Informationen für Lehrer:innen: Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen bei der Studienwahl

e-fellows.net
Bei der Veranstaltung Startschuss Abi erhalten Schüler:innen Informationen zu ihren Möglichkeiten nach dem Abitur. Als Lehrer:in haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schüler:innen für die begrenzten Teilnahmeplätze zu empfehlen.
Startschuss Abi - der persönliche Studien-Infotag:
- Informationen zu mehr als 200 (dualen) Studiengängen – in Deutschland oder im Ausland
- Unabhängige Expert:innen beraten zu Work & Travel, FSJ und Au-pair
- Keine Massenmesse, sondern persönliche Studienberatung
- Studierende, die aus erster Hand Informationen zu ihrem Studienfach und Studierendenleben geben
- Vortrag für Eltern: "Wie Sie Ihr Kind optimal bei der Studienwahl unterstützen können"
- Die Veranstaltung findet samstags statt und ist kostenlos
- Nach der Veranstaltung wissen 81 Prozent der Schüler:innen, was sie nach dem Abitur machen wollen
Empfehlen Sie Ihre Schüler:innen für Startschuss Abi
Um eine bessere Beratung der Schüler:innen zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnahmeplätze für die Veranstaltung begrenzt. Als Lehrer:in haben Sie die Möglichkeit, Oberstufenschüler:innen für Startschuss Abi zu empfehlen. Schüler:innen, die von ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer empfohlen werden, erhalten garantiert einen Teilnahmeplatz.
Empfehlen Sie bis zu 30 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 (nach Absprache auch mehr). Übermitteln Sie uns dazu bis spätestens vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse der Schüler:innen per Online-Formular:
Mir hat gut gefallen, dass man über viele Bereiche etwas erfahren konnte (z. B. Duales Studium oder Uni). Dies ist besonders gut für Unentschlossene, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie gehen wollen. Gut finde ich auch das Konzept, sich sowohl Vorträge anzuhören als auch persönlich am Stand Informationen zu erlangen.
Die Startschuss-Abi-Termine 2023/2024 im Überblick
Bochum, 23. September 2023
Frankfurt am Main, 4. November 2023
Stuttgart, 18. November 2023
München, 9. März 2024
Schirmherr der Veranstaltungen 2023:
Prof. Dr. Michael Piazolo (Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus)
Weitere folgen