Goldschmidt-Stiftung: Karl-Goldschmidt-Preis

Mit dem Preis werden junge Menschen gefördert, die ein Studium an einer deutschen Hochschule erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium über den dritten Bildungsweg absolviert haben, werden bevorzugt.

Art der Förderung

Die Goldschmidt-Stiftung, Essen, vergibt in Erinnerung an das vor über 100 Jahren begonnene Wirken von Dr. Karl Goldschmidt als Vordenker der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung jährlich den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Goldschmidt-Preis.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen der unten genannten ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an deutschen Hochschulen, die ihre Abschlussarbeit (Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit) mit einem Ausstellungsdatum ab dem 1. August 2024 erfolgreich abgeschlossen haben. Die Stiftung sichert einen vertraulichen Umgang mit sensiblen Daten Dritter zu.  

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2026.

Sende deine Bewerbung per Mail in einer Datei an: info@goldschmidt-Stiftung.de

Voraussetzungen

Der Preis wird für eine hervorragende Abschlussarbeit aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, chemische Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) vergeben. Beurteilt werden insbesondere die wissenschaftliche Qualität, der Praxisbezug sowie der Innovationsgrad der Arbeit.

Art des Stipendiums
  • Abschlussarbeiten
  • Preise & Auszeichnungen
  • Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • FH-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwesen

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern