Lieblingsbücher 2025:: Buchempfehlungen aus der e‑fellows.net community – Belletristik-Edition!

Autor*innen
Tobias Schabel
Symbolbild Buch lesen

Die Stipendiat:innen und Alumni aus unserer e-fellows.net community haben uns verraten, was ihre aktuellen Lieblingsbücher sind. Ob entspannende Reiseromane, französische Klassiker oder mitreißende Technothriller – mit diesen vielfältigen 28 Buchtipps kann der Sommer kommen! Entdeck Geschichten von genetisch optimierten Wunderkindern, furchtlosen Rittern, magischen Familien und faszinierenden historischen Persönlichkeiten. Viel Spaß beim Stöbern!

(Hinweis: Die Buchtipps sind nach alphabetischer Reihenfolge sortiert.)

🧪 Wissenschaft & historische Fiktion

Das Waldröschen von Karl May (1882)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein farbenprächtiger Abenteuerroman aus Karl Mays frühem Schaffen. Die Handlung führt durch exotische Länder und verbindet Ritterromantik mit orientalischen Motiven. Weniger bekannt als die Winnetou-Romane, aber voller spannender Intrigen und heldenhafter Taten. Karl May hat das Buch unter dem Pseudonym Capitain Ramon Diaz de la Escosura veröffentlicht.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Dieser Fortsetzungsroman hat alleine ca. 10 Bände. Vor allem die Bände im Orient und in Südamerika haben es mir angetan. Heute völlig aus der Mode, aber ich liebe diese Reiseerzählungen zum Entspannen.

Project Hail Mary von Andy Weir (2021)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein packender Science-Fiction-Roman über einen Astronauten, der alleine in einem Raumschiff aufwacht – ohne Erinnerung, aber mit einer Mission: die Erde retten. Wissenschaftlich detailreich, spannend erzählt und mit cleverem Humor.

🧡 Lesetipp aus der Community: 
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

The Code of the Woosters von P. G. Wodehouse (1938)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein klassischer britischer Humorroman rund um den liebenswerten Dandy Bertie Wooster und seinen genialen Butler Jeeves. In diesem Band verstrickt sich Bertie in köstlich absurde Verwicklungen, als er versucht, Freunden aus romantischen und gesellschaftlichen Missgeschicken zu helfen.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Lustig, zeitlos, großartiges Englisch und gekonntes Storytelling. Kann man immer wieder lesen. Wer keine Zeit zum Lesen hat, dem sei die meisterliche Audible Vertonung mit Stephen Fry empfohlen.

The Half Life of Valery K von Natasha Pulley (2022)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein historischer Roman mit dystopischen Zügen über einen sowjetischen Wissenschaftler in einem Atomforschungszentrum (1963). Es dreht sich um politische Intrigen und radioaktive Geheimnisse.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Eine Mischung aus Dystopie und Roman – ganz anders als Pulleys andere Bücher.

Tyll von Daniel Kehlmann (2017)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein historischer Roman über den Gaukler Tyll Eulenspiegel, der durch ein zerrissenes Europa reist. Verwebt Realität und Fiktion zu einem kunstvollen Panorama über Macht und Überleben.

🧡 Lesetipp aus der Community:

Eine Adaption von Till Eulenspiegel in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs, mit einer nicht linearen Erzählweise, bei der jedes Kapitel wie eine eigenständige Geschichte funktioniert. Diese Geschichten sind für sich alleine schon gut geschrieben, mit Witz und Spannung, aber stellen bruchstückartig ein Gesamtbild dar, dem der Leser sich aus verschiedenen Blickwinkeln nähert. Ich kann es sehr empfehlen.

weitere Meinungen der e-fellows zu Tyll:
- Fand es auch gut lesbar geschrieben, unterhaltsam, wenn auch ein wenig schrullig. Über die philosophische Frage, ab wie vielen Körnern man von einem Haufen sprechen kann, denke ich heute noch manchmal nach.
- Das Buch war der Hammer! Der Plot Twist hat mich nach all den Schmunzelgeschichten echt getroffen.

