Das Praktikantenprogramm von Clifford Chance: BACKSTAGE – Vorhang auf!

svetazi – stock.adobe.com
Was passiert hinter den Kulissen einer internationalen Großkanzlei? Im Sommer 2021 hatten Richard, Alexander und Cara Leonie die Möglichkeit, dies zu erfahren. Sechs Wochen lang waren sie Teil der Teams Litigation, Corporate M&A und Finance in Düsseldorf. In ihrem Erfahrungsbericht erzählen sie, was sie erlebt haben.
Überraschung im Bewerbungsprozess
Nachdem wir unsere Bewerbung eingereicht hatten, wartete im nächsten Schritt bereits die erste Überraschung auf uns. Über eine App sollten wir in kurzen Videos drei Fragen über uns beantworten. Und die Fragen waren unkonventionell: Zum Beispiel wurden wir gefragt, welche Superheldenkraft wir gerne hätten. Bereits hier merkten wir, dass Clifford Chance Wert auf Kreativität und Authentizität legt.
![Praktikanten, Clifford Chance [Quelle: Clifford Chance]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Unternehmen/Clifford-Chance/_contentSmall/Erfahrungsbericht-Praktikumsprogramm-Backstage-Duesseldorf-Sustmann-Spitzenpfeil-Fahrinkrug-Clifford-Chance-500x292px-gesperrt.jpg)
Clifford Chance
Ein buntes Programm an Veranstaltungen
Der erste Tag vor Ort startete mit einer Einführungsveranstaltung, bei der wir die übrigen Praktikant:innen kennenlernten. Auch unsere Mentor:innen stellten sich bei uns vor und wir lernten die Teams kennen, in denen wir die nächsten Wochen verbringen würden. Wir wurden herzlich begrüßt und hatten im Anschluss genügend Zeit, uns mit unserem Arbeitsplatz vertraut zu machen.
Du willst bei Clifford Chance durchstarten? Informier dich hier!

Deine Einstiegsmöglichkeiten bei Clifford Chance
Bei Drinks und einem kleinen Buffet ließen wir den Tag zusammen mit einigen Anwält:innen ausklingen. Durch einen Mix aus digitalen und Präsenzveranstaltungen bot Clifford Chance uns während der gesamten sechs Wochen ein buntes Programm. Von einem Legal-English-Kurs über Fachvorträge zu unterschiedlichen Rechtsbereichen bis hin zu praktischen Tipps zum Studium war alles dabei.
Ein weiteres Highlight war ein interaktives Rollenspiel, bei dem uns Schauspieler:innen einen Kriminalfall präsentierten. Unsere Aufgabe war es, Beweise zu sammeln, den Sachverhalt aus einer rechtlich-ethischen Perspektive zu bewerten und am Ende ein Urteil zu fällen.
Obwohl wir Teams zugeordnet waren, hatten wir doch immer wieder die Möglichkeit, auch in andere Praxisgruppen einzutauchen.
Unser Fazit: BACKSTAGE hält, was es verspricht. Unsere Arbeit war abwechslungsreich und die Anwält:innen scheuten sich nicht, uns verantwortungsvolle Aufgaben zu übertragen. Wir wurden eng in die Mandatsarbeit einbezogen, durften Mandantengesprächen und Gerichtsterminen beiwohnen sowie Schriftsätze vorbereiten.