![Chemie Studentin Laborantin Periodensystem [Quelle: Pixabay.com, Autor: geralt]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/chemie-studentin-laborantin-periodensystem-pixabay.com-1280x720/58116645-1-ger-DE/Chemie-Studentin-Laborantin-Periodensystem-Pixabay.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: Pixabay.com, geralt
Macromolecular Science ist ein Studiengang des Elitenetzwerks Bayern. Er qualifiziert leistungsfähige und leistungsbereite Studierende für die Spitzenforschung oder für Führungspositionen in der Wirtschaft.
Das Elitestudienprogramm Macromolecular Science fördert die begabtesten Studierenden in den Fächern Chemie, Biochemie, Polymer- und Kolloidchemie, Physik, Biophysik und Biologie von in- und ausländischen Universitäten zusätzlich zu ihrem Master- beziehungsweise Promotion-Studium. Von den Studierenden wird erwartet, sich neben einer breiten und tiefen Ausbildung in ihrem Kernfach Zusatzqualifikationen in benachbarten Fachgebieten der Polymerwissenschaften zu erwerben.
Grundzüge des Studiengangs
- Studium in englischer Sprache
- das Studienprogramm besteht aus drei weiterführenden Kursveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare und Experimente)
- interdisziplinäres Praktikum
- Forschungspraktikum mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Veröffentlichung
- Management-Training in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Elite-Akademie
- ein mindestens dreimonatiger Forschungsaufenthalt im fremdsprachigen Ausland
Für die Elitestudenten eröffnen sich neue Horizonte durch das hervorragende Betreuungsverhältnis und die Möglichkeit, den Studiengang aktiv mitzugestalten. Dieser Spielraum für Kreativität existiert in einem normalen Studiengang nicht.
Studienabschluss
Zertifikat (studienbegleitender Studiengang)
Zielgruppe und Bewerbung
Vorausgesetzt wird ein Bachelorabschluss oder das abgeschlossene sechste Semester eines Diplomstudiengangs, außerdem das bestandene Auswahlverfahren.
Bewerbung jährlich bis zum 15. August.
Kontakt
Prof. Dr. Hans Werner Schmidt
Telefon/Fax: +49 (921) 55 32-00 / -06
Zur Website des Studiengangs
Kommentare (0)