![Mannheim Business School Master in Management Analytics Student [Quelle: Mannheim Business School]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/Kunden-Bilder-zu-keine-Logos/Hochschulen/_detailStageExtraSmall/Mannheim-Business-School-Master-in-Management-Analytics-Student-1280x720-gesperrt.jpg)

Master in Management Analytics: Mannheim Business School
Im Master in Management Analytics der Mannheim Business School treibst du die digitale Transformation und gleichzeitig deine Karriere voran. Der Mix aus BWL, Sozialwissenschaften und IT verschafft dir essenzielle Fähigkeiten in der Datenanalyse und exzellente Jobchancen. Das Studium kann auch berufsbegleitend absolviert werden.
- Bewerbungsfrist
- keine
- Studienorte
- Mannheim/
Herzliya - Studiengebühren
- 29.000 Euro
- Studienphase
- Master
Wer ist die Mannheim Business School?
Die Mannheim Business School ist eine der führenden Business Schools in Europa. Sie vereint erstklassige Forschung, Internationalität und eine ausgeprägte Orientierung an der Unternehmenspraxis. Innovative Lehrmethoden und ein konsequentes Qualitätsmanagement tragen zu besten Studienbedingungen bei. Dies spiegelt sich auch in vielen erfolgreichen Ranking-Platzierungen und der dreifachen Akkreditierung durch AACSB, EFMD (EQUIS) und AMBA wider.
Der Master in Management Analytics an der Mannheim Business School im Überblick
Wann beginnt der Master in Management Analytics an der Mannheim Business School?
Vollzeit-Studium:
November
Teilzeit-Studium:
Februar
Wie lange dauert der Master in Management Analytics an der Mannheim Business School?
Vollzeit-Studium:
12 Monate
Teilzeit-Studium:
24 Monate. Das Teilzeit-Studium gliedert sich in fünf Module, die du berufsbegleitend absolvierst.
Wieviel kostet der Master in Management Analytics an der Mannheim Business School?
Die Programmgebühren betragen 29.000 Euro und lassen sich steuerlich absetzen. In den Studiengebühren nicht enthalten sind Reisekosten und die Unterbringung. Die Bewerbungsgebühr beträgt 99 Euro (nicht erstattbar).
Welche Anforderungen gelten für ein Studium an der Mannheim Business School?
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (zum Beispiel den Bachelor)
- erste Berufserfahrung
- dein Arbeitgeber bestätigt dir schriftlich, dass er deine Teilnahme am Studium zu unterstützt
Was bietet der Master in Management Analytics an der Mannheim Business School?
Karrierefaktor Daten: Unternehmen suchen verstärkt nach Experten, die die digitale Transformation erfolgreich umsetzen. Die dafür nötigen Kompetenzen erwirbst du im Mannheim Master in Management Analytics.
Ein interdisziplinärer Lehrmix, Triple-Crown-Akkreditierung und ein konsequenter Praxisbezug sind nur einige der vielen Vorteile, die dir das Programm der Mannheim Business School bietet.
Wie setzte ich im Master in Management Analytics die digitale Transformation um?
Das Ziel des Masterprogramms: Nach deinem Abschluss betrachtest du wichtige Management-Probleme sowohl ganzheitlich als auch aus Sicht eines Experten.
Aus diesem Grund verzahnt der Mannheim Master in Management Analytics die Fachrichtungen BWL, Sozialwissenschaften und Wirtschaftsinformatik. Diesen interdisziplinären Mix aus Theorie und Praxis garantiert das Curriculum durch:
- Pflichtkurse in drei Kernbereichen: Methoden, Business und Technologie
- Wahlkurse mit Fokus auf Bereiche wie Supply Chain Analytics oder Machine Learning
- Zertifikate in Programmiersprachen Python und R oder für Google Analytics und Amazon Web Services
- das Business-Analytics-Masterprojekt (umfassendes Praxisprojekt in einem Partnerunternehmen)
- Soft-Skill-Kurse
- freiwillige Study Trips
Warum sich der Master in Management Analytics für dich auszahlt
Mit ihrem neuen Programm richtet sich die Mannheim Business School explizit an Young Professionals. Die Präsenzzeit im Teilzeit-Studium pro Jahr beträgt rund 25 Arbeitstage (nähere Infos hier im Kalendarium des Studiengangs). Durch dieses Model stellt die Hochschule sicher, dass du Studium und Beruf optimal aufeinander abstimmst.
Als Absolvent:in erwirbst du neben umfassenden Management-Kenntnisse im Bereich Datenanalyse zudem einen Abschluss an einer der führenden Hochschulen Europas: In den Master-in-Management-Rankings der "Financial Times" platziert sich die Universität Mannheim weltweit in der Top 15.
Die Mannheim Business School ist zudem in den MBA-Rankings von "Bloomberg Businessweek", "Forbes" und "The Economist" die klare Nummer eins in Deutschland. Verantwortlich für diese exzellenten Ergebnisse sind unter anderem das weltweit starke Alumninetzwerk von Stockholm bis Hongkong und Unternehmenspartner wie BASF, KPMG, McKinsey, Robert Bosch oder SAP.
Welche Akkreditierungen hat die Mannheim Business School?
Seit 2008 trägt die Mannheim Business School die "Triple Crown" und ist damit akkreditiert durch
- AACSB
- EQUIS
- AMBA
Welches Ranking hat die Mannheim Business School?
Die Uni Mannheim platziert sich weltweit in der Top 15 in den Master-in-Management-Rankings der "Financial Times" und des "Economist".
Wie kannst du dich bei der Mannheim Business School bewerben?
Vollzeit-Studium:
- ausgefülltes Bewerbungsformular
- aktueller Lebenslauf (bis zum Datum der Bewerbung)
- digitales Passfoto (Druckauflösung)
- APS für Bewerber aus China, Vietnam und Indien
- Englisches Sprachzertifikat (TOEFL oder gleichwertiger Test)
- Abschlusszeugnis der High School (beglaubigte Kopie)
- Zeugnis eines Hochschulabschlusses, z. B. eines Bachelor-Abschlusses (beglaubigte Kopie)
- Schriftliche Bestätigung der Berufserfahrung
- Bewerbungsvideo (mit WeTransfer gesendet)
- Quittung über die Überweisung der Bewerbungsgebühr (nicht rückzahlbar)
Teilzeit-Studium:
- ausgefülltes Bewerbungsformular
- aktueller Lebenslauf
- Passfoto (digital) in druckfähiger Qualität
- Nachweis über englische Sprachkenntnisse (TOEFL oder äquivalente Prüfung, im Original)
- Nachweis über abgeschlossene Schulleistungen (beglaubigte Kopien)
- Nachweis über abgeschlossene Studienleistungen (zum Beispiel Bachelorzeugnis und Bachelorurkunde, beglaubigte Kopien)
- Bescheinigung über erste Berufspraxis
- Unterstützungszusage des Arbeitgebers (im Original)
- Bewerbungsvideo
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess gibt dir die Hochschule auf ihrem Online-Auftritt.