
Quelle: ESCP Business School / Dan Tsantilis
Gesättigte Märkte, unzählige Marktteilnehmer und Kunden ohne Loyalität: In Vertrieb und Marketing müssen Unternehmen neue Wege gehen. Gefragt sind Sales-Manager, die Trends voraussehen, Impulse geben, Kundenwünsche katalysieren, kompetent verhandeln und Probleme mutig angehen. Die dafür nötigen Kompetenzen erlernen Studenten im Programm SALES 4.0 – Master in International Sales Management der Business School in Berlin und Paris.
Gute Vertriebsmitarbeiter sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Wer sich geschickt anstellt, kann es weit bringen – nicht nur gehaltstechnisch: Spitzentalente schaffen es bis in den Vorstand oder krönen ihre Karriere als CEO. Der SALES 4.0 – Master in International Sales Management bietet eine fundierte Vorbereitung auf den Einstieg in dieses Berufsfeld: Auf dem Lehrplan stehen Techniken und Methoden des Verkaufens, Mitarbeiterführung im Vertrieb sowie Kanäle und Distribution. Durch Spezialisierungen in Strategie oder Management schneidest du das Programm weiter auf deine Vorstellungen zu.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Praxisbezug: In projektbasierten Übungen können die Studenten ihr neues Wissen sofort anwenden. Außerdem haben sie die Möglichkeit, mit Unternehmenspartnern der ESCP Business School und potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und spätere Aufgaben kennenzulernen.
Individuelle Förderung
Die Weiterentwicklung deiner persönlichen Stärken ist an der ESCP Business School ebenso wichtig wie der Aufbau von Fachwissen. Deshalb bietet die ESCP Business School auch Vorbereitungskurse für die Master-Thesis sowie Karriereentwicklung und Coaching als Pflichtfächer an. Ein dreimonatiges Praktikum rundet das Programm ab.
Drei Sprachen am Ende des Studiums
Wenn es eine internationale Hochschule gibt, dann die ESCP Business School. Schließlich hat sie Campusse in sechs europäischen Städten; die Studenten kommen aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Der Unterricht im SALES 4.0 – Master in International Sales Management findet in Berlin und Paris statt. Und wie es sich für eine internationale Hochschule gehört, natürlich auf Englisch. Darüber hinaus soll jeder Student weitere Fremdsprachen lernen oder seine Kenntnisse verbessern – am Ende des Studiums beherrschst du so drei Sprachen. Du kannst unter anderem zwischen Französisch, Spanisch und Italienisch wählen.
Offen für Absolventen aller Fächer
Vertriebstalent haben nicht nur Wirtschaftswissenschaftler. Deshalb steht das Programm SALES 4.0 – Master in International Sales Management der ESCP Business School Bachelor-Absolventen aller Fachrichtungen offen, die sich für Vertrieb auf internationaler Ebene begeistern – also auch Studenten mit ingenieur-, geistes- und sozialwissenschaftlichem Hintergrund. Ebenso vielfältig sind die Sparten, auf die du vorbereitet wirst: Der Einzelhandel, der Dienstleistungs- und Finanzsektor, die Industrie und Digitalwirtschaft sind ebenso mögliche Tätigkeitsfelder wie Start-up-Unternehmen.
Kommentare (0)