Goldrausch Künstlerinnenprojekt: Postgraduate Professional Development Programme for Emerging Female Fine Artists

Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt wurde 1989 vom Goldrausch Frauennetzwerk Berlin e. V. initiiert, um der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen* in Ausstellungen und Kunstmarkt entgegenzuwirken. Mehr denn je gilt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb werden Künstlerinnen dabei unterstützt, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Der Kurs verbindet handlungsorientierte Angebote mit vielfältigen Einblicken in die Kunstwelt und einem kontinuierlichen Training von Präsentations- und Vermittlungstechniken. Die Förderung deckt die Kosten der Weiterbildung.

Goldrausch Künstlerinnenprojekt

  • bietet 15 Plätze pro Jahrgang
  • dauert 12 Monate (Januar bis Dezember 2026)
  • veranstaltet wöchentliche Kurse an zwei festen Tagen in der Woche, zusätzlich zu einzelnen Terminen und 3 – 4 Intensivwochen

Art der Förderung

Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt bietet ein einjähriges, praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für Bildende Künstlerinnen an. Es zielt darauf ab, Künstlerinnen bzw. FLINTA-Personen* beim Einstieg in eine professionelle künstlerische Laufbahn zu unterstützen.

Kursinhalte

  • Standortbestimmung und Zielbestimmung der künstlerischen Praxis
  • Training der Selbst- und Werkpräsentation
  • Selbstständigkeit: Steuer, Finanzierung, Urheberrecht 
  • Berliner Kunstfeld: Exkursionen, Seminare, Diskussionen, Kontakte
  • Konzeption und Realisierung einer eigenen Website, und einer Katalogbroschüre
  • Abschluss-Gruppenausstellung

Hinweise zur Bewerbung

Für die Teilnahme am Kurs ist eine schriftliche Bewerbung (deutsch oder englisch) erforderlich. Bewerbungen für die Kursteilnahme können vom 1. Juli bis 15. September eingereicht werden. Bewerbungen, die außerhalb des Bewerbungszeitraums eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Ab 2025 werden Bewerbungen für den Goldrausch-Kurs über ein Online-Formular eingereicht. Bei Feedback oder Fragen dazu erreichst du das Netzwerk per E-Mail.

Es wird empfohlen, das Formular frühzeitig auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen im Voraus vorzubereiten. Eine Bewerbung am letzten Tag der Frist ist nicht ratsam, da es erfahrungsgemäß zu Verzögerungen beim Upload kommen kann. Bitte beachtet, dass die fristgerechte Einreichung der Bewerbung in der Verantwortung der Bewerberinnen liegt.

Einzureichen sind:

  • Portfolio: Digitale Mappe mit Dokumentation deiner künstlerischen Arbeit (PDF, max. 20 DIN-A4-Seiten, max. 20 MB, vorzugsweise Querformat). Enthalten sein sollten Fotos oder Bildmaterial abgeschlossener Arbeiten und Ausstellungen der letzten 3 – 5 Jahre. Bei Film- und Videomaterial bitte Stills und kurze Beschreibungen beifügen. Besonderheit zeitbasierte Medien: Für Video, Film, Sound oder Ausschnitte aus interaktiven Installationen/Performances können Sie zusätzlich eine max. 5-minütige Demoversion einreichen. Bitte lege außerdem eine separate Linkliste deiner zeitbasierten Arbeiten bei (ggf. mit Passwörtern).
  • Texte zur Bewerbung (alle in einem Dokument)
  • Lebenslauf/CV mit Ausbildungsweg und Ausstellungen, Projekten und Stipendien
  • Motivationsschreiben: Knappe Darstellung der Gründe für die gewünschte Teilnahme (0,5 bis 1,5 DIN-A4-Seiten)**
  • Artist Statement: Kurzes Statement zur eigenen Arbeit (0,5 bis 1 DIN-A4-Seite)**

** Wenn du das Motivationsschreiben oder künstlerische Statement in einer anderen Form einreichen möchtest, melde dich bitte per E-Mail an bewerbung@goldrausch.org.

Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Persönlich oder postalisch eingereichte Unterlagen und Kataloge können leider nicht berücksichtigt werden.

Voraussetzungen

Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt freut sich auf Bewerbungen von Bildenden Künstlerinnen*

  • jeden Alters
  • vorzugsweise mit (Kunst-)Hochschulabschluss, oder entsprechenden Kenntnissen; Bewerberinnen aus allen Sparten der Bildenden Kunst sind willkommen
  • mit ausreichenden Deutsch- und Englischkenntnissen zur Teilnahme an Diskussionen in beiden Sprachen (nach Selbsteinschätzung)
  • mit Wohnsitz in Berlin
  • mit Erfahrungen in der künstlerischen Praxis, klaren Zielvorstellungen und großer Motivation
  • mit Zeit, um sich – neben der Studioarbeit – Vermittlungs- und Vermarktungskonzepte zu erarbeiten

* Das Goldrausch Frauennetzwerk Berlin e. V. verwendet im Deutschen das generische Femininum, aber das Projekt wendet sich an alle FLINTA, an Frauen, nicht binäre, inter-, trans- und agender Personen.

Art des Stipendiums
  • Preise & Auszeichnungen
Zielregionen
  • Deutschland
  • Großbritannien / Irland
  • Kanada
  • USA
  • Mittel- und Südamerika
  • Australien, Neuseeland
  • China
  • Israel
  • Japan
  • Naher Osten
  • Sonstige (Asien)
  • Afrika
  • Sonstige (International)
  • Österreich
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Skandinavien
  • GUS
  • Sonstige (Europa)
  • Belgien
  • Italien
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • LL.M.-Studenten
  • Promovierende
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen
  • Habilitanden
  • FH-Studenten
  • Schüler
  • MBA-Studenten
  • Wissenschaftler

Geförderte Fachrichtungen

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern