Studienwahl leicht gemacht beim kostenlosen Studien-Infotag: Startschuss Abi Stuttgart

Datum:
Sa, 15. Nov
Uhrzeit:

10:00 – 15:00

Ort:

Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:

Schüler:innen der Klassen 10-13

Anmelden bis:

Fr, 14. Nov

Startschuss Abi Stuttgart ist dein persönlicher Studien-Infotag.

Dich erwarten

  • Informationen zu mehr als 200 (dualen) Studiengängen – in Deutschland oder im Ausland
  • Beratung unabhängiger Expert:innen zu Work & Travel, FSJ und Au-pair
  • Studierende, die dir aus erster Hand Informationen zu ihrem Studienfach und Studierendenleben geben

Du willst persönliche Einblicke zu Startschuss Abi? Dann folge uns auf TikTok!

Schirmherr:innen Stuttgart 2025

Dr. Frank Nopper (Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart)


Neu: Fahre kostenlos zur Veranstaltung

Kommt mindestens zu zweit zu Startschuss Abi und wir erstatten euch das Gruppenticket (maximal 63 Euro bei gemeinsamer Anreise von fünf Schüler:innen mit dem Baden-Württemberg-Ticket)! Mehr Infos erhältst du nach deiner Anmeldung.

Diese Studiengänge gibt es bei Startschuss Abi Stuttgart

Informatik
  • Artificial Intelligence und Data Science (Universität Stuttgart)
  • Computerlinguistik (Universität Stuttgart)
  • Duales Studium Informatik (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
  • Informatik (Bundeswehr)
  • Informatik (DHBW Stuttgart)
  • Informatik (FOM Hochschule
  • Informatik (Freie Universität Bozen)
  • Informatik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Informatik (Universität Stuttgart)
  • Informationstechnik (Bundeswehr)
  • Internationaler Frauenstudiengang Informatik – Fachrichtung Wehrtechnik (dual) (Bundeswehr)
  • Mathematik-Informatik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Medieninformatik (Universität Stuttgart)
  • Simulation Technology (Universität Stuttgart)
  • Software Engineering (Universität Stuttgart)
  • Technische Informatik und Kommunikationstechnik (Bundeswehr)
  • Verwaltungsinformatik (Hauptzollamt)
  • Wirtschaftsinformatik (Bundeswehr)
  • Wirtschaftsinformatik (DHBW Stuttgart)
  • Wirtschaftsinformatik (FOM Hochschule)
Ingenieurwissenschaften
  • Aeoronautical Engineering (Bundeswehr)
  • Allgemeine Ingenieurwissenschaften (Bundeswehr)
  • Bauingenieurwesen (Bundeswehr)
  • Bauingenieurwesen (Universität Stuttgart)
  • Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (Bundeswehr)
  • Bewegungswissenschaft (Universität Stuttgart)
  • Chemie- & Bioingenieurwesen (Universität Stuttgart)
  • Digital Engineering (Bundeswehr)
  • Duales Studium Flugsicherungsingenieur (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
  • Duales Studium: Wehrtechnik (Bundeswehr)
  • Elektro- & Informationstechnik (Universität Stuttgart)
  • Elektro- und Informationstechnik (Bundeswehr)
  • Elektrotechnik & Informationstechnik (DHBW Stuttgart)
  • Elektrotechnik & cyberphysische Systeme (Freie Universität Bozen)
  • Embedded Systems (DHBW Stuttgart)
  • Engineering Science (Bundeswehr)
  • Erneuerbare Energien (Universität Stuttgart)
  • Fahrzeugtechnik (Universität Stuttgart)
  • Geodäsie & Geoinformatik (Universität Stuttgart)
  • Geoinformation (Bundeswehr)
  • Holztechnik (Freie Universität Bozen)
  • Immobilientechnik & Immobilienwirtschaft (Universität Stuttgart)
  • Industrie- & Maschineningenieurwesen (Freie Universität Bozen)
  • Klimafreundliche elektrische Energie und Mobilität (Bundeswehr)
  • Luft- & Raumfahrttechnik (Universität Stuttgart)
  • Luft- und Raumfahrttechnik (Bundeswehr)
  • Maschinenbau (Bundeswehr)
  • Maschinenbau (DHBW Stuttgart)
  • Maschinenbau (Universität Stuttgart)
  • Mathematical Engineering (Bundeswehr)
  • Mechatronik (DHBW Stuttgart)
  • Mechatronik (Universität Stuttgart)
  • Medical Engineering (Bundeswehr)
  • Meteorologie (Bundeswehr)
  • Nautik (Bundeswehr)
  • Polizei (Bundespolizei)
  • Schiffselektrotechnik (Bundeswehr)
  • Technische Kybernetik (Universität Stuttgart)
  • Wehrtechnik (Bundeswehr)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Bundeswehr)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (DHBW Stuttgart)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (FOM Hochschule)
Kultur-, Sprach- und weitere Geisteswissenschaften
  • Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Altorientalistik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • American Studies (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Anglistik (Universität Stuttgart)
  • Archäologien und Philologien in den Altertumswissenschaften (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Audiovisuelles Publizieren (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Bildungs- und Erziehungswissenschaften (Bundeswehr)
  • Buchwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Byzantinische Archäologie, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Vorderasiatische Archäologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Design & Künste (Freie Universität Bozen)
  • English Literature and Culture (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Ethnologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Filmwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Französisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Gastronomie & Önologie (Bergregionen) (Freie Universität Bozen)
  • Germanistik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Germanistik (Universität Stuttgart)
  • Geschichte (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Geschichte der Naturwissenschaft & Technik (Universität Stuttgart)
  • Geschichte. Zeit–Raum–Mensch (Universität Stuttgart)
  • Geschichtswissenschaften (Bundeswehr)
  • Griechisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Italienisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Kommunikations- & Kulturwissenschaften (Freie Universität Bozen)
  • Komparatistik / Europäische Literatur (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Kulturwissenschaften (Bundeswehr)
  • Kunstgeschichte (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Kunstgeschichte (Universität Stuttgart)
  • Latein (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Law, Politics & Economics (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
  • Linguistik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Linguistik (Universität Stuttgart)
  • Musikwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Philosophie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Philosophie (Universität Stuttgart)
  • Politikwissenschaften (Bundeswehr)
  • Portugiesisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Psychologie (Bundeswehr)
  • Romanistik (Universität Stuttgart)
  • Slavistik/ Osteuropastudien (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Spanisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sportwissenschaften (Bundeswehr)
  • Sprachen, Kulturen, Kommunikation, Theaterwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Staats- und Sozialwissenschaften (Bundeswehr)
  • Theologien, Translation (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Tourismus, Sport & Eventmanagement (Freie Universität Bozen)
  • Turkologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Ägyptologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Ökonomie, Politik & Ethik (Freie Universität Bozen)
Lehramt / Pädagogik
  • Bildende Kunst (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Biologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Chemie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Deutsch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Englisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Evangelische Religionslehre (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Französisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Geographie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Geschichte (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Griechisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Informatik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Italienisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Katholische Religionslehre (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Latein (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Lehramt an Beruflichen Schulen (Technikpädagogik) (Universität Stuttgart)
  • Lehramt für Gymnasien (Universität Stuttgart)
  • Mathematik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Musik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Philosophie/ Ethik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Physik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Russisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sozialarbeit (Freie Universität Bozen)
  • Sozialkunde (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sozialpädagogik (Freie Universität Bozen)
  • Spanisch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sport (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Wirtschaftspädagogik (Lehramt an beruflichen Schulen) (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Mathematik und Naturwissenschaften
  • Agrar-, Lebensmittel- & Bergumweltwissenschaften (Freie Universität Bozen)
  • Angewandte Physik (mit Schwerpunkt Informatik) (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Biochemie (Universität Stuttgart)
  • Biologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Biomedizinische Chemie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Chemie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Chemie (Universität Stuttgart)
  • Energiemanagement (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Geographie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Geowissenschaften (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Internationales Finanzmanagement (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Landschaftsarchitektur (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Landschaftsplanung & Naturschutz (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Materialwissenschaft (Universität Stuttgart)
  • Mathematik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Mathematik (Universität Stuttgart)
  • Meteorologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Molekulare Biologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Molekulare Biotechnologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Pharmazie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Physik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Physik (Universität Stuttgart)
  • Produktmanagement (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Ressourcenmanagement (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Stadtplanung (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Technische Biologie (Universität Stuttgart)
  • Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Medien, Kunst und Design
  • Architektur & Stadtplanung (Universität Stuttgart)
  • Design & Künste (auch im Kulturblock genannt) (Freie Universität Bozen)
  • Freie bildende Kunst (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Kunsttherapie (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Management und Medien (Bundeswehr)
  • Musik (verschieden Studiengänge an der Musikhochschule Mainz) (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Theatertherapie (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
Medizin / Gesundheitswissenschaften
  • Angewandte Hebammenwissenschaft (DHBW Stuttgart)
  • Angewandte Pflegewissenschaft (DHBW Stuttgart)
  • Gesundheits- und Tourismusmanagement (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Gesundheitsmanagement (DHBW Stuttgart)
  • Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (FOM Hochschule)
  • Hebammenwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Human-, Veterinär- und Zahnmedizin (Bundeswehr)
  • Management im Gesundheitswesen (FOM Hochschule)
  • Medizin (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Medizintechnik (mit Uni Tübingen) (Universität Stuttgart)
  • Pflege (DHBW Stuttgart)
  • Zahnmedizin (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Rechtswissenschaften
  • Deutsches und Französisches Recht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Duales Studium: Bachelor of Laws Public Administration (Bundeswehr)
  • Jurastudium (LL.B. + Staatsexamen + Master in Business) (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
  • Rechtswissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Strafrechtspflege (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Wirtschaftsrecht (FOM Hochschule)
  • Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (FOM Hochschule)
  • Zivilrecht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Zollbeamter im gehobenen Dienst (Hauptzollamt)
  • Öffentliches Recht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Sozialwissenschaften
  • Berufspädagogik (Universität Stuttgart)
  • Erziehungswissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Politikwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Psychologie & Psychotherapie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Publizistik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Soziale Arbeit (FOM Hochschule)
  • Soziale Arbeit mit verschiedenen Vertiefungen (z. B. Soziale Arbeit und Gesundheit, Soziale Arbeit mit Menschen in existenziellen Notlagen) (DHBW Stuttgart)
  • Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)
  • Soziologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sport und Sportwissenschaft (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Sportwissenschaft: Soziologie & Management (Universität Stuttgart)
Wirtschaftswissenschaften
  • BWL mit verschiedenen Vertiefungen (z. B. International Business, Handel, Industrie, Digital Business Management, Dienstleistungsmanagement) (DHBW Stuttgart)
  • Betriebswirtschaftslehre (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Business Administration (FOM Hochschule)
  • Business Administration (Kühne Logistics University)
  • Business Studies (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
  • Duales Studium Luftverkehrsmanagement (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
  • Finance & Banking (FOM Hochschule)
  • International Management (FOM Hochschule)
  • Internationale BWL/Management (WHU – Otto Beisheim School of Management)
  • Law, Politics & Economics (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
  • Management & Digitalisierung (FOM Hochschule)
  • Marketing & Digitale Medien (FOM Hochschule)
  • Nachhaltigkeitsmanagement (FOM Hochschule)
  • Real Estate Management (FOM Hochschule)
  • Technisch orientierte BWL (Universität Stuttgart)
  • Volkswirtschaftslehre (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Wirtschafts- u. Organisationswissenschaften (Bundeswehr)
  • Wirtschaftsinformatik (Universität Stuttgart)
  • Wirtschaftspsychologie (FOM Hochschule)
  • Wirtschaftspsychologie (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Wirtschaftspsychologie (WHU – Otto Beisheim School of Management)
  • Wirtschaftspädagogik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
  • Wirtschaftswissenschaft & Betriebsführung (Freie Universität Bozen)
  • Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Sonstiges
  • Agrarwirtschaft (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
  • Automobil- & Mobilitätswirtschaft (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d) (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
  • Gastronomie & Önologie (als Sonstiges) (Freie Universität Bozen)
  • Immobilienwirtschaft (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Law, Politics & Economics (als Sonstiges) (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
  • Pferdewirtschaft (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))
  • Polizei (Bundespolizei)
  • Zollbeamter/in im gehobenen Dienst (Hauptzollamt)
  • Zukunftsökonomie (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen‑Geislingen (HfWU))