When Breath Becomes Air von Paul Kalanithi (2016)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein tief bewegender autobiografischer Bericht des Neurochirurgen Paul Kalanithi, der mit 36 Jahren an Lungenkrebs erkrankt. Poetisch, philosophisch und existenziell – ein modernes Memoir über Würde im Angesicht des Todes.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

📚 Gesellschaft & Zeitgeist

Auf Schwimmen-zwei-Vögel von Flann O'Brien (1939)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein postmodernes Meisterwerk der irischen Literatur mit drei verschiedenen Erzählsträngen, die sich gegenseitig unterwandern. Absurder Humor und Sprachspielereien.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas (1844)

📖 Kurzbeschreibung:
Eines der bekanntesten Werke der französischen Literatur. Es geht um Edmond Dantès, der zu Unrecht ins Gefängnis geworfen wird. Nach seiner Flucht aus der Haft entdeckt er einen Schatz und kehrt als mysteriöser Graf zurück, um Rache an denen zu nehmen, die ihn verraten haben.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Ein zeitloser Klassiker.

Die Stadt und ihre ungewisse Mauer von Haruki Murakami (2023)

📖 Kurzbeschreibung:
Es geht um einen namenlosen Erzähler, der sich mit 17 Jahren in ein Mädchen verliebt. Sie erzählt ihm von einer geheimen Stadt hinter einer Mauer, in der ihr wahres Ich lebt. Nachdem sie verschwindet, begibt sich der Erzähler auf die Suche nach dieser Stadt und wird dort als Traumleser in einer Bibliothek tätig. Dort trifft er auf das Mädchen, das ihn jedoch nicht erkennt. Jahre später kehrt er in die reale Welt zurück und lebt ein bescheidenes Leben als Bibliotheksleiter in Fukushima. Die Geschichte thematisiert Liebe, Verlust und die Suche nach dem Selbst in einer Welt zwischen Traum und Realität

Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman (2012)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein mürrischer alter Mann will seinem Leben ein Ende setzen – doch dann wirbelt eine lebhafte junge Familie sein Leben durcheinander. Eine warmherzige, humorvolle Geschichte über Einsamkeit und zweite Chancen.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

In Stahlgewittern von Ernst Jünger (1920)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein Klassiker der Kriegsliteratur, der die Erfahrungen eines Soldaten im Ersten Weltkrieg schildert. Jünger beschreibt detailliert die Schrecken des Krieges, sowohl auf dem Schlachtfeld als auch im Inneren der Menschen, die ihn erleben. Das Werk wurde sowohl für seine literarische Qualität als auch für seine umstrittene Haltung zum Krieg bekannt.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Es ist ein Kriegstagebuch aus dem ersten Weltkrieg. Der Ukraine-Krieg hat mich motiviert, es zu lesen. Es ist ein Klassiker, aber nicht unumstritten.

Jenseits von Eden von John Steinbeck (1952)

📖 Kurzbeschreibung:
Dieser epische Roman erzählt die Geschichte der Familien Trask und Hamilton im Kalifornien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im Zentrum steht der Konflikt zwischen den Brüdern Charles und Adam sowie deren Söhne Cal und Aron, die in einem Teufelskreis von Liebe, Hass und Schuld verstrickt sind. Steinbeck greift die biblische Geschichte von Kain und Abel auf und stellt die Frage nach der menschlichen Wahlfreiheit zwischen Gut und Böse.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Vor erschreckend langer Zeit habe ich John Steinbecks "Jenseits von Eden" gelesen und offenbar für gut genug befunden, damit es mir bei einer solchen Gelegenheit einfällt.

Lektionen von Ian McEwan (2022)

📖 Kurzbeschreibung:
Als Elfjähriger wird Roland im Internat von seiner Klavierlehrerin sexuell missbraucht – ein traumatisches Erlebnis, das sein ganzes Leben und seine Beziehungen prägt. Der Roman verbindet persönliche Schicksalsschläge und Familienkonflikte mit historischen Ereignissen wie dem Fall der Berliner Mauer, 9/11 und der Corona-Pandemie.

Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini (2007)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein bewegender Roman über zwei Frauen in Afghanistan, deren Leben sich unter dem Taliban-Regime kreuzen. Thematisiert Unterdrückung, Freundschaft, Gewalt und Hoffnung – zutiefst menschlich und emotional.

