Fernsehen bildet (doch): Serien für Schlauerschauer

Autor*innen
Erik Gebel
Eine Person steht mit verschränkten Armen da. Ihr Kopf wurde durch einen altmodischen Röhrenfernseher ersetzt.

Nach einem stressigen Tag möchtest du nur noch aufs Sofa und eine gute Serie streamen? Wir haben zehn Serien rausgesucht, die dir nicht nur Unterhaltung garantieren, sondern gleichzeitig auch dein Wissen vertiefen. Los geht’s, schau dich schlau! 

The Underground Railroad

2021 | Amazon Prime | 1 Staffel | 10 Folgen à 60 Minuten | Mit Thuso Mbedu, Chase Dillon, Aaron Pierre, Joel Edgerton u.a. | Genre: Historische Fiktion

Cora ist Sklavin auf einer Baumwollplantage in Georgia. Als sie mit ansehen muss, wie ihr Besitzer einen anderen Sklaven zur Unterhaltung seiner Gäste hinrichten lässt, fasst sie einen Entschluss: Gemeinsam mit Caesar, einem Neuankömmling aus Virginia, flieht sie. Die beiden begeben sich auf die Suche nach einer sagenumwobenen unterirdischen Eisenbahnstrecke. Dort angekommen, entdeckt Cora nicht nur eine Metapher für eine bessere Zukunft, sondern eine echte Eisenbahnlinie mit einem geheimen Schienennetz und Tunneln unter der Erde der südlichen USA.

Die Serie basiert auf dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman "The Underground Railroad" von Colson Whitehead und wurde von Oscar-Gewinner Barry Jenkins inszeniert. Große Landschaftsaufnahmen treffen auf brutale Folterszenen, die den Alltag der Sklaven auf eindrucksvoll-schauerliche Weise abbilden. Ein starkes Zeichen gegen Rassismus und definitiv nichts für schwache Nerven.

Worüber du etwas lernst: amerikanische Geschichte, Rassismus, Leid, Verlust

The Playlist

2022 | Netflix | 1 Staffel | 6 Folgen à 45 Minuten | Mit Edvin Endre und Gizem Erdogan. u.a. | Genre: Drama

Diese Miniserie erzählt die Geschichte der Schweden Daniel Ek und Martin Lorentzon, die in den 2000er Jahren gemeinsam die Musikindustrie revolutionierten: In einer Zeit, in der mehr Raubkopien verbreitet wurden als je zuvor, ermöglichten sie legales und kostenloses Streamen von Musik – und das nur durch eine einzige App: Spotify, einen Streamingdienst, den heutzutage beinahe jeder kennt.

Die schwedische Produktion "The Playlist" basiert auf dem Buch Spotify Untold der Journalisten Sven Carlsson und Jonas Leijonhufvud und stellt das Geschehen rund um die Tech-Erfolgsgeschichte in sechs voneinander abweichenden Varianten dar. Eine Serie, die klarmacht, dass Menschen ein und dasselbe Ereignis sehr unterschiedlich wahrnehmen können.

Worüber du etwas lernen kannst: die Entstehung des Streamingdienstes Spotify, die Musikindustrie

The Dropout

2022 | Disney+| 1 Staffel | 8 Folgen à 50 Minuten | Mit Amanda Seyfried, Naveen Andrews, Dylan Minnette u.a. | Genre: Drama, Biografie

The Dropout basiert auf einer wahren Geschichte. Die Serie zeigt den Aufstieg und Fall der Elizabeth Holmes, einer ambitionierten Frau mit einer Vision, die sich schlussendlich als Luftschloss entpuppt. Heute ist Holmes vor allen Dingen als Betrügerin bekannt. Das von ihr gegründete Unternehmen Theranos erschuf Bluttest-Maschinen, die nie funktionierten.

Amanda Seyfried gelingt es in ihrer Rolle, die vielschichte Persönlichkeit von Elizabeth Holmes zu verkörpern: Holmes schwankt zwischen Überforderung und Brillanz, zwischen Durch- und Getriebenheit. Eine fesselnde Geschichte über Strategie und einen Betrug, der tausende hinters Licht geführt hat.

