![Campus WU Wien [Quelle: WU Wien]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/Kunden-Bilder-zu-keine-Logos/Hochschulen/_detailStageExtraSmall/WU-Wien-Artikelbild-1280x720-gesperrt.jpg)

Studiengänge: Wirtschaftsuniversität Wien
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine internationale Topuniversität mit ausgezeichneten Studienprogrammen – ein inspirierender Ort, geprägt von herausragender Forschung und Lehre. Sie bietet ihren Studierenden optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.
Wer ist die WU Wien?
Ökonomische Herausforderungen sind komplex und haben soziale, juristische und ökologische Facetten. Diese spiegeln sich in den Studienprogrammen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wider, die von Grund auf interdisziplinär aufgebaut. Du wirst bestens für die Anforderungen am Arbeitsmarkt vorbereiten. Arbeitgeber:innen weltweit schätzen die exzellente Ausbildung von WU-Absolvent:innen, vor allem ihr fachübergreifendes Denken, ihre Reflexionsfähigkeit und Methodenkompetenz sowie ihr Fachwissen in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Recht.
- Bewerbungsfrist
- keine
- Standort
- Wien
- Studiengebühren
- keine
- Studienphase
- B/M/LL.M./
MBA/Dr.
Das Studium an der WU im Überblick
Wie lange dauert das Studium an der WU Wien?
Bachelor-Studiengänge: 6 Semester
Master-Studiengänge 4 bis 5 Semester
Was ist die Unterrichtssprache an der WU Wien?
Deutsch und Englisch
Wieviel kostet das Studium an der WU Wien?
Als ordentliche:r Studierende:r aus dem EU/EWR-Raum fallen für dich an der WU innerhalb der Regelstudienzeit – zuzüglich zwei Toleranzsemester (beitragsfreie Zeit) – keine Studienbeitragszahlungen an. Nach Überschreitung der beitragsfreien Zeit wird einen Studienbeitrag in Höhe von 363,36 Euro pro Semester erhoben. Für Nicht EU-Bürger:innen und Nicht EWR-Bürger:innen belaufen sich die Studienbeitragskosten auf 726,72 Euro pro Semester.
Als außerordentliche:r Studierende:r bezahlst du einen Beitrag in Höhe von 363,36 Euro pro Semester.
Die Kurse und Lehrgänge der WU Executive Academy und somit auch alle MBA und Master of Laws Programme, sowie Universitätslehrgänge sind kostenpflichtig.
Als Student:in – ordentlich sowie außerordentlich – bist du automatisch Mitglied der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (einer gesetzlichen Vertretung der Studierenden) für die ein ÖH-Beitrag in Höhe von 20,20 Euro zu entrichten ist. Zur finanziellen Unterstützung kannst du dich in Österreich auch für ein Stipendium bewerben.
Welche Studiengänge bietet die WU?
Bachelor-Studiengänge der WU
Die WU Wien bietet zwei deutschsprachige und einen englischsprachigen Bachelor-Studiengang an.
Bachelor in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BSc)
Bachelor in Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Bachelor´s Program Business and Economics (BSc)
Master-Studiengänge der WU
An der WU Wien stehen sieben deutschsprachige Masterprogramme zur Auswahl. Sie sind als Vollzeitstudien aufgebaut und umfassen in der Regel vier Semester. Sie starten jedes Jahr im Herbst mit dem Wintersemester.
Master in Export- und Internationalisierungsmanagement (MSc WU)
Master in Finanzwirtschaft und Rechnungswesen (MSc WU)
Master in Management (MSc WU)
Master in Sozioökonomie (MSc WU)
Master in Steuern und Rechnungslegung (MSc WU)
Master in Wirtschaftspädagogik (MSc WU)
Master in Wirtschaftsrecht (LL.M. WU)
Neun englischsprachige Master-Studiengänge
Master in Digital Economy (MSc WU)
Master in Marketing (MSc WU)
Master in Business Communication (MSc WU)
Master in Economics (MSc WU)
Master in International Management/CEMS (MSc WU)
Master in Quantitative Finance (MSc WU)
Master in Socio-Ecological Economics and Policy (MSc WU)
Master in Strategy, Innovation, and Management Control (MSc WU)
Master in Supply Chain Management (MSc WU)
MBA-Studiengänge der WU
Die WU Executive Academy bietet neun MBA-Programme und zwei Executive MBA-Programme an.
