Economist-Ranking: Das sind die lebenswertesten Städte der Welt
- Elena Petznik
![Skyline einer Stadt mit einer roten Sonne am Himmel [© master1305 – stock.adobe.com]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Symbolbilder/_articleImageSmall/3221401/Stadt-Haeuser-Immobilien.jpg)
master1305 – stock.adobe.com
Eine neue Studie der britischen "Economist"-Gruppe kürt die lebenswertesten Städte der Welt. Wir stellen dir die Top 10 vor.
Platz 10: Vancouver

Mike Benna unsplash.com
Auf Platz 10 landet Vancouver. Die vielfältige Stadt punktet mit ihrer einzigartigen Lage zwischen Pazifik und Bergen und bietet ein traumhaftes Outdoor-Paradies für Skifahrer:innen, Wanderbegeisterte und Radfahrer:innen. Insbesondere in den Kategorien Bildungswesen sowie Kultur und Umwelt liegt Vancouver ganz weit vorne.
Platz 9: Adelaide

Jonathan Xu unsplash.com
Adelaide erreicht Spitzenwerte bei Bildung und Gesundheitswesen. Hinzu kommen viele Sonnentage und erschwingliche Lebenshaltungskosten. Klingt gut? Das ist noch nicht alles! Die Stadt in Australien besticht außerdem mit der berühmten Weinregion Barossa Valley, zahlreichen Festivals, Parkanlagen und Stränden.
Platz 7: Auckland

Sulthan Auliya unsplash.com
Platz 7 teilen sich zwei Städte: Auckland und Osaka. Wusstest du, dass Auckland den Beinamen "City of Sails" trägt, da nirgendwo sonst so viele Boote pro Kopf registriert sind? Die Stadt erstreckt sich über ein Gebiet mit etwa 50 erloschenen Vulkanen. Gleichzeitig besticht sie durch viele Grünanlagen und zahlreiche Museen und Galerien. Deswegen ist sie besonders in den Kategorien Kultur und Umwelt im Ranking ganz weit vorne.
Platz 7: Osaka

Nomadic Julien unsplash.com
Als zweite Stadt landet Osaka in Japan auf dem siebten Platz. Osaka wird oft als die "Küche der Nation" bezeichnet, da hier beliebte Gerichte wie Okonomiyaki und Takoyaki ihren Ursprung haben. Sie vereint historische Tempel mit futuristischer Architektur und besticht mit vergleichsweise geringen Lebenshaltungskosten. Einst Japans wichtigstes Handelszentrum, ist Osaka auch heute noch ein bedeutender Wirtschaftsstandort.
Platz 6: Sydney

Dan Freeman unsplash.com
Platz 6 geht an Sydney. Die ikonische Oper, zahlreiche Strände, darunter der Bondi Beach, und ein vielfältiges Nachtleben machen Sydney weltweit bekannt. Zudem überzeugt die Stadt durch ihren gut ausgebauten Nahverkehr und hohe Sicherheit. Die multikulturelle Bevölkerung trägt zu einer facettenreichen kulinarischen und gesellschaftlichen Szene bei.
Platz 5: Genf

Visualsoflukas unsplash.com
Genf landet auf dem fünften Platz. Die Stadt in der Schweiz kann besonders durch ihre Lage am Genfersee und ein beeindruckendes Alpenpanorama überzeugen. Hohe Sicherheitsstandards, stabile Infrastruktur und exzellente Gesundheitsversorgung zeichnen Genf aus. Die Kombination aus Natur und multikulturellem Stadtbild macht sie besonders lebenswert.
Platz 4: Melbourne

Weyne Yew unsplash.com
Melbourne belegt Platz 4 mit Topwerten in Kultur, Infrastruktur und Bildung. Als kreative Metropole punktet die Stadt mit Street Art, einer vielseitigen Musikszene, Festivals, renommierten Universitäten und einer Vielfalt an Restaurants und Food Markets. Trotz steigender Wohnkosten bleibt Melbourne beliebt – nicht zuletzt wegen großer Sportevents wie der Australian Open und der Formel 1.
Platz 2: Zürich

Henrique Ferreira unsplash.com
Den zweiten Platz teilen sich zwei Städte aus dem deutschsprachigen Raum: Zürich und Wien. Zürich bietet eine stabile Wirtschaft sowie eine hervorragende Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Die Nähe zum Zürichsee und zu den Alpen macht sie besonders für Naturliebhaber:innen attraktiv. Zusätzlich ist Zürich ein wichtiges Finanzzentrum in Europa mit vergleichsweise hohen Löhnen und einer großen Kaufkraft.
Platz 2: Wien

Sandro Gonzalez unsplash.com
Wien belegte drei Jahre in Folge den ersten Platz im Ranking um die lebenswertesten Städte der Welt. In diesem Jahr landet die Hauptstadt Österreichs nur auf dem 2. Rang. Schuld daran sind Einbußen in der Kategorie Stabilität durch sicherheitsrelevante Vorfälle wie die Bombendrohung bei einem Taylor Swift Konzert 2024. Trotzdem bleibt Wien lebenswert – insbesondere durch das große kulturelle Angebot, zahlreiche Grünanlagen, ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz und seine Sauberkeit.
Platz 1: Kopenhagen

Nick Karvounis unsplash.com
Den ersten Platz schnappt sich in diesem Jahr Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt: Rund 64 Prozent der Einwohner:innen nutzen täglich das Fahrrad, und das Stadtbild ist geprägt von breiten Radwegen und innovativen Verkehrslösungen. Neben moderner Architektur wie dem markanten Opernhaus ist die Stadt für ihre vielen bunten Häuser am Hafen, ein sehr sicheres Umfeld, zahlreiche Parks und ein großes Kulturangebot bekannt.
Über den Global Liveability Index 2025
Der Global Liveability Index der britischen "Economist"-Gruppe bewertet jedes Jahr 173 Städte auf der ganzen Welt anhand von 30 Indikatoren in verschiedenen Kategorien. Dazu gehören unter anderem Stabilität, Gesundheitswesen, Bildung, Infrastruktur, Kultur und Umwelt.