DHBW Masterstudiengang Media and Data-driven Business 1280x720 [Quelle: d-werk GmbH]

Duale Studiengänge: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Der Master-Studiengang Media and Data-driven Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) richtet sich vor allem an Informations- und Medienwirtschaftler, eignet sich aber auch für Beschäftigte in Handels- und Industrieunternehmen, Beratungsunternehmen oder bei Finanz-, Reise- und Mobilitätsdienstleistern.

Bewerbungsfrist
15.01. & 30.06.
Standort
Baden-Württemberg
Studiengebühren
16.200 Euro
Studienphase
Master

Wer ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg?

Im Studium erwirbst du die nötigen Kompetenzen für datengetriebene Geschäftsmodelle. Der duale Studiengang bereitet dich optimal auf Geschäftsmodelle vor, die auf der Erfassung, Sammlung und Auswertung von (Nutzer-)Daten basieren.

Der Master-Studiengang an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Überblick

Wann beginnt das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

1. April bzw. 1. Oktober

Wie lange dauert das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, kann jedoch verlängert werden. Alle Informationen zu den belegbaren Modulen findest du unter https://www.cas.dhbw.de/media-data/modulangebot

Wieviel kostet das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

Die Studiengebühren betragen 16.200 Euro. 

In vielen Fällen unterstützt der Arbeitgeber das Studium und übernimmt die Gebühren ganz oder teilweise. Weitere Informationen findest du unter https://www.cas.dhbw.de/studiengebuehren.

Was sind die Studieninhalte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

Im Master Media and Data-driven Business studierst du nicht nur berufsbegleitend, sondern berufsintegrierend. Das bedeutet, dass dein Berufsalltag ein fester Bestandteil des Studiums ist. Der gewählte Studiengang passt zu deinen beruflichen Aufgaben und du kannst Inhalte aus dem Studium gleich in der Praxis anwenden. Dein Arbeitgeber ist über dein Studium informiert und unterstützt dieses. Durch den engen Theorie-Praxis-Transfer profitiert auch dein Arbeitgeber, da du neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit ins Unternehmen bringst. Häufig bearbeitest du in wissenschaftlichen Arbeiten Themen aus deinem beruflichen Umfeld. So entsteht beispielsweise während der Masterarbeit ein Synergieeffekt, indem du wissenschaftlich untermauerte Lösungswege für betriebliche Fragestellungen findest.

Der Studiengang setzt sich insgesamt aus sechs Studiengangs-Kernmodulen, fünf Studiengangsmodulen (davon zwei wählbar) und vier Wahlmodulen zusammen. Dadurch kannst du deinen Studienplan genau an deine beruflichen Bedürfnisse anpassen. Inhalte aus deinem Berufsalltag findest du in Lehrveranstaltungen wieder und die im Studium erlernten theoretischen Inhalte überprüfst du im Berufsalltag auf ihre Anwendbarkeit.

Eines der Kernmodule ist das Modul "Fachübergreifende Kompetenzen". Dieses unterstützt und fördert deine Persönlichkeitsentwicklung und begleitet dich von der Auftaktveranstaltung bis zur Masterarbeit. Innerhalb des Moduls wählst du zwei Seminare zu Schlüsselkompetenzen.

Weitere Studiengänge:

Neben dem Master-Studiengang Media and Data-driven Business bietet das DHBW Center for Advanced Studies 20 weitere Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studiengänge starten jeweils zum Sommer- und Wintersemester.

Was ist die Unterrichtssprache an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

Deutsch

Welche Anforderungen gelten für den Master Media and Data-driven Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg?

  • erster Hochschulabschluss (meist Bachelor) mit Notendurchschnitt 2,5 oder ECTS-Klassifikation A oder B
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss
  • bestehendes Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber, der als Dualer Partner des DHBW CAS zugelassen ist (detaillierte Infos unter https://www.cas.dhbw.de/zulassung)

Karrierechancen nach dem Studium an der Duale Hochschule Baden-Württemberg

Durch die flexiblen Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studiengangs stehen dir nach deinem Abschluss zahlreiche Berufsfelder offen. Exemplarische Berufsperspektiven findest du unter https://www.cas.dhbw.de/media-data/berufsperspektiven.

Der Studiengang qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben in:

  • Strategy & Business Modelling
  • Data Analysis & Platform Management
  • Social Media & Online Marketing
  • Communication & Brand Management

Was macht das Master-Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg besonders?

Es unterrichten Professorinnen und Professoren der DHBW sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Industrie. Die Kursgröße in den Lehrveranstaltungen beträgt ungefähr 15 Teilnehmer:innen.

Wie kannst du dich für den Master Media and Data-driven Business bewerben?

Die Bewerbungsfristen sind am 15. Januar und am 30. Juni.

Kontakt

Jetzt informieren & bewerben

Weitere Infos zum dualen Studium