![Apps Smartphone Anwendungen [Quelle: Pixabay.com, Autor: geralt]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/apps-smartphone-anwendungen-pixabay.com-1280x720/18732097-1-ger-DE/Apps-Smartphone-Anwendungen-Pixabay.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: Pixabay.com, geralt
Smartphones sind nicht nur praktisch, um den Facebook-Status zu ändern und die nächste Bushaltestelle zu finden. Sie helfen auch in anderen Lebenslagen. Zum Beispiel, um schnell die Examensnote zu berechnen - oder typische Klausurfälle unterwegs zu lösen. Wenn die Zeit knapp wird, sind gute Apps Gold wert. Diese Juristen-Apps empfehlen die e-fellows:
Apps fürs iPhone
Gesetze und Nachrichten
- juris Nachrichten: aktuelle Meldungen aus allen Rechtsgebieten
- Legal Tribune Online: News und Informationen rund um Recht, Gesetz und Justiz, dazu ein Stellenmarkt
- JLaw: Zugriff und Volltextsuche von Bundesgesetzen
- LEX superior: Volltextsuche in Bundesgesetzen, in studienrelevanten Normen des Europarechts und in einigen Ländergesetzen
Lernhilfen
- Alpmann Schmidt Jura App: Jura-Karteikarten für das Jurastudium und für das Staatsexamen
- hemmer: Jura-Karteikarten für Studium und Staatsexamen
- Legalhead Jura Examensrechner: für das erste Staatsexamen
- International Legal English: "Dubitante" - und mehr Jura-Englisch
- Cobocards: Karteikarten erstellen mit Formeln, Tabellen und Bildern
- econtrario: Aktuelle Rechtsprechung, professionell und witzig illustriert – vermittelt Wissen und unterhält
Rechenhilfen
- RVG-Pro: Gebührensätze berechnen ohne mühsames Nachschlagen
Spiele und mehr: auch für Nicht-Juristen
- Wohnungsübergabe: in deiner Übergabe nichts vergessen
- Bußgeldrechner: für alle Fälle...
- Neu:JuraDuell: Miss dich mit deinen Freunden oder Fremden
- Dictamus: von unterwegs diktieren, spulen, Aufnahmen hochladen
Apps fürs Android-Handy
Gesetze und Nachrichten
- Deutsche Gesetze: 1.000 deutsche Gesetze des BMJ
- juris Nachrichten: Top-Nachrichten aus allen Rechtsgebieten
- Legal Tribune Online: Artikel zu tagesaktuellen rechtlichen Fragestellungen, Stellenmarkt
- Lex: Aktuelle Gesetzestexte - kommentieren, kopieren, und vieles mehr
- LEX superior: Volltextsuche in Bundesgesetzen, in studienrelevanten Normen des Europarechts und in einigen Ländergesetzen
Lernen und Zeit managen
- Zeiterfassung: Zeit managen und Arbeitszeiten im Blick halten
- Alpmann-Schmidts Jura-Definitionen: Rechtsbegriffe für Uni und Büro
- Jurix Examensrechner: Welche Gesamtnote ist noch drin?
- hemmer Karteikarten: Jura für unterwegs, mit mobilen Karteikarten durchs Studium
- NomosApp: Juristischen Definitionen und Quizfragen - passend zum blauen Buch
- International Legal English: Juristische Fachwörter auf Englisch
Jobsuche
- Legalhead: Job-Portal speziell für Juristen
Spiele und mehr: auch für Nicht-Juristen
- JusChallenge: Spielerische Prüfungsvorbereitung mit der Spiel- und Lern-App
- Bußgeldrechner: übereilte Panikattacken vermeiden
- Promillerechner: So wird der Cocktail nicht zum letzten Getränk...
- Neu: JuraDuell: Miss dich mit deinen Freunden oder Fremden
Eine Jura-App, die du verwendest, ist hier nicht dabei? Melde dich bei uns oder poste sie drunter als Kommentar.
Als e-fellows.net-Stipendiat bekommst du weitere Informationen und Leistungen für Juristen im Stipendium.
App-Begeisterte finden bei uns weitere, praktische Apps fürs Studium und den Job.
In der Liste fehlt unbedingt noch das Lernprogramm Anki (für Mac, Windows, iOS und Android), zu dem auch hier ein Artikel auf E-Fellows erschienen ist: https://www.e-fellows.net/Studium/Soft-Skills/Lernen-und-Lernpartner/Meisterlich-memorieren-Auswendiglernen/(page)/2 Ich habe mich damit erfolgreich auf beide Staatsexamina vorbereitet (gut & vollbefriedigend) und biete meine Karten inzwischen hier an: http://www.basiskarten.de Wer mit Anki eigene Karteikarten erstellen möchten, finden auf der Seite ebenfalls ein ausführliches Tutorial.
QLearning
QLearning bietet kostenlos ausführliche Karteikartensätze zu vielen Rechtsgebieten - sowohl im Frage-Antwort-Modus als auch im reinen Lesemodus.
Law Connect
Law Connect enthält wichtige Basisinformationen zu den bekanntesten Rechtsgebieten innerhalb Deutschlands. Darüber hinaus kann man mittels App Fachanwälte und Experten via GPS orten.