🧡 Lesetipp aus der Community: 
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

🔍 Thriller & Nervenkitzel

13 Stufen von Kazuaki Takano (2001)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein Justizthriller über die Todesstrafe im japanischen System. Moralisch herausfordernd und vielschichtig.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Wirft moralische Fragen auf, betrachtet das Thema aber von mehreren Seiten.

50 von Hideo Yokoyama (2021)

📖 Kurzbeschreibung:
Hideo Yokoyamas Roman „50“ erzählt von dem Polizisten Sōichirō Kaji, der seine an Alzheimer erkrankte Frau auf deren Wunsch hin erwürgt und sich erst drei Tage später stellt. Obwohl die Tat bekannt ist, bleibt unklar, was er in der Zwischenzeit getan hat. Die Ermittlungen enthüllen nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche und institutionelle Zwänge in Japan. Der Roman ist weniger ein klassischer Krimi als eine stille Kritik am japanischen Justizsystem und den starren sozialen Strukturen.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Interessanter Einblick in Japans Justiz – gleichzeitig eine packende Tragödie.

Duell: Island Krimi von Arnaldur Indriðason (2015)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein spannender Island-Krimi vor der Kulisse des legendären Schachduells Fischer gegen Spasski (1972). Verbindet Politik, Justiz und die historische Tuberkulose-Epidemie zu einer atmosphärischen Erzählung.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Das Duell von Arnaldur Indriðason ist mehr als ein Krimi – es zeigt, wie eine Gesellschaft mit Krankheit und Vergangenheit ringt. Besonders die Details zur Tuberkulose in den 40er/50er-Jahren haben mich fasziniert!

Der Schwarm von Frank Schätzing (2005)

📖 Kurzbeschreibung:
Mysteriöse Ereignisse im Ozean: Ein Forscherteam kämpft gegen eine unbekannte intelligente Macht. Hochspannung mit wissenschaftlicher Tiefe.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Das Meer als Gegenspieler der Menschheit – so spannend und realistisch habe ich Wissenschaftsthriller noch nie erlebt! Ich konnte das Buch kaum weglegen.

Delta-v von Daniel Suarez (2019)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein fesselnder Technothriller, der sich um das Thema Raumfahrt dreht. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Astronauten und Ingenieuren, die sich einer gefährlichen Mission zur Bergung von Ressourcen im All stellen. Der Roman ist spannend und informativ, besonders für Leser mit Interesse an Physik und Raumfahrt.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Fesselnd bis zur letzten Seite und dabei sehr interessant für alle, die sich für Physik und Raumfahrt interessieren. Mittlerweile gibt es auch eine Fortsetzung, "Critical Mass".

Fever von Deon Meyer (2019)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein postapokalyptischer Roman aus Südafrika über einen Vater und seinen Sohn, die nach einer Pandemie eine neue Zivilisation aufbauen. Tiefgründig, spannend und moralisch komplex.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Hier kann man sich die Frage stellen, was unsere Gesellschaft eigentlich ganz grundlegend ausmacht. Der Schreibstil ist einfach unvergleichlich.

Helix von Marc Elsberg (2018)

📖 Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod des US-Außenministers durch ein genetisch modifiziertes Virus stößt ein Ermittlungsteam auf ein geheimes Projekt, das mithilfe von Gentechnik hochbegabte Kinder erschafft. Ein kinderloses Paar wird in eine Einrichtung eingeladen, in der genetisch optimierte Wunderkinder leben. Parallel tauchen weltweit ungewöhnliche Pflanzen und Tiere auf, die durch Genmanipulation entstanden sind. Der Roman stellt die Frage nach den ethischen Grenzen moderner Biotechnologie und zeigt die möglichen gesellschaftlichen Folgen einer Welt voller Designer-Menschen.

Kommando Ajax von Cemile Sahin (2024)

📖 Kurzbeschreibung:
In Rotterdam wird während einer kurdischen Hochzeit ein Schuss abgefeuert, was das Leben der Familie Korkmaz erschüttert. Der Roman entfaltet sich wie ein Actionfilm mit schnellen Schnitten und erzählt von Verrat, Liebe und dem Leben im Exil. Er wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert und zeichnet sich durch Tempo, Witz und poetische Elemente aus.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Actionroman über einen Kunstraub und das Leben einer kurdischen Familie im Exil. War auf der Shortlist des Buchpreises 2025. Spannend, schnell, cool, filmisch und mit viel Humor.

