Hector School KIT 1280x720 gesperrt [Quelle: Karlsruher Institut für Technologie]

Master-Studiengänge: HECTOR School of Engineering & Management (Karlsruher Institute of Technology)

Du bist technikorientiert und willst Verantwortung übernehmen? Die Master-Studiengänge der HECTOR School of Engineering and Management der Technology Business School des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bieten künftigen Führungskräften einzigartiges Fachwissen aus Wirtschaft, Informatik und Technik.

Bewerbungsfrist
keine
Standort
Karlsruhe
Studiengebühren
30.000 Euro
Studienphase
Master

Wer ist die HECTOR School of Engineering and Management?

Die HECTOR School ermöglicht eine exzellente berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte und Expert:innen, die ihre Fähigkeiten sowie ihr Fachwissen stärken und ihre Karrierechancen durch die aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung und Globalisierung in Produktion, Logistik, Mobilität, Energie, Finanzen und der IT-Branche optimal nutzen wollen. Die Lehre ist sehr praxisnah und lebt vom Erfahrungsaustausch. So kann ein nachhaltiges Netzwerk zwischen dir, deinen Kommiliton:innen und den Dozent:innen entstehen – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Karriereweg. Und das Beste: Du lernst in kleinen intensiven Gruppen, mit Teilnehmern aus den renommiertesten Unternehmen verschiedenster Branchen im internationalen Umfeld.

Das Studium an der HECTOR School im Überblick

Wann beginnt das Studium an der HECTOR School?

Das Studium beginnt jeweils am ersten Montag im Oktober.

Wie lange dauert das Studium an der HECTOR School?

20-24 Monate (15 Monate Modullaufzeit plus 6-9 Monate für die Masterarbeit)

Wieviel kostet das Studium an der HECTOR School?

Die Studiengebühren betragen insgesamt 30.000 Euro. Die Teilnehmer:innen der HECTOR School erhalten häufig finanzielle Unterstützung von ihrem Arbeitgeber oder sind Selbstzahler:innen. Zudem können die Studiengebühren teilweise von der Steuer abgesetzt werden.

Was sind die Studieninhalte an der HECTOR School?

Aus sieben Units können sechs gewählt werden:

  • Projects
  • Values
  • Markets
  • People
  • Information & Data Analytics
  • Operations
  • Entrepreneurship

Erfahre mehr zum MBA Fundamentals Program.

Was ist die Unterrichtssprache an der HECTOR School?

Aufgrund der internationalen Ausrichtung ist die Vorlesungssprache Englisch. So werden die Teilnehmer:innen ideal auf eine internationale Karriere vorbereitet und eignen sich Soft Skills in der Zusammenarbeit mit interkulturellen Teams nebenbei an.

Welche Studiengänge bietet die HECTOR School?

Die sechs Master of Science-Programme wurden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelt. Sie richten sich an ambitionierte Ingenieur:innen, Informatiker:innen und Wirtschaftswissenschaftler:innen, die gemeinsam mit der HECTOR School den Weg des lebenslangen Lernens gehen möchten. Die Studiengänge sind modular aufgebaut (10 x zweiwöchige Module über 15 Monate) und sind in sich geschlossen. Dadurch konzentrieren sich die Teilnehmer:innen entweder ganz auf das Studium oder ganz auf den Beruf.

Folgende Studienstruktur erwartet dich in den :

Alle Programme setzten sich aus fünf ingenieurwissenschaftlichen Modulen und fünf Management Modulen, die je zwei Wochen dauern, zusammen (15 Monate).

Zusätzlich wird eine Masterarbeit (6/9 Monate) verfasst, welche du im Unternehmen in Kooperation mit einem Institut des KIT in Form eines innovativen Projekts schreiben kannst. Du schließt das Studium mit einem Master of Science (M.Sc.) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit 90 ECTS ab.

Auch wenn COVID-19 weiter andauert, werden alle Programme wie geplant vor Ort, online oder in einem hybriden Format in Übereinstimmung mit den lokalen und nationalen Richtlinien durchgeführt.

Welche Anforderungen gelten für ein Studium an der HECTOR School?

  • erster akademischer Abschluss: Bachelor, Master, Diplom, etc. in einem relevanten Fach, wie z. B. Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung bei 210 ECTS, zwei Jahre Berufserfahrung bei 180 ECTS im Fachgebiet des Master-Studiengangs
  • englische Sprachkenntnisse (mindestens 90 iBT oder 6,5 IELT oder anderer äquivalenter Nachweis)

Was bietet die HECTOR School?

  • Exzellenzuniversität: Exzellente Universität und eine der größten Forschungsuniversitäten in Europa (QS Employability Ranking 2020: Platz 1 in Deutschland, Platz 7 in Europa, Platz 36 weltweit)
  • Exklusives Netzwerk: kleine, intensive Gruppen mit Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichsten Branchen
  • Technik & Management-Kompetenz: eine einzigartige Kombination aus Ingenieur- und Management-Know-how, vereint in einem Masterstudiengang
  • Kombination aus Studium & Karriere: Sechs berufsbegleitende Master of Science-Studiengänge. Die Karriere im Unternehmen geht für dich weiter, während du topaktuelles Wissen erwirbst, welches du direkt in den Berufsalltag integrieren kannst.

Für Promovierte und sich noch in der Promotion befindende Naturwissenschaftler:innen, Ingenieurinnen und Ingenieuren wird ein MBA Fundamentals Program angeboten. Hier erhalten die Teilnehmer:innen die Basis für einen erfolgreichen Wechsel von der Universität in die Wirtschaft. Dabei kommen Kompetenzen wie Projektmanagement und Teamführung auch der Arbeit in der Wissenschaft zugute.

Karrierechancen nach dem Studium an der HECTOR School

Teilnehmer:innen der HECTOR School profitieren von einem exzellenten Netzwerk – nicht nur innerhalb ihres Studienjahrgangs, sondern durch ein exklusives Alumni-Netzwerk auch darüber hinaus. Die Karriereperspektiven mit einem Master of Science des Karlsruher Institutes für Technologie sind hervorragend.

Welche Akkreditierung hat die HECTOR School?

  • AAQ

Welches Ranking hat die HECTOR School?

QS World University Ranking: 

  • Platz 1 in Deutschland
  • Platz 10 in Europa
  • Platz 46 weltweit

Was macht die HECTOR School besonders?

Die Teilnehmer:innen verfügen über Berufserfahrung und kommen aus der ganzen Welt. Die Lehrkräfte sind erfahrene Dozent:innen von der Universität selbst sowie aus der Industrie.

Lebe auf dem Campus: An der HECTOR School kannst du auf dem Campus in einem Einzelzimmer oder 2-3-Zimmer-Apartments studieren und wohnen. Die Apartments bieten alle Annehmlichkeiten, die für modernes studentisches Wohnen notwendig sind.

Wie kannst du dich bei der HECTOR School bewerben?

Es gibt keine Bewerbungsfrist, jedoch wird eine Bewerbung bis spätestens Juli empfohlen.

Kontakt

Weitere Infos zur HECTOR School of Engineering and Management

Jetzt informieren & bewerben

Studiengänge, die dich auch interessieren könnten