Bewerberschule mit der Allianz: 10 Fragen an Alessa Hild

Autor*innen
Anne Kremer
Eine Glühbirne, wobei der Glasteil von einer haltenden Hand geformt wird.

Was war der schlimmste CV, der jemals auf Ihrem Schreibtisch gelandet ist? Diese und neun andere Fragen beantwortet Wirtschaftspsychologin Alessa Hild, HR-Business Partner bei der Allianz, in der vierten Ausgabe der "e-fellows.net-Bewerberschule". 

Alessa Hild ist Personalerin bei der Allianz [Quelle: Allianz]
Alessa Hild, HR-Business Partner bei der Allianz

Vervollständigen Sie den Satz: Am liebsten sind mir Bewerber, die ...

... sich gut vorbereitet haben und denen man anmerkt, dass sie sich mit der Stelle und dem Unternehmen beschäftigt haben. Es sollte spürbar sein, dass die Bewerber an der Stelle tatsächlich interessiert sind. Durch eine gute Vorbereitung kommen dann auch weitere Fragen auf, die der Kandidat sonst nicht stellen würde.

Welche drei Dinge haben alle sehr guten Bewerber gemeinsam?

  1. aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, das heißt einen Lebenslauf mit einer präzisen Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen und Tätigkeiten, fehlerfreie Darstellung und Rechtschreibung, ein sinnvolles Layout und Format, zum Beispiel eine PDF-Datei
  2. authentisches Auftreten, Überzeugungskraft sowie eine strukturierte und nachvollziehbare Beantwortung von Fragen
  3. eine gute Vorbereitung, zum Beispiel auf folgende Fragen: Was reizt mich konkret an der Stelle und an dem Unternehmen? Warum ist die Stelle genau das Richtige für mich? Wie kann ich meine Stärken in dieser Funktion einbringen? Welche Fragen habe ich an das Unternehmen?

"Sehr geehrte Frau X, hiermit möchte ich mich als Y bewerben": Geht gut oder geht gar nicht?

Ein kreativer und/oder personalisierter Einstieg ist natürlich schöner. Trotzdem sollte man den ersten Satz nicht überschätzen. Er wird generell nicht über den Bewerbungserfolg entscheiden. 

Der Bewerber muss sowohl auf Papier als auch im persönlichen Gespräch überzeugen.
Alessa Hild

Welcher CV hat Sie bisher am meisten überrascht?

Der Bewerber hatte eine eigene Website und hatte nur den Link in seinen Bewerbungsunterlagen angegeben. 

Hand aufs Herz: Wie wichtig ist das Outfit im Bewerbungsgespräch wirklich?

Letztlich muss der Gesamteindruck stimmen. Mein Tipp: Bei der Outfit-Wahl das zukünftige Arbeitsumfeld miteinbeziehen. Falls man sich nicht sicher ist, kann man vor einem Gespräch nachfragen, ob es einen Dresscode gibt.

Wie gehen Bewerber am besten mit Nervosität im Interview um? Kennen Sie Techniken, die funktionieren?

Ich würde Bewerbern raten, gut und tief durchzuatmen, nicht zu schnell sprechen zu wollen und sich Pausen zu gönnen.

Wie finden Sie es, wenn Bewerber im CV ihre Fähigkeiten mit Skalen oder Punktwerten angeben?

Das finde ich kritisch für Bewerber, da sie die Skalen gut begründen müssen.

Du willst bei der Allianz durchstarten? Informier dich hier!

Vervollständigen Sie den Satz: Der schlimmste CV, der je auf meinem Tisch gelandet ist, ...

... war eine Sammlung von Word-Dokumenten, aus denen ich mir den Inhalt erst selbst zusammensuchen musste.

Was würden Sie sich raten, wenn Sie sich selbst in einem Interview gegenübersäßen?

Authentisch und ehrlich zu antworten.

Wenn der Bewerber es einmal zum Vorstellungsgespräch geschafft hat, zählt im Weiteren dann nur noch das persönliche Auftreten oder fließen die Unterlagen auch in die finale Entscheidung mit ein?

Die Unterlagen und Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle. Der Bewerber muss sowohl auf Papier als auch im persönlichen Gespräch überzeugen.

Bewirb dich jetzt!

Bewertung: 4,5/5 (8 Stimmen)

Das könnte dich auch interessieren