Sankt Petri Schnee von Leo Perutz (2005)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein mysteriöser historischer Roman aus dem Jahr 1933, in dem ein österreichischer Arzt in einer abgeschiedenen Alpengegend auf ein verstörendes religiöse Projekt stößt. Rätselhaft und atmosphärisch.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

Tränen im Asiamarkt von Michelle Zauner (2021)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein berührendes Memoir über Identität, Verlust und koreanisches Essen. Erzählt von der Kindheit als Tochter koreanisch-amerikanischer Eltern und dem Tod der Mutter – sensibel, ehrlich und kulinarisch geprägt.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Einer meiner Favoriten aus der NY-Times Bestseller Liste.

🧙‍♂️ Fantasy & Magie

Die Fluchmagier (Reihe) von Holly Black (2013)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein junger Mann aus einer magischen, aber auch kriminellen Familie, entdeckt seine gefährlichen Fähigkeiten. Düster und fesselnd.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Diesen Büchern fehlt einfach nichts, was eine richtig gute Fantasy-Geschichte ausmacht.

Amazon: Band 1* | Band 2* | Band 3*

Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers (2020)

📖 Kurzbeschreibung:
Ein fantastischer Roman aus dem fiktiven Kontinent Zamonien, in dem der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz eine abenteuerliche Reise in die geheimnisvolle Bücherstadt Buchhaim unternimmt. Eine Liebeserklärung an das Lesen – originell und sprachlich verspielt.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Ich lese seit geraumer Zeit meiner 8-jährigen Tochter einen Roman von Moers nach dem anderen vor. Gerade sind wir bei Die Stadt der träumenden Bücher. Da macht auch mir das Vorlesen Spaß.

Iron Prince (Reihe) von Bryce O'Connor & Luke Chmilenko (2020)

📖 Kurzbeschreibung:
Sci-Fi/Fantasy über den Außenseiter Rei, der in einer militarisierten Zukunft durch revolutionäre Technologie eine zweite Chance erhält. Actionreich, mit einem Levelsystem wie in Rollenspielen (RPGs).

🧡 Lesetipp aus der Community:
Absolute Lieblingsreihe! Steht für mich gleichauf mit der Cradle Series. Perfekt für Fans von Anime, Manhwa und Games – mit einem Underdog-Protagonisten, der sich hochkämpft.

Locked-Tomb (Reihe) von Tamsyn Muir (2020)

📖 Kurzbeschreibung:
Geisterbeschwörung im Weltraum: Eine ungewöhnliche Heldin kämpft sich durch Intrigen und Rätsel. Kultig und vielschichtig.

🧡 Lesetipp aus der Community:
Nach Band 2 habe ich sofort Band 1 nochmal gelesen – und es war wie ein völlig neues Buch! Diese Mischung aus Sci-Fi, Fantasy und schwarzem Humor ist einzigartig.

Hast du auch noch ein paar Empfehlungen, die du unbedingt teilen willst?

Dann ab in die Community damit – und erzähl uns gern auch, warum dich das Buch begeistert hat!

Übrigens: Bei manchen Büchern oben fehlt der Empfehlungstext. Das liegt daran, dass uns der oder die Stipendiat:in nur den Titel verraten hat – was natürlich auch völlig okay ist.

Mehr Empfehlungen gesucht?

Dann wirf auch einen Blick in unseren Artikel mit Sachbuchempfehlungen aus der Community – von Persönlichkeitsentwicklung über Geschichte bis hin zu Wissenschaft ist alles dabei.

Bücherwürmer aufgepasst!

Wir verlosen jeden Monat über 50 Fachbücher für unsere Stipendiat:innen und Alumni. Mach mit und sicher dir dein kostenloses Exemplar.

Wusstest du, dass du mit deinen Haus- und Abschlussarbeiten Geld verdienen kannst?

Lade einfach deine akademische Arbeit beim GRIN-Verlag hoch und erhalte damit nicht nur Geld, sondern auch gratis Zugriff auf über 3.700 Arbeiten von anderen e-fellows.

*Hinweis zu Affiliate-Links:

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links des Amazon-Partnerprogramms. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalten wir von Amazon eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.