Diese Hochschulen und Unternehmen sind 2025 dabei

Sie interessieren sich für eine Teilnahme als Hochschule oder Unternehmen?

Beratung zu Studienwahl, Ausland & Finanzierung

Programm

10:00 - 10:30 Uhr

Einlass

10:30 - 10:50 Uhr

DFS Deutsche Flugsicherung: Manche Jobs sind die Hölle, unserer ist der Himmel. Jetzt Fluglotse (w/m/d) werden! (Saal 3)

Freie Universität Bozen: Dreisprachig studieren in Südtirol/Italien 

(Raum 103)

11:00 - 15:00 Uhr

Standfläche

11:00 - 11:20 Uhr

DAAD: studieren weltweit - Dein Weg ins Abenteuer: Erfahrungen, Tipps und Eindrücke (Saal 3)

EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Difference. Made by EBS. (Raum 103)

Meet & Match 1 mit DHBW, Die Unternehmen der Schwarz Gruppe und FOM Hochschule (Raum 105)

11:30 - 11:50 Uhr

WHU - Otto Beisheim School of Management: Dein Weg an die WHU (Saal 3)

Kühne Logistics University: KLU – Study Business Administration in the Heart of Hamburg (Raum 103)

Meet & Match 2 mit DHBW, Die Unternehmen der Schwarz Gruppe, FOM Hochschule (Raum 105)

12:00 - 12:20 Uhr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen: Gut beraten ins Studium an der HfWU (Raum 103)

12:00- 12:50Uhr

Elternvortrag von Studien-Expertin Elke Kurschus: Alles über die Studienwahl (Saal 3)

12:30- 12:50 Uhr

Bundespolizeiakademie: Vielfalt der Bundespolizei - ein Studium - über 160 verschiedene Tätigkeiten! (Raum 103)

Weitere Informationen

Wir helfen bei den Reisekosten

e-fellows.net hat für alle Teilnehmenden Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn vereinbart. Schon ab 16,19 Euro kannst du mit dem Veranstaltungsticket aus ganz Deutschland zum Startschuss Abi Event in Stuttgart anreisen. 

Reisekostenerstattung

Wenn ihr zu zweit oder mit mehreren zum Startschuss Abi anreist, erstatten wir euch die Kosten für ein gemeinsames Gruppenticket. Die Erstattung gilt ab mindestens zwei Teilnehmer:innen, die gemeinsam anreisen.

Fragen? Sprich mich gerne an!

Häufige Fragen zum Event

Wie kann ich mich auf Startschuss Abi vorbereiten?
  • Möchtest du konkrete Informationen zu einem Studiengang einer bestimmten Hochschule? Dann informiere dich auf dieser Seite über die teilnehmenden Hochschulen und Unternehmen. Um dir den Gesprächseinstieg zu erleichtern, haben wir dir hier eine Übersicht mit Fragen erstellt, die du mit den Vertreter:innen der Hochschulen und Unternehmen besprechen kannst.
  • Du willst erst einmal einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten, die dich nach dem Abitur erwarten? Bei Startschuss Abi erfährst du in Vorträgen mehr zum Studienangebot der Hochschulen, erhältst Informationen zu dualen Studiengängen und Tipps, wie du den für dich passenden Studiengang findest. Damit du einen Platz bei den beliebten Vorträgen und Meet&Match Runden erhältst, empfehlen wir dir, sich für die Veranstaltung und die Vorträge anzumelden. (Eine Anmeldung für die Vorträge ist erst nach Anmeldung für die Veranstaltung möglich).
Warum soll ich mich für Startschuss Abi anmelden?

Eine Anmeldung ist aus zwei Gründen wichtig: Zum einen erleichterst du uns damit die Planung und musst am Einlass nicht warten. Zum anderen bleibst du so vor der Veranstaltung
immer auf dem Laufenden: Du bekommst von uns aktuelle Informationen über die teilnehmenden Hochschulen und Unternehmen sowie das Vortragsprogramm per E-Mail. Außerdem kannst du dich nur so für die Vorträge anmelden. Und keine Sorge: Die Anmeldung dauert maximal zwei Minuten.

Was ist das Meet&Match?

Beim Meet&Match dreht sich alles um das duale Studium: In kleinen Gruppen erfährst du in ca. 30 Minuten mehr über das duale Studienangebot von Hochschulen und Unternehmen und kannst all deine Fragen stellen. Wir machen dich rechtzeitig per E-Mail auf die Anmeldung zum Meet&Match sowie zu unseren anderen Programmpunkten aufmerksam.

Darf ich meine Freund:innen oder Eltern mitbringen?

Klar, darfst du deine Freund:innen mitbringen! Damit es beim Einlass schneller geht, empfehlen wir, dass sich auch deine Freund:innen über unser Online-Formular anmelden.

Deine Eltern dürfen dich ebenfalls gerne zur Veranstaltung begleiten. Mittags gibt es einen Vortrag speziell für Eltern. Hierbei erfahren deine Eltern, wie sie dich optimal bei deiner Studienwahl unterstützen können. Weitere Informationen für deine Eltern findest du hier.

