Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds: Stipendien für alle Fachrichtungen

Schwerpunkt der Bildungsförderung des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist die Vergabe von Stipendien an Studierende und Schüler, die durch Staat und Familie nicht hinreichend unterstützt werden können.
Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfond vergibt jährlich rund 130 Zuschussstipendien für Studierende und rund 40 Stipendien für Schüler an weiterführenden Schulen.
Pro Jahr werden rund 80 Studierende und 20 Schüler neu in das Förderprogramm aufgenommen.
Darüber hinaus werden jährlich rund 280 Schüler- und rund 75 Studienstipendien an Nachkommen der 87 aktiven Familienstiftungen vergeben.

Weitere Informationen findest du auch auf dem Facebook-Kanal des Stiftungsfonds.

Art der Förderung

Die Stipendien des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördern gezielt und individuell – je nach Situation des Bewerbers und ohne spätere Rückzahlverpflichtung. Sie helfen begabten Schülern und Studenten, ihre Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten zu finanzieren und ermöglichen somit ein unbeschwertes und konzentriertes Studieren.

Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den persönlichen Einkommensverhältnissen und denen der Familie.
Ein wachsendes Angebot an Bildungsprogrammen und Netzwerkaktivitäten ergänzt die finanzielle Unterstützung.

Hinweise zur Bewerbung

Eine Bewerbung ist in folgenden Zeiträumen möglich:
1.2. bis 1.3. sowie vom 1.8. bis 1.9. jeden Jahres.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Stiftung. Den Zugang zum Portal findet man auf der Website des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds.

Nach Auswertung der schriftlichen Unterlagen erfolgt gegebenenfalls eine Einladung zum Auswahlverfahren im Rahmen der Bewerbertage im April bzw. Oktober. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie eventuell zu diesen Terminen nach Köln eingeladen werden.
Sollten Sie sich parallel zu dieser Bewerbung noch bei anderen Förderorganisationen um ein Stipendium bewerben, bitten wir um Nachricht.
Eine Liste der benötigten Unterlagen befindet sich auf unserer Website.

Voraussetzungen

  • Durchschnittsnote des Reifezeugnisses (Abitur, Feststellungsprüfung) mind. 2,0.
  • Durchschnittsnoten der Studienleistungen (Scheine, Examenszeugnis) mind. 2,5.
  • Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit, Überschreitung der Regelstudienzeit in begründeten Fällen bis maximal 30% der Regelstudienzeit.
  • Studienabschluss bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.
  • Förderung von ausländischen Bewerbern nur für Studien im Bundesgebiet.
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
  • Deutschland
Bildungsphasen
  • Schüler

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Lebensunterhalts-Stipendien