Du willst promovieren - aber wo? Welche Vorteile hat ein Studium am Graduiertenkolleg gegenüber einer Doktorandenstelle am Lehrstuhl? Kann ein Ph.D. im Ausland mit dem deutschen Doktor mithalten? In dieser Rubrik findest du die Antworten - und viele nützliche Infos rund um die Promotion und akademische Laufbahn.
Du spielst mit dem Gedanken zu promovieren, möchtest aber deinen Job nicht aufgeben? Buchautor Dennis Kaiser verrät, wie eine berufsbegleitende Promotion gelingt.
Bachelor, Master – Doktorand? Eine Promotion kostet dich viel Zeit und Mühe. Hier erfährst du, in welchen Fächern sich der Doktor wirklich für dich lohnt.
Die Promotion galt lange als Voraussetzung für eine glanzvolle Karriere. Heute hat der "Doktor der Rechte" Konkurrenz bekommen: Gerade in internationalen Kanzleien ist der Master of Laws gerne gesehen? Doch worin unterscheiden sich Dr. und LL.M.? Und welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um den Titel zu bekommen?
Der Soziologe Heiner Minssen erforscht die Laufbahnen junger Wissenschaftler. Er sagt: Wer Karriere machen wird und wer nicht, ist kaum zu durchschauen.
"Frau Dr. X, Herr Dr. Y.": Du hättest auch gern einen Titel vor deinem Namen? Du liebst dein Studium und willst es vertiefen, weißt aber nicht, wer das bezahlen soll? Stipendien helfen weiter. Ein Überblick über Voraussetzungen und Angebote zum Promovieren.
Den richtigen Betreuer für die Promotion zu finden ist fast wie eine Partnerwahl. Hier findest du einige Tipps, wie du deinen "Professor Right" findest.
Geschätzt wird, dass nur jede zweite oder gar dritte Promotion in Deutschland beendet wird. Das liegt nicht am fehlenden Geld. Das Wissenschaftssystem selbst trägt dazu bei – durch Konkurrenzdruck, Leistungsdenken und Elitedünkel. Eine Studie beleuchtet Gründe.
Nach dem Bachelor kommt der Master – und erst dann die Promotion? Nicht zwangsläufig. Viele Universitäten – national und international – ermöglichen es Studenten inzwischen, den Master zu überspringen und direkt mit der Doktorarbeit loszulegen. Die Hürden dafür sind allerdings hoch.
Promovieren ja oder nein - viele Studenten quält diese Frage am Ende ihres Studiums. Doch ob sich der Doktortitel lohnt, hängt nicht allein vom Thema, sondern auch vom Fach ab. In den Naturwissenschaften ist der Titel beispielsweise fast ein Muss.
Im Ausland bekommen wissenschaftliche Mitarbeiter schon nach einer kurzen Probezeit einen festen Vertrag - in Deutschland werden sie jahrelang befristet angestellt. Möglich machen es Schlupflöcher im Gesetz. Warum es für die Forscher keine Alternativen gibt.
Die Universität Konstanz hat einem Physiker den Doktortitel entzogen, weil er Daten manipuliert hat. Allerdings erst nach der Promotion. Seitdem läuft ein Rechtsstreit: Darf man jemandem wegen späterer Fehler den ehrlich erworbenen Doktorgrad entziehen?
Simone Winko hat den Preis als 'Beste Doktormutter Deutschlands' erhalten. Im Gespräch erklärt sie, worauf es bei der Promotion ankommt, was eine gute Betreuung ausmacht und was die häufigsten Gründe fürs Scheitern sind. Es ist wichtig, auch mal Durststrecken zu überstehen.