstiegsmöglichkeiten bei SCOR
Praktikum
Im freiwilligen Praktikum bei SCOR arbeitest du zusammen mit deinem Team an herausfordernden Projekten in unterschiedlichen Bereichen – von Data Science bis zum Risikomanagement ist alles möglich. Für dein Praktikum kannst du jederzeit eine Initiativbewerbung einreichen. Auf dieser Basis kann ein Praktikum geplant werden, das deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Fakten zum Praktikum bei SCOR
- Praktikumsdauer: mindestens drei Monate, Pflichtpraktika gerne länger
- Praktikumsort: Deutschlandsitz von SCOR in Köln
- Praktikumsvergütung: individuell, auf Basis deiner bisherigen Erfahrungen
Werkstudierendentätigkeit
SCOR hat das Ziel, über einen längeren Zeitraum mit Werkstudierenden zu arbeiten. Als Teammitglied unterstützt du deine Abteilung im Daily Business oder wirst für langfristige Projekte eingesetzt. Viele Werkstudis haben über ein anschließendes Trainee-Programm oder eine Junior-Stelle ihre Karriere bei SCOR begonnen.
Fakten zur Werkstudierendentätigkeit bei SCOR
- Aufgabenfelder, die du eigenständig bearbeitest
- Expert:innen aus diversen Themengebieten geben ihr Wissen an dich weiter
- Bachelor-Studierende erhalten 15 Euro pro Stunde, Master-Studierende erhalten 16 Euro pro Stunde
Abschlussarbeit
Mit der Betreuung der Abschlussarbeit haben schon einige Karrieren bei SCOR begonnen. Vorgaben gibt es nicht viele: Du solltest ein Thema bearbeiten, das dir und dem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Von SCOR bekommst du genügend Freiraum, aber auch Unterstützung, um deine Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Zum Beispiel steht dir ein:e SCOR-Mentor:in mit Rat und Tat zur Seite. Oft ist nach dem Abschluss ein Einstieg bei SCOR möglich.
Traineeship
Zum Graduate Trainee-Programm gibt es ausführliche Informationen auf dem Trainee-Porträt.
Hier einige Fakten zum Programm
- maßgeschneidert für Bachelor- oder Master-Absolvent:innen
- Dauer: 18 bis 24 Monate
- On-the-Job-Training in mindestens drei verschiedenen Abteilungen
- Option eines Auslandsaufenthaltes an einem SCOR-Standort
Direkteinstieg
Der Direkteinstieg bei SCOR ist auf vielen Positionen und unterschiedlichen Themengebieten möglich. Schau auf der Karriereseite vorbei und informier dich zu aktuellen Stellenausschreibungen und den Anforderungen.
Wen sucht SCOR?
SCOR ist auf der Suche nach Studierenden und Absolvent:innen aus Bachelor- und Master-Studiengängen der folgenden Fachrichtungen:
- Versicherungswissenschaft
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftswissenschaft
- Data Science
Wusstest du, dass ...
… SCOR jährlich in Kooperation mit der Universität Ulm den "SCOR-Preis" vergibt? Dabei werden besondere Arbeiten für die Aktuarwissenschaft ausgezeichnet und insgesamt bis zu 13.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet.
Was bietet SCOR?
- flexible Arbeitszeiten
- Rabatte
- Homeoffice
- Jobrad
- Zuschuss zum ÖPNV
- Fitnessangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
internationale Expert:innen-Teams
enge Zusammenarbeit der verschiedenen Standorte
ein kollegiales Miteinander
individuelle Einstiegspositionen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet SCOR?
Dein Fachwissen und dein Talent stehen für SCOR im Mittelpunkt. Denn SCOR weiß, dass die Leistung im Team maßgeblich vom Wohlbefinden und der Motivation der Mitarbeitenden abhängt. Deshalb werden deine Stärken individuell gefördert.
SCOR University
Eine Besonderheit ist die SCOR University. Dahinter stecken Lerngemeinschaften, Lernreisen, Erfahrungs- und Wissensaustausch. Ein globales Team von Lern- und Entwicklungsspezialist:innen fördert so die Lernkultur und das Wachstumsdenken von SCOR. Als Mitarbeiter:in bei SCOR hast du somit unbegrenzten Zugang zu einer Vielzahl von Lernmaterialien, darunter Präsenzunterricht, digitale Schulungen, Blended-Learning-Lösungen sowie LinkedIn-Learning und Speexx-Lizenzen.
Die Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter:innen zeigt Wirkung: Zahlreiche Studierende und Trainees sind auf ihrem Karriereweg inzwischen zu Top-Positionen bei SCOR aufgestiegen und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Talente weiter. Vielleicht gehörst du schon bald dazu?
Wie kannst du dich bei SCOR bewerben?
Aktuelle Stellenanzeigen findest du auf dem Karriereportal von SCOR. Darüber hinaus kannst du dich jederzeit initiativ per E-Mail bewerben.
Das Wichtigste: SCOR will dich kennenlernen – sei einfach du selbst und überzeuge mit deiner Persönlichkeit und dem Willen, dich weiterzuentwickeln.
