![Universität Würzburg Gebäude [Quelle: Universität Würzburg]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/kunden-bilder-zu-keine-logos/hochschulen/universitaet-wuerzburg-bild2-1280x720-gesperrt/74927033-1-ger-DE/Universitaet-Wuerzburg-Bild2-1280x720-gesperrt_full_image.jpg)
Quelle: Universität Würzburg
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine der ältesten deutschen Universitäten. Insgesamt werden 250 Studiengänge angeboten und von renommierten Professorinnen und Professoren betreut. Die Universität Würzburg pflegt zahlreiche wertvolle Kontakte in das europäische und außereuropäische Ausland. Mit dem LL.M. Digitalization and Law bist du bestens für die Tätigkeit in einem IT-Unternehmen oder als Fachanwalt im IT-Recht vorbereitet.
Wer ist die Universität Würzburg?
Die Universität Würzburg liegt im wunderschönen Franken, umgeben von Weinbergen, dem Main, der Festung Marienberg sowie der Residenz mit Hofgarten. Die Alte Universität in Würzburg, in der sich die juristische Fakultät befindet, wurde bereits 1582 erbaut. Die Hochschule zählt zu den führenden Hochschulen in Deutschland, beispielsweise belegt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg im ARWU/Shanghai-Ranking Platz 11 in Deutschland. Im Times Higher Education World University Ranking 2023 befindet sich die Uni auf dem 13. Platz im nationalen Vergleich.
Der LL.M. Digitalization and Law an der Universität Würzburg im Überblick
Anforderungen
- ein abgeschlossenes (nicht zwingend juristisches) Studium
- eine mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
- englische und deutsche Sprachkenntnisse
Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen 2500 Euro/Semester zzgl. Semesterbeitrag in Höhe von ungefähr 140 Euro/Semester.
Bewerbungsfrist
01.04.2023 – 15.07.2023
Regelstudienzeit
3 Semester
Was bietet der LL.M. Digitalization and Law der Universität Würzburg?
Der Studiengang vermittelt dir Kenntnisse unter anderem in den Bereichen IT-Recht, Legal Tech, KI, Informatik und Datenschutzrecht. Die erlangten Kenntnisse ermöglichen dir mit den juristischen Problemen umzugehen, die durch die rasant fortschreitende technische Entwicklung in nahezu allen Berufsfeldern entstehen.
Der Studiengang baut auf den bereits erlangten juristischen Kenntnissen auf und ermöglicht dir eine detaillierte Spezialisierung im Bereich der Digitalisierung. Zusätzlich zum akademischen Grad eines "Master of Laws (LL.M.)" erhältst du die Bescheinigung über den theoretischen Teil des Fachanwalts IT-Recht nach § 14k FAO.
Die Universität Würzburg betreut Studierende aus aller Welt, daher ist der Studiengang insbesondere für ausländische Studierende geeignet. Kleine Gruppen ermöglichen dir eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch.
Karrierechancen nach dem LL.M. Digitalization and Law an der Universität Würzburg
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium hast du aufgrund deiner spezifischen Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung eine entscheidende Zusatzqualifikation gegenüber deinen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Dir stehen beispielsweise die Berufsfelder "Fachanwalt im IT-Recht" oder eine Anstellung in einem IT-Unternehmen offen.
Wie kannst du dich bei der Universität Würzburg bewerben?
Die Bewerbung ist schriftlich per Post an folgende Adresse einzureichen:
LL.M. Digitalization and Law
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medienstrafrecht
Alte Universität
Domerschulstraße 16
97070 Würzburg
Eine Auflistung der einzureichenden Unterlagen findest du auf der Website.
Kommentare (0)