Worüber du etwas lernen kannst: Elizabeth Holmes, Ehrgeiz, Theranos, Pharma-Branche

Extraordinary Attorney Woo

2022 | Netflix | 1 Staffel | 16 Folgen à 70 Minuten | Mit Park Eun-bin, Kang Tae-oh, Kang ki-young u.a. | Genre: juristisches Drama

Die südkoreanische Dramaserie Extraordinary Attorney Woo handelt von einer 27-jährigen Anwältin mit Asperger-Syndrom. Woo Young Woo verfügt über einen extrem hohen IQ, ein hervorragendes Gedächtnis und absolviert ihr Jura-Studium mit Bestleistung. In einer führenden Anwaltskanzlei und als Frau auf dem Autismus-Spektrum muss sie gegen Vorurteile und Widrigkeiten in der Gesellschaft ankämpfen und einige Herausforderungen meistern.

Diese Serie bietet Feel-Good-Unterhaltung – ohne dabei seicht zu sein.

Worüber du etwas lernen kannst: Asperger-Syndrom, Vorurteile, Jura, Südkorea

Beth und das Leben

2022 | Disney+| 1 Staffel | 10 Folgen à 30 Minuten | Mit Amy Schumer, Violet Young, Susannah Flood u.a. | Genre: Comedy, Drama

In Beth und das Leben (im Original: Life and Beth) reflektiert die namensgebende Protagonistin der Serie ihr Leben. Eigentlich führt sie auf den ersten Blick ein beneidenswertes Dasein: Sie hat den perfekten Partner und beeindruckt mit ihrer erfolgreichen Karriere. Als ein Schicksalsschlag alles durcheinanderwirbelt, begibt sich Beth auf einen Selbstfindungstrip. Sie verlässt Manhattan und zieht zu ihrer Schwester nach Long Island zurück. Dort stellt sie sich ihrer Vergangenheit und fragt sich: Ist sie wirklich die Person, die sie sein will? Eine Serie über die Suche nach dem eigenen Selbst.

Die Dialoge sind meist wortgewandt und voller Sarkasmus. Obwohl einige Charaktere leicht überzeichnet sind, macht es Spaß, Beth auf ihrem Weg zu begleiten. Eine Serie voller schräger Komik.

Worüber du etwas lernen kannst: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Autismus

ROAR – Frauen, die ihre Stimme erheben

2022 | Apple TV| 1 Staffel | 8 Folgen à 40 Minuten |Nicole Kidman, Alison Brie, Betty Gilpin u.a. | Genre: Comedy, Drama

Diese Anthologie-Serie basiert auf einer Kurzgeschichten-Sammlung von Cecilia Ahern und thematisiert weibliche (Selbst-)Wahrnehmung, Sexismus, Selbstbehauptung, Mutterschaft, Misogynie, Identität, Karriere und Schuld.

Die Geschichten beleuchten dabei aus unterschiedlicher Perspektive, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Originell umgesetzt unterscheiden sich die einzelnen Folgen dabei stark in Genre, Tonfall und Stil. Schräge Einfälle und authentische Schauspieler:innen machen die Serie kreativ und überzeugend. Du bist eher ein Fan von futuristischen Welten? Dann bist du bei ROAR ebenfalls richtig, denn die einzelnen Episoden werden durch magischen Realismus ergänzt. So äußern sich Schuldgefühle bei einer Protagonistin beispielsweise durch Bissmale auf der Haut.

Worüber du etwas lernen kannst: Feminismus, Resilienz, Sexismus, Misogynie, Identität

Devs

2020 | Disney+| 1 Staffel | 8 Folgen à 45 Minuten | Mit Sonoya Mizuno, Nick Offerman, Cailee Spaeny u.a. | Genre: Science-Fiction, Technothriller

Sergei und Lili arbeiten im Tech-Unternehmen Amaya. Als eines von Sergeis Programmen zu Künstlicher Intelligenz das Aufsehen des CEO Forest erregt, wird Sergei in die streng geheime Devs-Abteilung versetzt. Als Sergei schließlich eine verstörende Entdeckung über die Inhalte der dortigen Arbeit macht, weiß er nicht, ob er mit diesem Wissen leben kann. Kurze Zeit später verschwindet er spurlos. Alles deutet auf Suizid hin. Lily jedoch glaubt nicht an den Selbstmord und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen.

