
Webinar mit zeb: Starke Risikokultur: Der Weg zu nachhaltigem Risikomanagement
- Datum:
- Do, 22. Mai
- Uhrzeit:
-
18:00 – 19:00
- Ort:
- Online via MS Teams
- Zielgruppe:
-
Studierende und Absolvent:innen der Wirtschaftswissenschaften, -mathematik, -informatik, Wirtschaftsingenieurwesens, Wirtschaftsrechts und der Rechtswissenschaften
- Anmeldeschluss:
-
Do, 22. Mai
Erfahr beim Webinar von zeb alles über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Risikomanagement.
Worum geht es?
Fragen des Verhaltens stehen im Finanzdienstleistungssektor heute mehr denn je im Mittelpunkt und das mit gutem Grund: Die globale Finanzkrise sowie einzelne Bankenzusammenbrüche haben deutlich gemacht, dass Schwächen in der Risikokultur häufig als Frühindikatoren – oder gar als direkte Auslöser – schwerwiegender Probleme fungieren.
Eine starke Risikokultur gilt daher zunehmend als Schlüsselfaktor für eine wirksame Unternehmensführung. So betont etwa der Baseler Ausschuss ihre Rolle als zentrales Element guter Governance, das dazu beiträgt, angemessene Normen für verantwortungsbewusstes und ethisches Verhalten zu verankern.
Nach den Vorgaben der EBA sollte die Risikokultur auf einem ganzheitlichen Verständnis der bestehenden Risiken und deren Steuerung beruhen – und damit zu einem integralen Bestandteil eines wirksamen und nachhaltigen Risikomanagements werden.
In unserem anstehenden Webinar möchten wir einen tieferen Blick auf die wachsende Bedeutung der Risikokultur werfen und euch Einblicke geben, welche Komponenten für eine starke Risikokultur notwendig sind und wie diese auf das Risikomanagement einer Bank einwirken. Wir teilen Einblicke in aktuelle Projekte und diskutieren mit euch den Umsetzungsstand bei einigen unserer Kunden.
Wie kannst du teilnehmen?
Klick einfach auf den Button auf dieser Seite. Die Anmeldung ist bis zum 22. Mai, dem Tag des Webinars, möglich. zeb freut sich auf dich!