Erfahrungsbericht Allianz: Von den Katakomben in die VIP-Loge der Allianz Arena

Autor*innen
Erfahrungsberichte von e-fellows
Geschäftsmann steht auf einem Papierflieger, er befindet sich inmitten eines energischen Schrittes nach vorne.

In der VIP-Loge der Allianz Arena sitzen und sich über interessante Themen unterhalten - das durften die Teilnehmer des Consulting Workshops der Allianz. Die Teams erarbeiteten Konzepte für ein neues Geschäftsmodell, setzten sich mit innovativen Technologien auseinander und tauschten sich mit erfahrenen Beratern aus. Christof berichtet vom Workshop und der Führung durch die Allianz Arena.

e-fellows.net-Stipendiat Christof hat seinen Bachelor in Economics an der Universität Mannheim absolviert. Derzeit studiert er dort im Mannheim Master in Management Programm.

Die Allianz im Lauf der Zeit

Wir wurden in den Katakomben der Allianz Arena herzlich empfangen und von Ines Pelger in die VIP-Loge geführt. Dort erwarteten uns weitere Mitarbeiter aus dem Inhouse Consulting der Allianz,die wir bei einer kleinen Frühstückpause näher kennenlernten. Dr. Jan Malmendier, der Leiter des Allianz Inhouse Consulting Deutschland eröffnete mit einer kurzen Vorstellungsrunde offiziell den Consulting Workshop. In seinem Vortrag über das Allianz Inhouse Consulting erfuhren wir viel über die Allianz und die Märkte, in denen sie aktiv ist sowie die Rolle des Inhouse Consultings innerhalb des Unternehmens. Er schilderte uns in kurzen Worten die Geschichte der Allianz und die Herausforderungen, die durch den fortlaufenden Wandel der Branche entstehen.

Nach der Einführung folgte mit dem Vortrag von Alexander Vollert zum Thema Digitalisierung ein Highlight des Consulting Workshops. Auf eindrucksvolle Weise erklärte er die Herausforderungen und Chancen für die Allianz in einer immer stärker digitalisierten Welt. Dabei ging er besonders auf die Frage ein, warum dieser Trend so wichtig ist und was die Allianz ihren Kunden in diesem Rahmen anbieten kann.

Was bietet man Kunden in einer stark digitalisierten Welt?

Der Frage, wie entsprechende Produkte und Dienstleistungen am besten anzubieten sind, gingen wir für den Rest des Tages in einer Fallstudie nach. Dazu wurden wir zunächst in vier Gruppen aufgeteilt und bekamen umfassende Materialien ausgeteilt. Diese enthielten neben Daten zum Versicherungsmarkt auch Details speziell zum Markt für Kfz-Versicherungen sowie ausführliche Marktstudien und Analysen der Kundensegmente.

Bis zum Mittagessen arbeiteten wir uns in die Materie ein und verteilten die Aufgaben auf die einzelnen Teammitglieder. Neben der Einführung von Telematik-gestützten Versicherungstarifen für die Allianz sollten konkrete Tarifvorschläge mit den entsprechenden Prämien sowie ein Business-Case des gesamten Vorhabens errechnet werden. In der Kürze der Zeit konnten wir diese Aufgaben nur durch effiziente Teamarbeit und gutes Zeitmanagement schaffen.

Nach dem Motto "Lunch and Learn" bot sich beim Mittagsbuffet in der VIP-Loge die Gelegenheit sowohl zum Austausch mit den anderen Gruppen über die Fallstudie als auch zum Gespräch mit einzelnen Unternehmensvertretern über deren Aufgabenbereiche, Tagesabläufe und natürlich Einstiegschance und Praktika.

Allianz Arena blau (Quelle: Allianz)

Präsentation der Fallstudien vor der Jury

Danach arbeiteten wir an der Fallstudie weiter, wobei uns Dr. Ines Pelger und ihre Kollegen unterstützen. Die Herausforderung bestand nicht nur darin, die Lösungen zu erarbeiten, sondern auch, die Inhalte innerhalb der vorgegebenen Zeit in vortragbare Flipchart-Präsentationen zu gießen. Dabei kam es vor allem darauf an, trotz der knappen Vorgabe von zwölf Minuten für die Präsentation alle Fragen zu adressieren und die komplexen Sachverhalte auf ein einfaches und verständliches Niveau herunterzubrechen.

Anschließend hatte jede Gruppe die Gelegenheit, ihre Lösungen einer Jury von Führungskräften der Allianz vorzutragen und sich deren kritischen Fragen zu stellen. Nachdem alle Gruppen präsentiert hatten, bekamen wir durch den Vortrag von Martin Wehner zum Thema Telematik einen ausführlichen Einblick in die Thematik und die strategischen Fragestellungen, mit denen sich sein Bereich auseinandersetzt. Der aufschlussreiche Vortrag war zugleich der Abschluss des fachlichen Teils des Consulting Workshops.

Du willst bei der Allianz durchstarten? Informier dich hier!

Durch die Katakomben der Allianz Arena

Als nächstes stand die Führung durch die Allianz Arena an. Wir erfuhren eine Menge über das Stadion und seine Vereine und erhielten Einblicke hinter die Kulissen, wie zum Beispiel Mannschaftskabinen, Ersatz-/Trainerbank und Katakomben. Nicht nur bei FC Bayern München-Fans sorgte das für Begeisterung.

Zum Abschluss gab uns Dr. Jan Malmendier noch individuelles Feedback zur Präsentation unserer Fallstudienergebnisse. Danach fand der Workshop offiziell sein Ende, wobei die Unternehmensvertreter zum Verweilen in die Allianz-Loge einluden.

Fazit

Den Workshop habe ich persönlich als sehr gelungene Veranstaltung wahrgenommen. Positiv fand ich die hohe Präsenz an Unternehmensvertretern, die engagiert auf die Workshop Teilnehmer zugegangen sind. Durch die verschiedenen Gesprächsmöglichkeiten konnte ich außerdem viele Informationen zur Allianz, dem Inhouse Consulting, Karriere und Studium erhalten und austauschen.

Bewirb dich jetzt!

Bewertung: 5/5 (2 Stimmen)

Weitere Artikel von der Allianz