Lufthansa Technik, Flugzeug [Quelle: Lufthansa Technik, HAM TS/M]

Duale Studiengänge: Lufthansa Technik

Flugzeuge faszinieren dich? Dann werde dualer Student bei Lufthansa Technik und hilf mit, Flugzeugflotten zu warten und reparieren. Wähle aus fünf technischen Studiengängen den für dich interessantesten Schwerpunkt.

Branche
Flugzeug­wartung
Beschäftigte weltweit
über 20.000
Hauptsitz
Hamburg
Kunden weltweit
über 800

Wer ist Lufthansa Technik?

Lufthansa Technik ist einer der führenden Anbieter für Wartungs-, Reparatur-, und Überholungsservices in der Luftfahrtindustrie. Über 20.000 Mitarbeiter in 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und an über 60 Wartungsstationen sorgen dafür, dass die Flugzeugflotten der Lufthansa-Technik-Kunden stets sicher und einsatzbereit sind.

Die Lufthansa-Technik-Produktpalette umfasst Dienstleistungen für moderne Verkehrsflugzeuge, ihre Triebwerke und für Komponenten nahezu aller Hersteller. Mehr als 800 Kunden werden durch sechs Geschäftsfelder betreut: Wartung, Überholung, Geräteversorgung, Triebwerke, Fahrwerke und VIP-Services.

Dabei bestimmt der Leitsatz "More Mobility for the World" stets das Handeln und Denken der Mitarbeiter.

Einstiegsmöglichkeiten bei Lufthansa Technik

Studienangebot:

  • Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik (HAW Hamburg)
  • Bachelor of Engineering in Flugzeugbau (HAW Hamburg)
  • Bachelor of Engineering in Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Luftfahrtsystemtechnik und -management (HS Bremen)
  • Bachelor of Science in Maschinenbau (HAW Hamburg)
  • Bachelor of Science in Mechatronik (HAW Hamburg)

Wen sucht Lufthansa Technik?

Voraussetzungen:

  • (Fach)-Abi mit sehr guten Noten, besonders in Mathe und Physik
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • ausgeprägte technische Begabung und räumliches Vorstellungsvermögen
  • überdurchschnittliche Lern- und Leistungsbereitschaft

Was bietet Lufthansa Technik?

Vor dem Bachelor absolvierst du ein technisches Praktikum in der Ausbildungswerkstatt der Lufthansa Basis in Hamburg bzw. Frankfurt. Dort lernst du zum Beispiel Grundkenntnisse der Metallverarbeitung.

Im Bachelor werden dir die theoretischen Grundlagen vermittelt, die du bei deinen Praxiseinsätzen in den Semesterferien und im Praxissemester anwenden kannst. Die Studiengebühren an der HAW Hamburg und der Hochschule Bremen übernimmt die Lufthansa Technik AG für dich. Zusätzlich bekommst du eine monatliche Vergütung von 770 Euro. Besonders gute Studenten werden außerdem dabei unterstützt, ein Studiensemester im Ausland zu verbringen.

Woran die "Technik Students" Tim und Sebastian in ihrem Vorpraktikum gebastelt haben, erfährst du im Be Lufthansa Karriere-Blog.

Wie kannst du dich bei Lufthansa Technik bewerben?

Du bewirbst dich online unter www.Be-Lufthansa.com/Technik. Danach hast du 10 Tage Zeit, einen Online-Test zu absolvieren. Außerdem stehen noch ein kurzes Telefoninterview und ein persönliches Kennenlernen auf dem Programm.

Dein Einstieg bei Lufthansa Technik

Weitere Infos zum dualen Studium