Universität Konstanz: Forschungsförderung der Stiftung Umwelt und Wohnen
Zusammen mit der LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg wird jährlich ein Umweltpreis als Wissenschaftspreis ausgelobt. Der Preis ist mit 10.000,00 Euro dotiert und ist inhaltlich auf das Thema "Umwelt" in den Bereichen Wohnen, Leben und Gesellschaft ausgerichtet.
Art der Förderung
Mit dem Umweltpreis werden einmal pro Jahr innovative Forschungsleistungen (Promotions-, Habilitations- oder sonstige Forschungsarbeiten) ausgezeichnet, die einen Bezug zum Thema "Umwelt" in den Bereichen Wohnen, Leben und Gesellschaft aufweisen. Idealerweise leistet Ihre Arbeit eine thematische Verknüpfung dieser Bereiche bzw. von Teilen dieser Bereiche.
Hinweise zur Bewerbung
Die Ausschreibung für den Umweltpreis finden Sie immer zu Beginn eines Jahres auf der Website der Universität Konstanz. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. März.
Voraussetzungen
Zu einer Bewerbung aufgefordert werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz, insbesondere Nachwuchsforschende. Die Ausschreibung steht allen Fachrichtungen offen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Sozial- und Geisteswissenschaften werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Art des Stipendiums
- 
          - Forschungsprojekte
- Abschlussarbeiten
- Preise & Auszeichnungen
 
- Zielregionen
- 
          - Deutschland
 
- Geförderte Studienabschlüsse
- 
          - Promovierende
- Habilitanden
- Wissenschaftler
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
    
      Rechtswissenschaften
          
  
  Rechtswissenschaft
    
      Sozialwissenschaften
          
  
  Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
    
      Wirtschaftswissenschaften
          
  
  Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften
    
      Kunst, Kunstwissenschaft
          
  
  Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Physik, Astronomie
    
      Sport
          
  
  Sportwissenschaft
 
 