Mehr Informationen zu den MBA-Studiengängen der WU Executive Academy
Doktorats- bzw. PhD-Programme der WU
Die WU Wien bietet fünf Promotions- beziehungsweise PhD-Programme an, die alle als dreijährige Vollzeitstudien konzipiert sind:
Deutschsprachig:
- Promotions-Programm Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (es wird auch ein "English Track" angeboten, der es Studierenden unter gewissen Voraussetzungen ermöglicht, das Studium auf Englisch zu absolvieren)
- Promotions-Programm Wirtschaftsrecht
- PhD-Programm in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (es wird auch ein "English Track" angeboten)
Englischsprachig:
- PhD-Studium Finance
- Doctoral Program in International Business Taxation
Welche Anforderungen gelten für ein Studium an der WU Wien?
Je nach Bachelor- oder Master-Studium gelten unterschiedliche Voraussetzungen, auch abhängig von der österreichischen oder internationalen Vorbildung.
Mehr Informationen findest zu den Zulassungsvoraussetzungen du hier.
Was bietet die WU Wien?
- Ausgezeichnete Studienqualität
Die WU Wien trägt die renommierte 3-fach Akkreditierung von EQUIS, AACSB und AMBA. Ihre Studienprogramme erreichen regelmäßig Top-Platzierungen in internationalen Rankings.
- Umfassendes Studienangebot
Sozialkompetenz und Innovationsfähigkeit sind oftmals das entscheidende Plus im internationalen Wettbewerb. Die WU hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und bietet mit umfassenden Studienprogramm-Portfolio exzellente Wirtschaftsausbildung mit Weitblick und gefragten Spezialisierungen an.
Die WU bietet: 3 Bachelorprogramme, davon 1 englischsprachiges; 16 Masterprogramme, davon 9 englischsprachige sowie 5 Doktorats- und PhD-Studienprogramme.
- Exzellenz in Lehre und Forschung
Die WU Wien steht für Innovation, exzellente Forschung und forschungsgeleitete Lehre. Innovation hat eine lange Tradition an der WU. Hier werden aktuelle Trends nicht nur erkannt, sondern auch frühzeitig aufgegriffen und als Impuls für Weiterentwicklung angenommen. Die WU ist ein Ort, an dem herausragende Forschung und Lehre von international renommierten Expert:innen und Wissenschaftler:innen betrieben werden, die zu den Besten ihrer Disziplinen zählen.
- Gelebte Internationalität
Knapp 21.000 Studierende aus über 100 Ländern sind an der WU in Wien eingeschrieben. Davon sind mehr als 2.000 Austausch-Studierende.
- Internationale Community
Die WU pflegt den internationalen Austausch mit über 240 Partneruniversitäten.
- Moderner Campus WU
Der vielfach ausgezeichnete Campus WU wurde von internationalen Top-Architekt:innen geplant und verfügt über eine moderne Infrastruktur. Er ist klimaneutral und barrierefrei.
Das Studienprogramm-Portfolio der WU Wien ist vielfältig und nuancenreich zugleich. Du erhältst eine erstklassige holistische Ausbildung in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in wirtschaftspädagogischen oder juristischen Fachgebieten. Durch Spezialisierungen formst du dein individuelles Profil und kannst das Studium nach deinen Interessen maßschneidern.
Die WU ist bekannt für ihren offenen Spirit. Hier wird Diversität, Austausch und gesellschaftliche Verantwortung nicht nur gelebt, sondern auch aktiv gefördert. Das zeigt sich unter anderem an zahlreichen Unterstützung- und Förderprogrammen: vom "Changemaker-Programm" des WU Gründungszentrums bei dem man der jüngsten Generation wirtschaftliche Basiskenntnisse vermittelt, über Zusatzangebote zum Curriculum wie dem Programm "Soziale Kompetenz", in dem die Förderung der individuellen sozialen Kompetenz im Fokus steht bis hin zu "Tandem-Learning"-Initiativen des Sprachzentrums der WU.