Kostet Startschuss Abi Eintritt?

Nein, der Besuch der Veranstaltung ist für dich kostenlos.

Du willst dabei sein?

Du suchst Startschuss Abi in deiner Stadt oder mehr Infos?

Darüber kannst du mit Hochschulen und Unternehmen sprechen

Du möchtest an unserem Studien-Infotag Startschuss Abi teilnehmen und dich über deine Möglichkeiten nach dem Abitur informieren? Das ist super! Damit du alle Antworten erhältst, die du für deine persönliche Entscheidung brauchst, haben wir hier eine (unvollständige) Liste mit Fragen für dich. Diese Fragen kannst du den Hochschulen und Unternehmen im persönlichen Gespräch stellen.

Fragenkatalog zum Download

Du möchtest die Fragen ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen? Das PDF-Dokument findest du hier.

Zu einem Studienfach:

  • Was erwartet mich inhaltlich im Studium?
  • Wie ist das Studium aufgebaut?
  • Findet die Lehre aktuell online, in Präsenz oder hybrid statt?
  • Kann ich im Ausland studieren?
  • Muss ich im Studium ein Praktikum absolvieren?
  • Welche Berufsperspektiven habe ich danach?
  • Wo arbeiten Absolvent:innen dieses Studiengangs?
  • Ist der Studienbeginn zum Winter-/Sommersemester?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen (Notenschnitt, Sprachtest)?
  • Wann sind die Bewerbungsfristen?
  • Welche Spezialisierungsmöglichkeiten werden im Studiengang angeboten? Kann ich meine Vorlesungen relativ frei wählen oder wird mir der Großteil vorgegeben?
  • Stellen Sie sicher, dass die Inhalte des Studiums stets aktuell sind, z. B. im Bereich Marketing Social Media?

TIPP: Habe keine Berührungsangst!

Die Vertreter:innen der einzelnen Hochschulen und Unternehmen freuen sich, deine Fragen zu beantworten. Oft sind es Studierende, die vor kurzem noch in der gleichen Situation waren. Gute Vorbereitung zahlt sich trotzdem aus – so bekommst du gezielt alle Infos, die du zur Studienwahl benötigst.

Zum dualen Studium:

  • Wie zeitaufwendig/stressig ist ein duales Studium?
  • Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer klassischen Ausbildung und zum klassischen Vollzeitstudium?
  • Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
  • Kann ich während dem dualen Studium auch ins Ausland?
  • Habe ich auch Semesterferien im dualen Studium?
  • Bekommt man in der Klausurenphase Urlaub für die Prüfungsvorbereitung oder findet das Lernen in der Freizeit statt?
  • Wann finden Praxisphasen statt? Wie sind Praxis- und Studienphasen eingeteilt?
  • Bis wann muss ich mich bewerben/wie ist das Bewerbungsverfahren?
  • Wie stehen meine Chancen auf Übernahme nach dem dualen Studium?
  • Welche Abteilungen durchlaufe ich in meiner Zeit im Unternehmen?

Zur Hochschule oder zum Unternehmen:

  • Welche Studiengänge bieten Sie im Bereich Wirtschaft/Medien/Technik an?
  • In welchen Rankings ist die Uni aufgeführt? Wie sind Sie dort bewertet?
  • Ist es eine Campus-Uni? Ist die Uni zentral gelegen?
  • Welche Sportangebote (Hochschulsport) oder außeruniversitäre Aktivitäten gibt es?
  • Bietet die Uni Karrieremessen an, sodass ich potentielle Arbeitgeber kennenlernen kann?
  • Welche Möglichkeiten bietet die Uni/Fachschaft, um neue Kommiliton:innen kennenzulernen?
  • Gibt es Beratungsmöglichkeiten zur Studienwahl, Studienfinanzierung und zum Studieren im Ausland?
  • Gibt es Studiengebühren? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie viele Studierende/Mitarbeitende haben Sie?
  • Warum sollte ich an Ihrer Uni/bei Ihrem Unternehmen studieren?
  • Gibt es verschiedene Unternehmens-Standorte?
  • Wo finde ich weitere Informationen?

Zum Studienort:

  • Ist es eine typische Studierendenstadt?
  • Was macht die Stadt für Studierende attraktiv?
  • Gibt es ein Semesterticket?
  • Wie ist die Wohnsituation für Studierende?
  • Wie hoch sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten?

Im Kalender speichern

Bewerbungsschluss