Diese Miniserie zeigt auf, wie schmal der Grat zwischen Dystopie und Utopie sein kann. Sie zeichnet ein Bild über mögliche Potenziale von KI, aber auch die Gefahren, die dadurch entstehen könnten. Was passiert, wenn eine Maschine entwickelt wird, die in der Lage ist, jeden Zustand des Universums in der Vergangenheit und Zukunft zu berechnen?

Ist alles vorbestimmt was war und sein wird? Lässt sich Verhalten vorherbestimmen und beeinflussen?

Worüber du etwas lernen kannst: Künstliche Intelligenz, Determinismus, Quantenphysik

WandaVision

2021 | Disney+| 1 Staffel | 9 Folgen à 30 – 50 Minuten | Mit Elizabeth Olsen, Evan Peters, Kathryn Hahn u.a. | Genre: Sitcom, Science-Fiction, Drama

Im Zentrum der Serie steht das neue Leben der beiden Hauptfiguren Wanda und Vision nach den tragischen Ereignissen aus "Avengers: Endgame". Wanda erschafft mit ihren magischen Fähigkeiten im fiktiven US-amerikanischen Vorort Westview eine für sie vermeintlich perfekte Welt. Dort versucht sie Visions Tod und ihre Trauer darüber zu verarbeiten.

Stilistisch und inhaltlich greift WandaVision Elemente von klassischen US-amerikanischen Sitcoms auf. Durch diese Erzählweise besticht die Serie von vornherein mit ihrer Originalität. Auch die Hauptdarsteller:innen verkörpern ihre Rollen sehr überzeugend. Da ist es kaum verwunderlich, dass WandaVision auch unter den Kritiker:innen gut ankommt und insgesamt drei Emmy Awards gewann. Eine Serie, der es gelingt, über Themen wie Verlust und Trauer ungeschönt zu berichten.

Worüber du etwas lernen kannst: Trauer, Verlust, Auswirkungen von traumatischen Ereignissen auf die Psyche

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

2021 | Amazon Prime | 1 Staffel | 8 Folgen à 50 Minuten | Mit Lea Drinda, Jana McKinnon, Michelangelo Fortuzzi u.a. | Genre: Drama

Diese Miniserie ist eine moderne Neuerzählung des gleichnamigen Bestsellers "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. und basiert auf wahren Begebenheiten. Im Zentrum der Handlung stehen sechs Jugendliche. Auf der Flucht vor ihren dysfunktionalen Familien und Erlebnissen, kommen sie in der Berliner Clubszene mit harten Drogen in Kontakt.

Die Serie zeigt ungeschönt, welche Auswirkungen Drogenkonsum auf den Körper und die Psyche hat und was es bedeutet, süchtig zu sein. Die Sucht stellt nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe, sondern zwingt sie auch dazu, sich immer wieder neue, schreckliche Wege zur Finanzierung der Drogen auszudenken. Der Sturz in den Abgrund rückt immer näher …

Worüber du etwas lernen kannst: Sucht, Drogenkonsum, Psyche, Berliner Nachtleben, Techno

Die Kaiserin

2022 | Netflix | 1 Staffel | 6 Folgen à 60 Minuten | Mit Devrim Lingnau, Philip Froissant, Melika Foroutan u.a. | Genre: Historiendrama

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Liebe von Kaiser Franz von Österreich zu Elisabeth. Entgegen der Erwartungen des Hofes heiratet Franz Sisi. Das bringt das Machtgefüge der Habsburger Herrscherfamilie völlig durcheinander.

Elisabeth wird dargestellt als eine junge Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Sie rebelliert gegen die starren höfischen Regeln des 19. Jahrhunderts. Dabei gelingt es der Serie gut, das Leben und den Charakter der historischen Persönlichkeit Elisabeth abzubilden. Ihr freigeistiges, wissbegieriges Wesen entsprach nämlich tatsächlich nicht den Normen und Sitten des Wiener Hofes.

Worüber du etwas lernen kannst: das Machtgefüge am Wiener Hof zu Zeiten Elisabeths, Beziehungen, Liebe, Adel

Bewertung: 4,5/5 (46 Stimmen)

Diese Artikel könnten dich auch interessieren