
Dein Einstieg als Aktuar:in: Perspektive Aktuarwesen
- Uhrzeit
- 13:30 – 19:30
- Zielgruppe
Studierende und Absolvent:innen der Mathematik, Physik, Statistik und artverwandter Fächer sowie Young Professionals mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung
- Online
- Zoom-Meeting
Wie wird man eigentlich Aktuar:in? Und was machen Aktuar:innen überhaupt? Bei Perspektive Aktuarwesen erfährst du online mehr über den Beruf und lernst deine Karrieremöglichkeiten kennen.
Das erwartet dich bei Perspektive Aktuarwesen
- Renommierte Unternehmen stellen sich dir als Arbeitgeber vor
- Einblicke in das Berufsbild und den Arbeitsalltag von Aktuar:innen
- Entspannte Atmosphäre: In kleiner Runde knüpfst du wertvolle Kontakte für die Zukunft
Perspektive Aktuarwesen hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Besonders gut fand ich die vielfältige Struktur des Events aus Vorstellung, Fallbeispielen, Networking-Runden, und Einzelgesprächen. So konnte man die Unternehmen und das Aktuarwesen auf verschiedene Art und Weisen kennenlernen.
Diese Unternehmen sind dabei






Programm
- 13:45 - 14:30
-
Begrüßung und Vorstellung der Tätigkeit von Aktuar:innen
In der Vorstellungsrunde gehen Expert:innen der teilnehmenden Unternehmen auf häufige Fragen rund um die Tätigkeit, das Berufsbild und die Ausbildung ein.
Einzelgespräche
Bei den persönlichen Einzelgesprächen lernst du die Unternehmen intensiver kennen. Du kannst konkrete Fragen zu Praktika, Werkstudium oder Festeinstieg stellen und persönliche Kontakte mit den Unternehmensvertreter:innen knüpfen.
Wie bewerbe ich mich "richtig"?
Wie funktionieren die Einzelgespräche?
Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen. Während die Vorträge und Fallbeispiele sehr interessant waren und einen schönen Einblick erlaubt haben, so war es vor allem das Einzelgespräch, das mir konkrete Möglichkeiten eröffnet hat.
Stellenausschreibungen
Informationen folgen.
Du willst dabei sein?
Artikel zum Thema Karriere für Mathe-, IT- und Physikstudent:innen
Bewerbung: Erfolgreich ins Berufsleben starten
