Kurioses aus deiner Stadt: Was du noch nicht über deine Uni-Stadt wusstest

Autor*innen
Nicole Metz
Kind mit Büchern unter dem Arm hebt die Hand fragend ans Kinn. Es trägt einen Hut aus zerknülltem Papier.

Prestige der Universität, Zukunftsperspektiven, gute Verkehrsanbindung – wer achtet bei der Wahl der Uni-Stadt schon auf diese unwichtigen Details? Wir haben wirklich hilfreiche Entscheidungsfaktoren für verschiedene Studierendenstädte gesucht. Frei nach dem Motto:

Welche Uni-Stadt ist eine wahre Studierendenstadt?

Freunde, Freundesgruppe, Studenten [Quelle: unsplash.com, Autor: Tim Mossholder]

Du bleibst am liebsten unter deinesgleichen? Auf das arbeitende Volk hast du so gar keine Lust? Dann begib dich nach Mittweida! In der Hochschulstadt in Sachsen machen laut Statistischem Bundesamt Studierende fast die Hälfte der Bevölkerung aus – ganze 43,7 Prozent! Auf Platz zwei und drei landen Gießen mit 39,5 Prozent und Wildau mit 31,8 Prozent studentischen Einwohner:innen.

Bamberg, das oft als die typische Studierendenstadt bezeichnet wird, taucht in den Top Ten übrigens überhaupt nicht auf. Sei's drum, das Städtchen in Oberfranken mag zwar nicht den größten Anteil an Studierenden haben, aber dafür weist das Bamberger Umland mit derzeit rund 60 Brauereien die größte Brauereidichte der Welt auf. Die Biervielfalt ist nahezu grenzenlos. Über 350 Sorten werden hier, teils nach jahrhundertealten Rezepturen, gebraut. Na dann, Prost!

Welche Uni-Stadt hat das günstigste Zimmer?

Interior, Studentenwohnheim, Zimmer, Inneneinrichtung [Quelle: unsplash.com, Autor: Patrick Perkins]

Studierende in Deutschland müssen im Durchschnitt  505 Euro pro Monat für ein Zimmer bezahlen. Das ist dir zu viel? Chemnitz zählt mit einem Durchschnittspreis von 274 Euro im Monat zu den günstigsten Studierendenstädten.

Trotzdem noch zu teuer? Dann lass dich doch fürs Wohnen bezahlen! In Rostock gibt es 150 Euro Zuzugsbonus für Studierende, die sich in der Stadt niederlassen. In Oldenburg sind es immerhin 100 Euro. Auch in einigen anderen Städten können Studierende ein Begrüßungsgeld oder Geschenk einsacken.

Welche Uni-Stadt ist die lebenswerteste Stadt?

Frauen, glücklich, Quality-Time [Quelle: unsplash.com, Autor: Jarritos Mexican Soda]

München belegt im "QS Best Student Cities Ranking 2025" im deutschlandweiten Vergleich den ersten Platz und musste sich weltweit nur London, Tokyo und Seoul geschlagen geben. Auf Platz zwei und drei der lebenswertesten deutschen Uni-Städte landen laut diesem Ranking Berlin und Stuttgart. Bewertet wurden Kategorien wie Chancen nach dem Studium, Sicherheit in der Stadt oder Lebensqualität. 

Bei uns findest du übrigens auch ein Ranking zu den Städten mit der weltweit besten Work-Life-Balance

Welche Uni-Stadt hat den wenigsten Regen?

Regenschirme, Portugal, Sonne, bunt [Quelle: unsplash.com, Autor: Ricardo Resende]

In Magdeburg wirst du nicht im Regen stehengelassen. Die Stadt in Sachsen-Anhalt ist im Deutschlandvergleich die Stadt mit dem niedrigsten Niederschlag. Gerade mal auf 532 Millimeter kommt die Stadt im Mittel pro Jahr. Dabei ist Magdeburg nicht die sonnigste Stadt Deutschlands. Dieser Titel geht an Jena in Thüringen, das mit durchschnittlich 6,7 Sonnenstunden am Tag die Liste anführt. Auf Platz zwei folgt Karlsruhe, den dritten Platz sichert sich Freiburg im Breisgau.

Welche Uni-Stadt bietet die meiste Kultur?

