Deine Uni verlangt von dir nicht nur, dass du dein Fachwissen beherrschst. Nebenbei musst du auch noch Kreativität beweisen, mit deinen Rhetorikkünsten überzeugen und deine Zeit geschickt einteilen. Leider zeigt dir kaum ein Professor, wie das geht – deshalb haben wir hier Tipps und Techniken für erfolgreiches Studieren zusammengestellt.
Viele Menschen sabotieren sich selbst, ignorieren ihr Leistungshoch, arbeiten ineffizient. Zehn Erkenntnisse der Hirnforschung, mit denen man fünfmal produktiver wird.
Scrollen, bis man müde ist ... funktioniert eigentlich nie, oder? Trotzdem liegen wir abends wach und prokrastinieren unseren Schlaf. Warum wir uns selber unter Schlafmangel setzen und was du gegen...
Du möchtest ein Ziel erreichen, aber irgendetwas hindert dich daran? Der Täter könnte die Versagensangst sein. Wir haben 6 Tipps zusammengestellt, wie du sie überwindest.
Die Einen laufen so richtig zur Höchstform auf und rufen ihre beste Leistung ab, wenn sie eine Aufgabe bis kurz vor knapp aufgeschoben haben und die Deadline bevorsteht. Die Anderen verbessern ihre...
Der Prompt ist eine Anweisung an die Künstliche Intelligenz (KI), mit der sie bestimmte Aufgaben erledigen soll. Die besten elf Methoden, wie man sinnvoll promptet – und ein KI-Dienst, der beim Per...
In weniger Zeit mehr schaffen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit der Lern-App Retain klappt's. Sie nutzt die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und fragt dank KI das Wissen genau zur rich...
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, deine Gesundheit zu pushen und dein Wohlbefinden zu steigern. Wir haben eine ganze Reihe von Artikeln aus den Bereichen gesunde Er...
Das Smartphone pingt, dein Kommilitone will deine Einschätzung wissen und du willst eigentlich lernen. Je mehr Dinge unsere Aufmerksamkeit fordern, desto schwieriger wird es, uns zu konzentrieren....
Mit der Recherche und dem Schreiben einer Doktorarbeit ist es nicht getan. Um den Doktortitel tragen zu dürfen, muss die Dissertation auch veröffentlicht werden. Welche Möglichkeiten gibt es für Pr...
"Wir müssen reden". Wenn Chef:innen, Kolleg:innen oder Professor:innen mit diesem Satz ankommen, rechnest du mit dem Schlimmsten. In deinem Kopf fängt es an zu rattern: Was könnte falsch gelaufen s...