Von Glühwein bis Klausurenphase: 21 Tipps fürs Wintersemester
- Elena Alferi

lustre-stock.adobe.com
Neue Vorlesungen, neue Kommiliton:innen, neue Routinen: Das Wintersemester ist jedes Jahr ein kleiner Neustart. Mit unseren 21 Tipps kommst du warm, motiviert und erfolgreich durchs Semester und die dunkle Jahreszeit.
Ob Weihnachtsmarkt mit deinen Kommiliton:innen oder WG-Abende bei Kerzenschein: Das Wintersemester kann viel mehr als Lernstress und kurze Tage. Hol dir Inspiration:
- Lern neue Leute kennen: Viele Hochschulen und Fachschaften veranstalten Adventskonzerte, Winterpartys und Nikolausaktionen im neuen Semester. Ideal, um neue Leute kennenzulernen.
- Nutz das Semesterticket für Winterausflüge: Ob zum Eislaufen, in die Therme oder für einen Schneetag in den Bergen – oft kommst du mit deinem Semesterticket kostenlos oder sehr günstig hin.
- Mach’s dir gemütlich: Kerzen, Lichterketten und eine Decke machen aus deinem Schreibtisch einen Ort, an dem du auch abends zum Lernen noch gerne sitzt.
- Plan die Prüfungsphase rund um Weihnachten: Die Klausuren liegen oft direkt im Januar oder Februar. Plan deine Lernphasen so, dass du über die Feiertage nicht komplett im Stress bist – und gönn dir trotzdem freie Tage. Lies hier, wie das Lernen an Weihnachten klappt.
- Mach Pausen im Tageslicht: Wenn es schon um 16 Uhr dunkel ist, brauchst du jeden Sonnenstrahl. Nutz deine Mittagspause für einen Spaziergang im Hellen und tank Vitamin D.
- Organisier cozy WG-Abende: Glühwein, Gesellschaftsspiele, Serienmarathon – im Wintersemester machen gemeinsame Abende mit der WG besonders viel Spaß. Inspiration für gute Serien und Filme findest du bei uns.
- Mach Schluss mit Winterblues: Hol dir eine kleine Tageslichtlampe für deinen Schreibtisch. Diese steigert deine Energie und Konzentration an langen Lerntagen.
- Besuch Weihnachtsmärkte mit deinen Kommiliton:innen: Verwöhn dich nach einem langen Tag in der Uni mit Glühwein und Plätzchen und kauf an kleinen Buden Weihnachtsgeschenke für deine Liebsten. Der Besuch eines Weihnachtsmarktes macht Spaß und bringt dich in Weihnachtsstimmung.
- Kalkuliere Heizkosten ein: Der Winter kann ziemlich lang und kalt werden. Das treibt die Nebenkostenabrechnung in deiner WG in die Höhe. Leg dir dafür am besten schon frühzeitig Geld auf die Seite, damit du keine böse Überraschung erlebst.
- Entdeck günstige Kultur im Winter: Viele Theater, Kinos oder Museen bieten dir als Studi ermäßigte Tickets – perfekt, wenn es draußen ungemütlich wird. So kannst du richtig Geld sparen.
- Feier kleine Erfolge: Das Semester kann einem manchmal ganz schön lang vorkommen. Deswegen belohn dich nach jeder abgegebenen Hausarbeit, jedem gehaltenen Referat und jeder bestandenen Klausur. Das hebt die Stimmung und motiviert für den Rest des Semesters.
- Nutz digitale Tools und Apps: Discord- oder WhatsApp-Gruppen sind praktisch, um Fragen zu klären, Übungsmaterialien und Altklausuren zu teilen, aber es gibt noch viele andere digitale Helfer. Wir haben dir die besten Apps fürs Studium zusammengestellt.
- Starte eine Lernroutine: Markier dir von Anfang an feste Lernzeiten in deinem Wochenplan – und halte sie wie Vorlesungen ein. Disziplin hilft gegen Prokrastination. Übrigens: Statt Stunden vor dem Skript zu sitzen, nutz lieber Lernmethoden wie die Pomodoro-Technik (25 Minuten lernen, 5 Minuten Pause). Das macht dich konzentrierter.
- Sorg für frische Luft: Du kuschelst dich an kalten Tagen gerne mit einer Decke in dein Zimmer? Dagegen spricht überhaupt nichts, solange du nicht vergisst, regelmäßig zu lüften, um neuen Sauerstoff reinzulassen und der trockenen Heizungsluft entgegenzuwirken. Regelmäßiges Stoßlüften (kurz und kräftig) ist übrigens besser, als dein Fenster dauerhaft zu kippen. So schonst du deine Gesundheit und sparst Heizkosten.
- Mach aus der Klausurenphase ein WG-Projekt: Du kannst dich besser motivieren, wenn du nicht alleine lernen musst? Wenn alle in der WG Prüfungen schreiben, könnt ihr eure Lernpläne koordinieren und gemeinsame Pausen einplanen. So zieht ihr euch gegenseitig hoch.
- Plan dein Auslandssemester: Du möchtest unbedingt ein Semester im Ausland verbringen? Dann starte schon frühzeitig mit der Planung. Tipps zum Auslandssemester findest du bei uns.
- Bastle einen Adventskalender für deine Liebsten: Was gibt es Schöneres als das Leuchten in den Augen deiner besten Freund:innen, wenn du ihnen mit einem selbstgebastelten Adventskalender eine Freude machst?
- Buch den nächsten Sommerurlaub: Draußen ist es kalt und nass? Sorg für Sommerstimmung und buch mit deinen Freund:innen euren nächsten Urlaub. Übrigens: Es muss nicht immer die teure Fernreise sein. Hier kommen günstige Reiseziele für Studis.
- Lies ein gutes Buch: Hand aufs Herz – wann hast du zuletzt ein ganzes Buch gelesen, das nichts mit der Uni zu tun hatte? Nutz die kalte Jahreszeit und mach es dir mit einem guten Buch in einem Café oder auf der Couch gemütlich. Vielleicht wirst du ja in den Buchtipps der Community fündig.
- Wärm dich auf dem Campus auf: Viele Unis bieten heiße Getränke to go oder leckere Suppen in der Mensa an. Ideal, wenn du in einer Vorlesung mit kalten Füßen sitzt.
- Nutz die Sportangebote deiner Uni: Wenn Joggen im Schneematsch keine Option ist: Probier mal die Sportkurse deiner Uni wie Yoga, Tanzen, Schwimmen oder Klettern in der Halle aus.