

Master in Management: IESE Business School
Die IESE wurde 1958 in Kooperation mit der Harvard Business School in Barcelona gegründet und zählt somit zu den etabliertesten europäischen Business Schools. Heute ist sie mit weiteren Standorten in Madrid, New York, München und Sao Paolo vertreten. Der Erfolg spiegelt sich seit mehreren Jahren in hervorragenden Platzierungen in unterschiedlichen Rankings wider, womit sie zu einer der führendsten Business Schools der Welt zählt.
- Bewerbungsfrist
- keine
- Studienort
- Madrid
- Studiengebühren
- 47.700 Euro
- Studienphase
- Master
Wer ist die IESE Business School?
Seit mehr als 60 Jahren steht das IESE an der Spitze der Managementausbildung und der Entwicklung von Führungskräften. Der Auftrag der IESE ist heute noch derselbe wie 1958: Führungskräfte auszubilden und zu inspirieren, die einen positiven und dauerhaften Einfluss auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft ausüben wollen.
Das Master-Studium an der IESE Business School im Überblick
Wann beginnt das Studium an der IESE Business School?
Das Studium startet jeweils Ende August mit einem "Career Boot Camp".
Wie lange dauert das Studium an der IESE Business School?
Die Studiendauer beträgt elf Monate.
Was sind die Studieninhalte an der IESE Business School?
Den Kern des Programms bildet ein Fundament an betriebswirtschaftlichem Wissen. Die wichtigsten Themen reichen von Marketing, Finanzen und Operations bis hin zu Digitalen Technologien und Fintech. Hierbei wird der Fokus besonders auf das "General Management" gelegt, was eine globale Perspektive auf wirtschaftliche Zusammenhänge ermöglicht. Zusätzlich ermöglichen verschiedene Projekte den Studierenden das erlernte Wissen zu integrieren, zu verknüpfen und anzuwenden.
Im Fokus der Lernmethodologie stehen Fallstudienanalysen, die 80 Prozent des Master-Studiums aus machen. Diese sogenannten "Case Studies" werden in drei Schritten bearbeitet: individuelle Vorbereitung, Besprechung in einem Team und Diskussion des Falls mit dem Professor im Plenum. Es werden Einblicke in verschiedene Fachgebiete (Marketing, Buchhaltung, Finanzwesen und viele mehr) gewährt und eine 360-Grad Betrachtung des Unternehmens gelehrt. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entscheidungsanalyse mit der ultimativen Frage "Was würdest du tun?"
Alle IESE-Professor:innen haben Abschlüsse der renommiertesten Universitäten der Welt und bringen enormes Fachwissen aus den höchsten Ebenen der Wirtschaft mit. Sie verbinden aktuelle Praxiserfahrung mit kontinuierlicher Forschung und vermitteln Studieninhalte auf höchstem Niveau.
Alle IESE-Absolvierenden werden nach Abschluss des Studiums Teil einer weltweiten Gemeinschaft von über 50.000 Alumni. Für sie werden monatliche Veranstaltungen, Impulsvorträge und Ehemaligentreffen organisiert.
Mehr Informationen zu den Studieninhalten und eine Übersicht der Studienfächer findest du hier.
Wieviel kostet das Studium an der IESE Business School?
Der Master in Management kostet 44.550 Euro. Zur Finanzierung können Stipendien beantragt werden, deren Vergabe basierend auf herausragenden akademischen Leistungen oder "need-basis" erfolgt.
Welche Anforderungen gelten für ein Studium an der IESE Business School?
Für Studierende des Masters in Management gibt es kein typisches Kandidatenprofil, nach dem in einer Bewerbung gesucht wird. Vielmehr werden alle Bewerbungen einzeln hinsichtlich ihrer Qualität geprüft und es gibt keine vorgeschriebene Fachrichtung des Bachelor-Studiums. Bewerbende sollten maximal 2 Jahre Berufserfahrung haben.
Karrierechancen nach dem Studium an der IESE Business School
Schon während des Studiums werden IESE-Studierende vom Career Development Center begleitet, welches sich aus Experten aller Branchen zusammensetzt. Nach dem Abschluss werden sie weiterhin bezüglich jeglicher Karrierefragen betreut und mit führenden Unternehmen in Kontakt gebracht. Basierend auf dem guten Ruf der IESE Business School sind Absolvierende bei Recruitern sehr gefragt.
Welche Akkreditierungen hat die IESE Business School?
Einen Überblick über die Akkreditierung des Master in Management findest du hier.
Welches Ranking hat die IESE Business School?
Der IESE MBA wurde 2021 von "The Economist" zum führenden Programm der Welt und 2022 von der Financial Times zum drittbesten Programm Europas ausgezeichnet. Seit 2015 sind die Executive Education Programme der IESE Business School auf Platz 1 im Ranking der Financial Times.
Was macht die IESE Business School besonders?
IESE setzt auf Vielfalt im Hörsaal, diese spiegelt sich in den Nationalitäten der Studierenden (mehr als 40 Nationalitäten), aber auch in ihren akademischen Werdegängen wider. Das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren.
Wie kannst du dich bei der IESE Business School bewerben?
Die Fachrichtung des Hochschulstudiums ist für eine Bewerbung nicht relevant und es gibt keinen "typical candidate". Jeder Bewerbende wird individuell betrachtet und die Unterlagen sorgfältig geprüft.
Wie bereitet man sich am besten auf die Bewerbung vor und was muss man im Blick haben? In diesem MiM Blog kannst du nachlesen, was alles wichtig sein wird und wie du die einzelnen Schritte am besten meistern kannst:
https://blog.iese.edu/mim/how-to-prepare-for-your-iese-mim-application/
Eine detaillierte Darstellung des Zulassungsprozesses findest du hier.
Bewerbungsfristen:
Der MiM hat keine festgelegte Deadline, vielmehr werden Bewerbungen das ganze Jahr über angenommen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich so früh wie möglich mit den erforderlichen Dokumenten zu beschäftigen.
Was die IESE einzigartig macht, sind die Menschen. Seien es Professoren, Mitarbeiter oder Studierende – jeder trägt zu einer großartigen Gemeinschaft bei, die man so nirgendwo anders finden kann.
