Universum Arbeitgeber-Ranking 2023: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals
- Marc Rencken, Pascal Thommen und Lara Kickner

Lustre – stock.adobe.com
Über 12.000 Young Professionals haben entschieden: Das sind die besten Arbeitgeber des Jahres 2023. Welche Unternehmen zu den Gewinnern gehören, erfährst du hier.
Im Ranking zeigt sich, dass Automobilhersteller nach wie vor besonders beliebt bei Young Professionals sind. Die Autobauer werden mit einem sicheren Arbeitsplatz, anspruchsvollen Tätigkeiten und einem hohen Maß an Verantwortung in Verbindung gebracht. Besonders wichtig sind jungen Arbeitnehmer:innen außerdem ein hohes Grundeinkommen, flexible Arbeitsbedingungen und eine gute Work-Life-Balance.
Für Young Professionals mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienhintergrund sind Porsche und Google die beliebtesten Arbeitgeber. BMW platziert sich auf dem dritten Platz und ist damit vor der Mercedes-Benz Group. Auf dem fünften Platz landet Bosch. Bei den Ingenieur:innen steht ebenfalls Porsche an der Spitze, gefolgt von Siemens, Bosch, BMW und Audi.
Junge Berufstätige mit IT-Abschluss entscheiden sich für Google als Spitzenreiter, gefolgt von Microsoft. Apple bildet Platz drei, Bosch und Porsche folgen auf Rang vier und fünf.
Bei den Naturwissenschaftler:innen macht Roche das Rennen um den beliebtesten Arbeitgeber und verdrängt somit den Spitzenreiter des letzten Jahres: BioNTech. Bayer steigt im Vergleich zum letzten Jahr auf und nimmt den dritten Platz ein. Die Max-Planck Gesellschaft bleibt auf dem vierten Platz.
Ranking nach Fachgruppen
Die beliebtesten Arbeitgeber für Wirtschaftswissenschaften
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 | Porsche | Porsche |
2 | ||
3 | BMW Group | |
4 | Mercedes-Benz Group | Mercedes-Benz Group |
5 | Apple |
Die beliebtesten Arbeitgeber im Ingenieurwesen
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
Porsche | Porsche |
2 | Siemens | Bosch |
3 | Bosch | Siemens |
4 | BMW Group | BMW Group |
5 | Audi | Mercedes-Benz Group |
Die beliebtesten Arbeitgeber für IT/Informatik
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
||
2 | Microsoft | Microsoft |
3 | Apple | Apple |
4 | Bosch | Porsche |
5 | Porsche | SAP |
Die beliebtesten Arbeitgeber für Naturwissenschaften
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
Roche | BioNTech |
2 | BioNTech | Roche |
3 | Bayer | Fraunhofer-Gesellschaft |
4 | Max-Planck-Gesellschaft | Max-Planck-Gesellschaft |
5 | Fraunhofer-Gesellschaft | Bayer |
Die beliebtesten Arbeitgeber für Geistes- und Sozialwissenschaften
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
Auswärtiges Amt | Auswärtiges Amt |
2 | ZDF | |
3 | Diakonie | |
4 | Caritas | |
5 | ZDF | Caritas |
Die beliebtesten Arbeitgeber für Rechtswissenschaften
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
Bundeskriminalamt | Bundeskriminalamt |
2 | Porsche | Auswärtiges Amt |
3 | Siemens | Mercedes-Benz Group |
4 | Auswärtiges Amt | BMW Group |
5 | Bundesnachrichtendienst | Bundesverwaltungsamt |
Die beliebtesten Arbeitgeber für Medizin/Gesundheitswissenschaften
Platz | 2023 | 2022 |
---|---|---|
1 |
Robert Koch-Institut | Robert Koch-Institut |
2 | Bayer | Siemens |
3 | Siemens | BioNTech |
4 | BioNTech | Deutsches Rotes Kreuz |
4 |
Roche | Roche |
Die Top-Karrierepräferenzen
Neben einem hohen Grundgehalt, viel Flexibilität und einem Fokus auf Work-Life Balance ist die Möglichkeit zur Telearbeit jungen Berufstätigen besonders wichtig (plus vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Außerdem gehen die Bedenken, durch Home-Office isoliert zu sein, etwas zurück. Benedikt Stobel von Universum hat folgende Begründung für diese Entwicklung : "Vielleicht schaffen es Arbeitgeber tatsächlich zunehmend besser, die Bedenken zu adressieren."
Großen Wert legen junge Arbeitnehmer:innen zudem auf Führungskräfte, die ihre Entwicklung fördern. Die befragten Young Professionals wünschen sich eine starke Leistungsorientierung und transparente Beförderungswege. Es gehe insgesamt darum, Anerkennung für Leistung zu erhalten, eine Perspektive zu haben und diese ganz klar ausgestaltet zu sehen, beteuert David Falzon von Universum. Fehlt das Vertrauen in Vorgesetzte, führt dies häufig zu einem Jobwechsel.
Die größte Veränderung zeigt sich im IT-Sektor: Während auch hier die Faktoren "Anerkennung von Leistung" und "transparente Beförderungswege" im Ranking an Wichtigkeit zugenommen haben, gewinnen zusätzlich der "gegenseitige Respekt im Team" und die "Förderung zukünftiger Weiterbildung" deutlich an Bedeutung. Als weniger wichtig werden "vielfältige Arbeitsaufgaben", "Innovation" und teamorientiertes Arbeiten", "ein freundliches Arbeitsumfeld" und "ein hohes Maß an Verantwortung" eingeschätzt. Dies könnte auf die Massenentlassungen von Google, Facebook und andere amerikanische IT-Firmen zurückzuführen sein.

© e-fellows.net

© e-fellows.net
Woher stammen die Ergebnisse?
Die Ergebnisse stammen aus der Universum Young Professional Survey 2023, an der zwischen September 2022 und März 2023 über 12.300 junge Berufstätige aus Deutschland teilnahmen. Universum ist die Employer-Branding-Beratung der Online-Jobplattform Stepstone.