Von Arbeitszeit bis Mindesturlaub: Städte mit guter Work-Life-Balance
- Elena Alferi
SasinParaksa– stock.adobe.com
Ständige Erreichbarkeit, lange Arbeitszeiten, Erfolgsdruck: Es gibt viele Faktoren, die sich negativ auf unsere Work-Life-Balance auswirken. Wie überarbeitet wir uns fühlen, hängt jedoch häufig auch von unserem Wohnort ab. Ein aktuelles Ranking kürt die Städte mit der besten Work-Life-Balance. Viele europäische Städte können punkten.
Wie wohl wir uns in einer Stadt fühlen, ist von verschiedenen Aspekten abhängig. Eine große Rolle spielt dabei auch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. Doch nicht jede Stadt bietet passende Arbeitgeber und Freizeitangebote dafür. Ein neues Ranking vergleicht weltweit 75 Großstädte, die dafür bekannt sind, aufgrund ihrer Arbeitsmöglichkeiten und Lifestyle-Angebote viele Berufstätige anzuziehen. Zu den Kriterien gehören unter anderem der Zugang zu und die Qualität der Gesundheitsversorgung, Inklusivität und Toleranz, Gender Pay Gap, Luftqualität, Sicherheit in der Stadt, Gestaltung der Wellness-, und Freizeitangebote, Wohn- und Lebenshaltungskosten, Anteil der überarbeiteten Bevölkerung, Mindestanzahl angebotener Urlaubstage und wirtschaftliche Chancen.
Welche Stadt schneidet besonders gut ab?
Die Top 5 der lebenswertesten Städte der Welt
Platz 1: Helsinki (Finnland)
pexels.com, Tapio Haaja
Auf dem ersten Platz landet Helsinki. Die finnische Hauptstadt punktet insbesondere mit einem großen Freizeitangebot sowie einer guten Lebensqualität und Gesundheitsversorgung. Die Bevölkerung fühlt sich wenig überarbeitet, was unter anderem auf durchschnittlich 30 genommene Urlaubstage und eine sehr gute Trennung von Berufs- und Privatleben zurückzuführen ist. 350 gesetzlich vorgeschriebene, bezahlte Elterntage machen die Stadt auch für Familien attraktiv.
Platz 2: Oslo (Norwegen)
pexels.com, Tobias Bjørkli
Den zweiten Platz sichert sich die skandinavische Stadt Oslo. Auch hier können sich Arbeitnehmer über eine ausgezeichnete Lebensqualität freuen. Das macht die verhältnismäßig hohen Miet- und Lebenshaltungskosten erträglicher. Die Gesundheitsversorgung ist exzellent und die Stadt liegt mit 25 gesetzlichen Urlaubstagen pro Jahr im oberen Bereich.
Platz 3: Kopenhagen (Dänemark)
pexels.com, Daniel Jurin
Auf dem dritten Platz: Kopenhagen! Wer hier lebt, ist selten überarbeitet, zeigen die Daten. Arbeitnehmer:innen profitieren von guten wirtschaftlichen Chancen, durchschnittlich 28 genommenen Urlaubstagen pro Jahr und 364 gesetzlichen bezahlten Elterntagen. Eine sehr gute Gesundheitsversorgung, sehr viele Freizeitangebote und eine ausgezeichnete Luftqualität runden das positive Gesamtbild ab. Der "Hygge"-Lebensstil kann hier wirklich gelebt werden.
Platz 4: Stockholm (Schweden)
unsplash.com, Ana Bórquez
Den vierten Platz des Städterankings belegt Stockholm. Auch in der schwedischen Hauptstadt bekommen Angestellte in Vollzeitjobs 25 Tage Urlaub pro Jahr. Die können sie im schönen Stockholm optimal nutzen: Die auf 14 Inseln erbaute Stadt bietet einen hohen Lebensstandard durch zahlreiche Kultur- und Freizeitangeboteangebote sowie viele Grünflächen und Parks. Auch die Gesundheitsversorgung ist sehr gut.
Platz 5: Ottawa (Kanada)
Chris TDL, pexels.com
Ottawa ist die einzige Stadt außerhalb Europas, die es im Ranking unter die Top 5 geschafft hat. Das hat die Hauptstadt Kanadas unter anderem seiner wachsenden Wirtschaft zu verdanken, durch die zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten geboten werden. Ihre Freizeit können die Bewohner:innen gut in einem der zahlreichen Parks, mit Wanderungen, auf der größten Eislaufbahn der Welt oder in einem der vielen Museen verbringen.
Städte mit der besten Work-Life-Balance: Platz 6 bis 25
6. Sydney (Australien)
7. Melbourne (Australien)
8. Brüssel (Belgien)
9. Paris (Frankreich)
10. Zürich (Schweiz)
11. München (Deutschland)
12. Berlin (Deutschland)
13. Hamburg (Deutschland)
14. Toronto (Kanada)
15. Genf (Schweiz)
16. Köln (Deutschland)
17. Wien (Österreich)
18. Amsterdam (Niederlande)
19. Lissabon (Portugal)
20. Luxemburg (Luxemburg)
21. Madrid (Spanien)
22. Vancouver (Kanada)
23. Barcelona (Spanien)
24. Basel (Schweiz)
25. Dublin (Irland)