![Trainee-Programm bei Merck [Quelle: Merck]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/Kunden-Bilder-zu-keine-Logos/_detailStageExtraSmall/4955/Merck-Headerbild-Achterbahn-1280x720.jpg)

Trainee bei Merck: Mutige Pioniere und Erfinder gesucht!
Seit seiner Gründung vor mehr als 350 Jahren in Darmstadt hat sich Merck in ein globales Wissenschafts- und Technologieunternehmen verwandelt. Rund 60.000 Mitarbeiter in 66 Ländern arbeiten an bahnbrechenden Lösungen und Technologien in den Bereichen Healthcare, Life Sciences und Electronics.
- Branche
- Technologie/
Wissenschaft - Start
- September
- Dauer (Monate)
- 24
- Rotationen
- drei
Wer ist Merck?
Als internationales Wissenschafts- und Technologieunternehmen ist Merck geprägt von einer Leidenschaft für zukunftsweisende Entdeckungen. Bei Merck betrittst du neue Pfade: Ob du elektronische Geräte mit intelligenten Materialien verbesserst, Wasseraufbereitungssysteme für Laboranwendungen herstellst, Anwendungen zur Genom-Editierung entwickelst, die Qualität von Nahrung und Arzneimitteln kontrollierst oder bei der Herstellung von Medikamenten gegen Krebs mitarbeitest – hier machst du einen Unterschied.
Was erwartet dich in den "GOglobal"-Trainee-Programmen?
Die "GOglobal"-Trainee-Programme sind 24-monatige Rotationsprogramme: In der Regel durchläufst du drei Einsätze und startest dabei in deiner sogenannten "Home Base" (für Programme mit Start in Darmstadt wäre Deutschland somit der erste Einsatzort = die Home Base). Das zweite oder dritte Assignment findet dann im Ausland statt. In deiner letzten Station arbeitest du in einem Schnittstellenbereich und erweiterst so deine Perspektive. Während des gesamten Trainee-Programms begleiten und unterstützen dich ein Senior Mentor und das zuständige Programm-Management. Zudem profitierst du von Soft- und Hard-Skill-Trainings. Außerdem gibt es eine Trainee-Community, in der du dich mit anderen Trainees vernetzen und dich mit ihnen über Erfahrungen austauschen kannst.
Trainee Lien erklärt, warum sie sich für das "GOglobal"-Trainee-Programm beworben hat:

Wen sucht Merck für die "GOglobal"-Trainee-Programme?
Merck sucht nach qualifizierten und wissenshungrigen Absolvent:innen, die sich trauen, neue Wege einzuschlagen.
- Alle Trainee-Programme setzen mindestens einen Masterabschluss voraus sowie einschlägige praktische Erfahrung in der jeweiligen Funktion und Erfahrung im Ausland.
- Überzeugen kannst du darüber hinaus mit einem internationalen Profil, fließenden Englischkenntnissen sowie herausragenden Kommunikations- und Präsentationskompetenzen.
- Soziale Skills wie Teamfähigkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen.
Einsteigen kannst du in verschiedenen Funktionen innerhalb der Geschäftsbereiche oder in den Gruppenfunktionen: zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Merck Inhouse Consulting
- Finance
- Human Resources
- Marketing/Commercial
- Supply Chain/Manufacturing & Operations
- Quality & Regulatory
Ausgeschrieben werden die Positionen ein- bis zweimal jährlich, abhängig vom Bedarf im entsprechenden Bereich. Mehr Informationen zu deinen Einstiegsmöglichkeiten bei Merck.
Was bieten die "GOglobal"-Trainee-Programme?
In den "GOglobal"-Trainee-Programmen baust du deine Kompetenzen aus, sammelst internationale Erfahrungen und profitierst von individuellen Entwicklungschancen. Dabei lernst du entweder einen Business Sektor in all seinen Facetten oder aber verschiedene Geschäftsbereiche von Merck kennen und findest so heraus, welche Aufgaben dich am meisten reizen.
Ich habe mich für das GOglobal-Trainee-Programm beworben, weil ich auf der Suche nach einem vielfältigen und flexiblen Programm war, in dem ich verschiedene Funktionsbereiche und Arbeitsumfelder kennenlernen kann. Was mich am meisten inspiriert: Ich kann direkt dazu beitragen, Menschenleben zu verbessern.
Wie kannst du dich für die "GOglobal"-Trainee-Programme bewerben?
Es gibt keine einheitlichen Startdaten und Bewerbungsfristen für die Trainee-Programme bei Merck. Die Mehrheit der Programme startet jeweils zum September, grundsätzlich werden die Positionen allerdings nach Bedarf ausgeschrieben. Informiere dich deshalb am besten sechs bis neun Monate im Voraus über aktuelle Vakanzen und lege dir ein Online-Bewerberprofil an. Mit dem Job Alert kannst du Präferenzen angeben und dich benachrichtigen lassen, sobald eine passende Stelle ausgeschrieben ist.
Als Kandidat:in durchläufst du üblicherweise mehrere Schritte im Auswahlprozess: CV-Screening, Telefoninterviews und zuletzt spannende Auswahltage vor Ort.
Wichtig: Initiativbewerbungen kann Merck leider nicht akzeptieren. Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerberportal erfolgen.
