DATEV-Stiftung Zukunft: Dr.-Heinz-Sebiger-Preis
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Mit dem Dr.-Heinz-Sebiger-Preis zeichnet die DATEV-Stiftung Zukunft jährlich mit 10.000 € herausragende Promotionsarbeiten in den Feldern Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Genossenschaftswesen aus. Mit der Einrichtung des Förderpreises erweitert die Stiftung ihre bereits etablierten Projektförderungen um eine turnusmäßige Aktivität. Mit der Auszeichnung soll wichtigen Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit verholfen und so ein signifikanter Beitrag zum Wissenstransfer von den Universitäten in die Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden.
Art der Förderung
Ausgezeichnet werden herausragende Promotionsarbeiten in den folgenden Themenfeldern:
Digitalisierung
- mit Fokus auf den Berufsstand der Steuerberater/Rechtsanwälte/Wirtschaftsprüfer: Die Digitalisierung gehört zu den Wachstumstreibern der Steuer- und Wirtschaftsprüfung, verändert aber die Prozesse und Arbeitsweise im Berufsstand auf fundamentale Weise.
- mit Fokus auf die Gesellschaft: Transformationsprozesse der gesamten Gesellschaft mit dem Blick auf sozio-technische Phänomene Datenschutz und IT-Sicherheit: Neben unbestreitbaren Vorteilen bringt die zunehmende IKT-Durchdringung auch ganz erhebliche Risiken mit sich. Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit werden zunehmend zu einem zentralen Baustein erfolgreicher Unternehmen. Um einen zentralen Beitrag zur Wissensgenerierung in diesem Umfeld zu schaffen, zeichnet die DATEV-Stiftung Zukunft auch Dissertationen aus diesem Themenkomplex aus.
Genossenschaftswesen
Genossenschaften sind ein erprobtes Konzept der Zusammenarbeit auf Basis freiwilliger Beiträge ihrer Mitglieder und demokratischer Willensbildung. Wesentlicher Gegenstand von geförderten Dissertationen im Themenkomplex "Genossenschaftswesen" ist deshalb die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und Fragestellungen aus allen Bereichen des Genossenschaftswesens und der Kooperationsforschung im Allgemeinen.
Hinweise zur Bewerbung
Die Bewerbung um den Dr.-Heinz-Sebiger-Preis erfolgt schriftlich durch das Ausfüllen des Bewerbungsformulars (erhältlich auf der Webseite https://www.datev-stiftung.de/) sowie durch die Zusendung der im Formular aufgeführten Anlagen. Die Unterlagen können per Mail an info@datev-stiftung.de oder schriftlich an DATEV-Stiftung Zukunft, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg eingereicht werden. Die Zusendung aller Unterlagen muss bis zum 31.05.2018 erfolgen, spätere Einsendungen können jedoch, wenn diese die Kriterien erfüllen, für den Preis im darauffolgenden Jahr berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Promovierende, deren Arbeit einen Aspekt aus dem Förderumfeld der DATEV-Stiftung Zukunft behandelt (siehe "Art der Förderung"). Die Arbeit muss dabei im Laufenden oder vergangenen Jahr begutachtet und veröffentlicht worden sein. Es werden ausschließlich Arbeiten berücksichtigt, die in Deutschland abgeschlossen wurden.
Art des Stipendiums
Preise & Auszeichnungen
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende, Habilitanden, Wissenschaftler