Erfahrungsbericht (Allianz): Praktikum beim CIO - ich habe die Allianz IT aus strategischer Perspektive kennengelernt

Autor*innen
Erfahrungsberichte von e-fellows
Mann in Sporthose und Sakko läuft mit einem großen Pfeil unter dem Arm. Im Hintergrund Liniendiagramme.

Während seines Praktikums bei der Allianz Deutschland AG im Stab des  IT-Vorstands lernte e-fellow Philipp nicht nur, wie strategische Entscheidungen in einem großen Unternehmen gefällt werden. Er selbst war mit dafür verantwortlich,  dass das IT-System fehlerfrei lief.

Bei den Wirtschaftsinformatikern gibt es zwei Extreme - die einen sind technisch-, die anderen betriebswirtschaftlich orientiert. Wie viele meiner Kommilitonen stand auch ich vor der Frage: Zu welcher Gruppe möchte ich gehören? Ich hatte schon technische Praktika in der Software-Entwicklung gemacht, doch Einblicke in das IT-Management und die IT-Strategie reizten mich ebenfalls. 

Um mir eine klare Meinung zu bilden, hatte ich auf diversen Jobmessen Ausschau nach entsprechenden Praktika gehalten und wurde schließlich im Rahmen der Recruiting-Veranstaltung "Join the Best" bei der Allianz Deutschland AG fündig. Beim Messegespräch bekam ich einen sehr guten Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten für ITler - wie zum Beispiel die, wie ich glaube, deutschlandweit einmalige Möglichkeit eines Praktikums im Stab des IT-Vorstands.

e-fellows.net-Stipendiat Philipp (25) macht nach seinem Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim derzeit den Master im gleichen Fach an der Technischen Universität München.

Von BYOD bis Social Media

IT-Systeme sind für Versicherungsunternehmen sehr wichtig. Trotzdem denken viele an eine graue IT-Landschaft, die sich in erster Linie darauf konzentriert, fehlerfrei zu funktionieren.

Als Praktikant im Vorstandsbüro von Dr. Andreas Nolte, CIO der Allianz Deutschland, lernte ich, dass es sich ganz anders verhält. Durch die meist täglich wechselnden Aufgaben habe ich immer wieder interessante Einblicke in die aktuellsten IT-Themen der Allianz erhalten. Von BYOD (Bring your own device) bis Social Media gab es zurückblickend in der Presse eigentlich kein IT-Thema, das mir nicht auch bei der Allianz in irgendeiner Form begegnet ist. Dabei spielten strategische Entscheidungen – wie die Einführung agiler Entwicklungsmethoden - ebenso eine Rolle wie operative Themen, etwa bei der Umsetzung einer internen Initiative zur Informationssicherheit.

Natürlich ist auch das fehlerfreie Funktionieren der Systeme ein großes Thema innerhalb der Allianz IT. Das spiegelte sich auch in einer meiner Aufgaben wider: Der Vorbereitung des wöchentlichen Berichts zu Produktionsstörungen. Meine Aufgabe war es, an der Telefonkonferenz zu den Produktionsstörungen teilzunehmen und den Bericht in Abstimmung mit Dr. Nolte für den gesamten Vorstand der Allianz Deutschland vorzubereiten.

Wie funktioniert die IT der Allianz?

Neben dem Wissen über die IT der Allianz habe ich während meines Praktikums einen Eindruck gewonnen, wie wichtige IT-Themen in großen Unternehmen angegangen werden. Ich lernte auch, wie die internen Prozesse von der Bewertung bis hin zur Umsetzung aussehen.

So durfte ich als Testperson miterleben, wie das "Allianz Social Network" zuerst lokal und dann deutschlandweit eingeführt wurde. Ich habe durch die Organisation von Führungskräfte-Runden und die Vorbereitung von Präsentations-Unterlagen auch erfahren, wieviel Abstimmung notwendig ist und wie lange große Projekten dauern können.

Du willst bei der Allianz durchstarten? Informier dich hier!

Einblick in das Vorstandsassistentenprogramm der Allianz

Während meines Praktikums erledigte ich viele meiner Aufgaben in Abstimmung und Kooperation mit Verena Rappel, Vorstandsassistentin im Ressortbereich IT. Durch die enge Zusammenarbeit und die zeitweise Vertretung bekam ich einen sehr guten Einblick in das Vorstandsassistenten-Programm der Allianz Deutschland AG.

Vorstandsassistenten profitieren vom Mentoring durch einen Vorstand und von zusätzlichen Trainings- und Fortbildungsmöglichkeiten. Außerdem beeindruckte mich besonders die gute Vernetzung der Vorstandsassistenten im Unternehmen. Wer im Anschluss an sein Studium oder seine Promotion als Vorstandsassistent anfangen möchte, dem kann ich sehr empfehlen, während eines Praktikums bei der Allianz einen wertvollen Einblick zu erhalten.

Kein Zeichen von Langeweile - von Management-Meetings bis Weihnachtsmarkt

Das Praktikum war der Hammer. Ich habe zwar mein fachliches Wissen hinsichtlich neuer Programmierkenntnisse oder der Administration von Datenbanken nicht erweitert, aber das war auch nicht mein Anspruch an das Praktikum. Vielmehr ging es für mich darum, IT-Prozesse, Abläufe und Umgangsformen in einem großen Unternehmen kennenzulernen – und dafür war das Praktikum ideal.

Von den zahlreichen Meetings mit dem CIO und den Fachbereichsleitern der IT über die wöchentliche Kommunikation mit den Kollegen vom Produktionsstörungsbericht – jeder Kontakt war für mich eine echte Bereicherung. Langeweile war in meinem Praktikum ein echtes Fremdwort, vor allem durch die Vielfalt der Aufgaben. So habe ich auch gelernt, was es heißt, Prioritäten in meiner Arbeit zu setzen und dringliche Projekte möglichst fehlerfrei zu erledigen.

Die Highlights meines Praktikums waren die netten Kollegen, zahlreiche studentische Aktivitäten im Rahmen des Praktikantenbetreuungsprogramms, wie gemeinsame Studenten-Mittagessen oder After-Work-Veranstaltungen, und auch der Allianz Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Stiftung "Allianz für Kinder und Jugendliche Bayern".

Bewirb dich jetzt!

Bewertung: 0/5 (0 Stimmen)

Weitere Artikel von Allianz