Du willst promovieren - aber wo? Welche Vorteile hat ein Studium am Graduiertenkolleg gegenüber einer Doktorandenstelle am Lehrstuhl? Kann ein Ph.D. im Ausland mit dem deutschen Doktor mithalten? In dieser Rubrik findest du die Antworten - und viele nützliche Infos rund um die Promotion und akademische Laufbahn.
Wer den Dr. iur. machen möchte, muss sein persönliches Timing finden, denn Möglichkeiten gibt es mehrere. Es aber parallel zum Rechtsreferendariat zu machen, davon raten gleich mehrere Experten ab.
Endlich ist die Promotion geschrieben. Jetzt musst du sie "nur noch" veröffentlichen. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und welche Fehler du vermeiden kannst.
Du spielst mit dem Gedanken zu promovieren, möchtest aber deinen Job nicht aufgeben? Buchautor Dennis Kaiser verrät, wie eine berufsbegleitende Promotion gelingt.
Bachelor, Master – Doktorand? Eine Promotion kostet dich viel Zeit und Mühe. Hier erfährst du, in welchen Fächern sich der Doktor wirklich für dich lohnt.
Die Promotion galt lange als Voraussetzung für eine glanzvolle Karriere. Heute hat der "Doktor der Rechte" Konkurrenz bekommen: Gerade in internationalen Kanzleien ist der Master of Laws gerne gesehen? Doch worin unterscheiden sich Dr. und LL.M.? Und welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um den Titel zu bekommen?
"Frau Dr. X, Herr Dr. Y.": Du hättest auch gern einen Titel vor deinem Namen? Du liebst dein Studium und willst es vertiefen, weißt aber nicht, wer das bezahlen soll? Stipendien helfen weiter. Ein Überblick über Voraussetzungen und Angebote zum Promovieren.
Nach dem Bachelor kommt der Master – und erst dann die Promotion? Nicht zwangsläufig. Viele Universitäten – national und international – ermöglichen es Studenten inzwischen, den Master zu überspringen und direkt mit der Doktorarbeit loszulegen. Die Hürden dafür sind allerdings hoch.
Früher war alles noch ganz einfach: Wer nach dem Diplom einen weiteren Titel wollte, der promovierte. Doch zum Doktor-Titel hat sich längst ein weiterer etablierter Abschluss gesellt: der MBA. Aber welcher Titel bietet die besseren Karriere-Aussichten?
Ohne Geldsorgen promoviert es sich besser. Ist die Finanzierung der Promotion gesichert, kannst du mehr Zeit und Energie in deine Dissertation stecken. Übliche Geldquellen sind der Job an der Uni, ein Promotionsstipendium, die Promotion im Unternehmen oder Graduiertenkollegs.
Als Doktorand bist du oft 'normal' angestellt, bekommst also ein Doktorandengehalt oder ein Stipendium. Doch wie viel wird das sein? Was bringt ein Promotionsstipendium? Und was bekommst du für deine Dissertation bei einem Unternehmen?