Schon allein eine unhöfliche Begrüßung kann Auswirkungen auf den Ausgang von Geschäftstreffen haben. Deshalb haben wir dir hier die wichtigsten Benimmregeln für den Job zusammengestellt.
Kantine, Cuisine, Käsebrot? Mittagessen ist nicht gleich Mittagessen: Wer seine Pause sinnvoll nutzt, sammelt wertvolle Karrierepunkte, statt im Büro zu versauern.
Das Oktoberfest ist jedes Jahr auch Anlaufstelle für Firmen, um mit Mitarbeitern und Kunden zu feiern. Ein Wiesn-Knigge für Chefs, Kollegen und andere Firmen-Feier-Gäste.
Beim guten alten Freiherrn von Knigge drehte sich bei Weitem nicht alles um Handkuss und Hofknicks - schließlich hat Benehmen und Höflichkeit nicht nur etwas mit Ritualen zu tun. Auch im 21. Jahrhundert zeigst du damit auch den Respekt für dein Gegenüber.
Jede Zusammenkunft wird einfacher und unkomplizierter, wenn alle Beteiligten die wichtigsten Regeln guten Benehmens beherrschen und einhalten: Niemand ist unsicher, ängstlich, verkrampft, sondern alle fühlen sich wohl - ein guter Boden für gute Geschäfte. Besonders wichtig ist ein guter Einstieg, also die Begrüßung.