Berlin, Kultur, Oerngebäude [Quelle: pixabay.com, Autor: falco]

In Sachen Kultur stellt laut eines Rankings der Plattform holidu Berlin alle anderen deutschen Städte in den Schatten. Die Hauptstadt bietet die meisten Bibliotheken, Theater, Museen und Galerien. Platz zwei und drei nehmen Hamburg und München ein. Ein anderes Portal sieht Dresden und Bonn als kulturelle Hotspots in Deutschland, wegen ihres geschichtlichen Hintergrunds und vieler Kunst- sowie Theaterangebote. 

In welcher Uni-Stadt geben die Einwohner:innen am meisten Geld aus?

Frau, Sonnenbrille, Einkaufstaschen, reich [Quelle: unsplash.com, Autor: freestocks]

Du hast auch als arme:r Student:in nichts gegen die Schickis und Mickis dieser Welt? Dann auf nach München! Eine Studie der GfK sieht die bayerische Landeshauptstadt in Sachen Kaufkraft für das Jahr 2025 an dritter Stelle, lediglich der angrenzende Landkreis Starnberg und das Münchener Umland hat eine noch höhere Kaufkraft. Wir wünschen frohes Shoppen!

Welche Uni-Stadt ist die grünste Stadt?

Grün, Landstrich, Siegen [Quelle: unsplash.com, Autor: Marc Lipscke]

Hannover wirbt damit. Halle an der Saale auch. Doch wo tatsächlich die grünste Stadt des Landes liegt, hängt ganz davon ab, welche Kriterien für die Beurteilung herangezogen werden. Allein an der öffentlichen Grünfläche gemessen, liegt Potsdam auf Platz eins. Wenn man das Augenmerk jedoch auf den Anteil der Vegetation generell legt, ist das als trist und grau verschriene Siegen der Spitzenreiter. Mehr als 85,8 Prozent der Stadtfläche sind mit Vegetation bedeckt. Erstellt wurde das Ranking mit Hilfe von Satellitenbildern.

Welche Uni-Stadt bietet die längsten Vorlesungen?

Student Vorlesung Langeweile langweilig [Quelle: unsplash.com]

"Wer braucht schon ein Privatleben?", denkst du dir, während du deinen Stundenplan mit der zehnten Vorlesung, dem fünften Seminar und der zwanzigsten Übung vollpackst. Das geht auch einfacher! An der Uni Trier musst du nur eine Vorlesung belegen, um deine gesamte freie Zeit an der Uni zu verbringen: Die Vorlesung "Technik und Gesellschaft" im Jahr 2002 dauerte ganze 52 Stunden und schaffte es so ins "Guinness Buch der Rekorde". 24 Student:innen bewiesen Standhaftigkeit und machten den Spaß mit.

Welche Uni-Stadt hat die wenigsten Studierenden?

Hörsaal, Universität, Hochschule [Quelle: unsplash.com, Autor: Nathan Dumlao]

Du bist kein Fan von überfüllten Hörsälen und Getümmel auf den Gängen? Dann bist du an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Münster vielleicht genau richtig. Dort waren im Wintersemester 2023/2024 nur sieben Studierende eingeschrieben! Zugegebenermaßen: Der Schwerpunkt der Hochschule, Theologie der Spiritualität, ist vermutlich auch nicht für jede:n etwas. 

Welche Uni-Stadt hat die meisten Professorinnen?

Frau, Professorin, Führungsposition, Universität [Quelle: pexels.com, Autor: Andrea Piacquadio]

In Deutschland studieren etwas mehr Frauen als Männer, trotzdem gibt es deutlich mehr Professoren als Professorinnen. Im Schnitt liegt die Frauenquote bei nur 29 Prozent und ist damit erschreckend niedrig. Die Universität Potsdam bildet eine deutliche Ausnahme: Dort sind rund 40,51 Prozent aller Professuren durch Frauen besetzt. Auf Platz zwei und drei liegen die IU Internationale Hochschule mit 38,9 Prozent und die Humboldt Universität zu Berlin mit 38,86 Prozent.

Du kennst weitere Fun Facts über deine Uni-Stadt?

Teil sie in der Community – oder schmunzel über die kuriosen Geschichten anderer e-fellows! 

Bewertung: 4,5/5 (48 Stimmen)