Chef-Schule mit Deloitte: 10 Fragen an Thomas Reiber

Autor*innen
Elena Petznik
Geschäftsmann sitzt auf dem oberen Ende einer Leiter und arbeitet am Laptop.

Wie gelingt gute Führung in Zeiten flacher Hierarchien und hoher Eigenverantwortung? Thomas Reiber, Partner im Bereich Business Tax & International Tax bei Deloitte, verrät es in der Chef-Schule. Außerdem gibt er einen ehrlichen Einblick in seinen Alltag als Führungskraft. 

Thomas Reiber von Deloitte

Thomas Reiber ist Partner im Bereich Business Tax & International Tax und dem Stuttgarter Office von Deloitte zugeordnet. Seit über zwei Jahren arbeitet er bei Deloitte, bringt aber mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in Business Tax Compliance, Accounting, Tax Audit Support und Operate mit. Er berät multinationale Unternehmensgruppen, Family Offices sowie internationale Start- und Scale-Ups in verschiedensten Industrien, sowohl In- als auch Outbound.

Welche drei Eigenschaften brauchen Sie in Ihrer Position am häufigsten?

  1. Offenheit für Neues 
  2. Resilienz 
  3. Empathie

Auf einer Skala von 1 bis 10, wie wichtig sind die folgenden Faktoren, um in eine Führungsposition aufzusteigen?

Worauf sind Sie in Ihrer Führungskarriere besonders stolz?

Niemals die Fassung verloren oder einen unangemessenen Ton gewählt zu haben. Jede und jeden Gesprächspartner:in mit Respekt und Empathie zu behandeln, auch wenn die Themen mitunter herausfordernd sein können oder der Druck groß ist, ist für mich von zentraler Bedeutung.

Vervollständigen Sie den Satz: Ich bin ein guter Vorgesetzter, weil …

... ich echtes und ernsthaftes Interesse an den Menschen in unserem Team habe und ich die Weiterentwicklung und auch den Erfolg jeder und jedes Einzelnen als Erfolg für unser Team empfinde und mich dafür einsetze.

Führen Sie heute anders als vor 5 Jahren? Inwiefern?

Die Zusammenarbeit hat sich in den letzten Jahren sehr stark – und nach meinem Empfinden zum Positiven – verändert. Wir erleben flachere Hierarchien und glücklicherweise viele junge Kolleginnen und Kollegen, die auch bereits früh Verantwortung übernehmen und sich einbringen möchten. Dementsprechend wurde der kooperative Führungsstil noch wichtiger.

Innovation bedeutet für Sie, ...

... alte und ausgetretene Wege zu verlassen, offen für neue Ideen und Lösungen zu sein und auch "Scheitern" in Kauf zu nehmen, wenn eine neue Idee einmal nicht direkt ans Ziel führt, man aber von der Richtung überzeugt ist. Außerdem auch Aussagen wie "das wird halt so gemacht" oder "das war schon immer so" kritisch zu hinterfragen.

Wie motivieren Sie sich, wenn es mal nicht rund läuft?

Ich konzentriere mich dann darauf, was wir beim nächsten Mal besser machen könnten und fokussiere mich auf das große Ganze bzw. unsere "Vision", die wir mit dem Team verfolgen. Aus der Möglichkeit, mit unserem Team viel zu bewegen, neue Wege zu gehen und wirklichen Mehrwert für unsere Kunden und Deloitte zu schaffen, lässt sich unglaublich viel Motivation ziehen.

Haben Sie Zeit, auf Ihre Gesundheit zu achten? Wie tun Sie das?

Ich nehme mir die Zeit bewusst und treibe viel Sport. Das ist für mich ein extrem wichtiger Ausgleich zum Arbeitsalltag, aus dem ich neue Kraft und Ideen für die Herausforderungen im Job schöpfe. Außerdem hilft mir eine in weiten Teilen gesunde und ausgewogene Ernährung, jedoch ohne Verzicht. Die richtige Mischung macht es. 

"Der frühe Vogel fängt den Wurm." Stimmt’s? Wie viel Schlaf bekommen Sie durchschnittlich?

Absolut! Die Morgenstunden vor der Arbeit nutze ich gerne für mich, um vor allem Sport zu machen. Ich komme etwa auf sechs Stunden Schlaf pro Nacht.

Auch Manager haben mal frei, oder? Wie sieht Ihr idealer Urlaub aus?

Auf jeden Fall! Ich verbringe meine Urlaube am liebsten in einer landschaftlich schönen Umgebung mit allen Vorzügen des urbanen Lebens, wie Cafés, Restaurants und Gyms. Manchmal genieße ich es aber auch, nur in der Natur zu sein und den damit verbundenen Kontrast zum Office zu erleben.

Aussicht aus dem Fenster eines Büros vom Stuttgarter Deloitte-Office.
Aussicht aus dem Deloitte-Büro in Stuttgart.

Lern Deloitte besser kennen: Deine Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten

Bewertung: 4,5/5 (2 Stimmen)