Sustainable Finance Award: Innovative Ideen für eine Finanzwirtschaft mit Zukunft
Der Themenbereich Nachhaltige Finanzwirtschaft bzw. Sustainable Finance entwickelt sich dynamisch. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist daher besonders wichtig.
Mit diesem Preis sollen wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, mit diesem Themenbereich verbundene Aspekte besser zu verstehen, Herausforderungen zu bewältigen und Innovationen zu fördern. Es können Arbeiten eingereicht werden, die bis zu zwei Jahre alt sind und sich mit den verschiedenen Bereichen und Fragestellungen rund um nachhaltige Finanzen auseinandersetzen. Nachhaltige Finanzen meinen demnach nicht nur nachhaltige Kapitalanlagen, sondern auch die Kreditseite.
Art der Förderung
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. In jeder Kategorie werden die drei besten Arbeiten ausgezeichnet:
Kategorie 1: Bachelor-Arbeiten
- Preis: 1.100 €
- Preis: 800 €
- Preis: 500 €
Kategorie 2: Master-Arbeiten
- Preis: 1.600 €
- Preis: 1.100 €
- Preis: 800 €
Kategorie 3: Doktorarbeiten
- Preis: 2.500 €
- Preis: 1.600 €
- Preis: 1.100 €
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen können nur über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Dieses wird innerhalb der Bewerbungsphase (März bis Juni 2026) automatisch auf der Website freigeschaltet.
Mit dem Preis soll ausdrücklich der interdisziplinäre Diskurs zu nachhaltigen Finanzen angeregt werden. So können beispielsweise ökonomische, investmentethische, theologische, psychologische, juristische oder soziale Fragestellungen im Bereich von Sustainable Finance behandelt werden. Daher werden Einreicher:innen aus allen Studienrichtungen ermutigt, nicht nur der Wirtschafts-, sondern auch der Geistes- und Sozialwissenschaften sich zu bewerben.
Voraussetzungen
Einreichen können:
- Personen, die deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsbürger:innen sind und an einer Universität oder Fachhochschule eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten im In- oder Ausland verfasst haben und/oder
- Personen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an einer Universität oder Fachhochschule studieren oder studiert haben und dort eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit verfasst haben.
- Art des Stipendiums
-
- Abschlussarbeiten
- Preise & Auszeichnungen
- Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- Promovierende
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Evang. Theologie, -Religionslehre, Kath. Theologie, -Religionslehre, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Philosophie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften
Mathematik