Moderner Campus inmitten der Kulturmetropole Wien
Das Umfeld und der Spirit der WU spielen eine wichtige Rolle: Der moderne, preisgekrönte Campus WU mit seiner einzigartigen Atmosphäre macht das Studium zu einem ganz besonderen Erlebnis. Du findest hier optimale Bedingungen für einen bereichernden Austausch, für das Mit- und Voneinander Lernen und für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten in der pulsierenden Kulturmetropole Wien. Der Campus liegt unweit des Stadtzentrums und ist auch mit dem öffentlichen Verkehr schnell zu erreichen. Er besticht durch modernes Design mit einer hervorragenden IT-Infrastruktur und liegt optimal mitten in einer Stadt mit außergewöhnlich hoher Lebensqualität.
Mit modernster IT-Infrastruktur führt die WU Wien Lehrveranstaltungen und Prüfungen krisensicher und auf dem neusten Stand der Technik durch, um dir ein außergewöhnliches Studienerlebnis zu bieten. Die gute infrastrukturelle Anbindung, der bezahlbare Wohnraum in Wien und die Verschränkung von Urbanität und Natur machen die Universität für junge Menschen besonders attraktiv.
Studieren inmitten einer der lebenswertesten Städte
Im Studierendenleben darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen und gerade dafür eignet sich wohl kaum eine andere Studienstadt besser als das weltoffene Wien. Die Lebenshaltungskosten in Wien belaufen sich auf durchschnittlich 950 Euro pro Monat. Vergleichsweise liegen die Kosten für das alltägliche Leben in der österreichischen Hauptstadt damit weit hinter anderen beliebten europäischen Studierendenstädten. So musst du als Student:in für ein Zimmer in einer Wohnungsgemeinschaft oder in einem Studierendenwohnheim mit durchschnittlich rund 350 bis 450 Euro pro Monat rechnen. Die Kosten für Verpflegung (Lebensmittel, Essen gehen, Unterhaltung) liegen durchschnittlich bei etwa 300 Euro pro Monat und für rund 60 Euro pro Monat kannst du dich bei der Österreichischen Gesundheitskasse selbst versichern.
Die Stadt Wien legt großen Wert auf klimafreundliche und günstige Mobilität und ist bekannt für ihr weitläufig ausgebautes und stark vernetztes öffentliches Infrastrukturnetzwerk: ein Mix aus U-Bahnen, Autobussen, Straßenbahnen und Schnellbahnen. Insbesondere Studierende profitieren vom attraktiven Mobilitätsangebot der Stadt und zahlen für ein Semesterticket nur rund 150 Euro. Die Kosten für Internet und Mobilfunk liegen bei monatlich etwa 30 Euro. Nicht zuletzt lebt die Metropole an der Donau von ihrem großen und vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot, das du dank zahlreicher Ermäßigungen und individueller Angebote ausgiebig und kostengünstig nutzen kannst.
Karrierechancen nach dem Studium an der WU Wien
Als Alumnus beziehungsweise Alumna der WU bist du in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Die WU unterstützt dich als Absolvent:in auch bei der Karriereplanung und ebnet den Weg in ein erfolgreiches Arbeitsleben: Das Karrierecenter der WU, das WU ZBP Career Center, schreibt jedes Jahr mehr als 3.000 Stellen aus und berät dich bereits während des Studiums beim Einstieg in die Arbeitswelt. Das WU Gründungszentrum unterstützt dich dabei, deine Ideen umzusetzen und dein eigenes Start-up zu gründen.
Welche Akkreditierungen hat die WU Wien?
- EQUIS
- AACSB
- AMBA
Wie kannst du dich bei der WU bewerben?
Bewerbung für ein deutschsprachiges Master-Programm:
Das Bewerbungsverfahren findet online statt. Voraussetzung ist ein fachlich passendes Vorstudium (mindestens 180 ECTS). Je nach Studienprogramm sind weitere Voraussetzungen wie abgelegte Prüfungen in den bestimmten Themenbereichen im Umfang einer definierten Anzahl an ECTS erforderlich.
Zulassung zum Promotions-Programm & PhD-Studium:
Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Diplom- oder Master-Studiums, eines einschlägigen Fachhochschul-Studienganges (gemäß § 5 Abs. 3 Fachhochschul-Studiengesetz) oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.