

Master-Studiengänge: WHU – Otto Beisheim School of Management
"Realize your ambitions and maximize your career impact." Dieses Motto verfolgt die WHU – Otto Beisheim School of Management mit ihren Master-Programmen in Management, Entrepreneurship, International Business und Finance als eine der führenden deutschen Business Schools.
- Bewerbungsfrist
- 31.05.
- Standort
- Vallendar & Düsseldorf
- Studiengebühren
- 26.900 Euro
- Studienphase
- Master
Wer ist die WHU?
Die WHU wurde 1984 auf Initiative der IHK Koblenz als Hochschule "von der Wirtschaft für die Wirtschaft" gegründet. Seitdem hat sie sich einen guten Ruf erarbeitet – national wie international: Im aktuellen CHE-Ranking liegt die WHU in fünf Kategorien in der Spitzengruppe. Und auch die Financial Times und das Wall Street Journal führen sie in ihren Rankings. Zudem ist die WHU durch EQUIS und AACSB akkreditiert und hat als eine der ersten Hochschulen in Deutschland die Systemakkreditierung durch die FIBAA erhalten.
Das Master-Studium an der WHU im Überblick
Wann beginnt das Master-Studium an der WHU?
September
Wie lange dauert das Master-Studium an der WHU?
17 Monate (90 ECTS) oder 21 Monate (120 ECTS)
Wieviel kostet das Master-Studium an der WHU?
- 26.900 Euro für den Master im 90-Credit-Track
- 33.200 Euro für den Master im 120-Credit-Track
In den Studiengebühren sind die Kosten für das Capstone Modul Abroad beziehungsweise für das Auslandssemester enthalten.
Angebote zur Studienfinanzierung und Stipendien findest du auf der Website der WHU.
Was ist die Unterrichtssprache im Master-Studium an der WHU?
Englisch
Sichere dir ein Stipendium!
Die WHU vergibt exklusiv an e-fellows.net-Stipendiat:innen, -Alumni oder herausragende Teilnehmer:innen des e-fellows.net Master Days Business & Economics das "e-fellows Master Scholarship". Informiere dich jetzt.
Welche Master-Studiengänge bietet die WHU?
Master in Finance
Master in Management
Master in Entrepreneurship
Master in International Business
Was bietet der Master in Management der WHU?
- Profitiere von einem der besten Career Center Europas
- Erweitere dein globales Verständnis
- Baue dein professionelles Profil aus
- Lerne von herausragender Fakultät und Gastrednern
- Werde Teil der WHU: Vernetze dich mit Unternehmern und Gründern weltweit
Exzellente Forschung und praxisnahe Lehre für zukünftige Experten, Manager und Führungskräfte stehen an der WHU nicht in Widerspruch: Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 verfolgt die Business School den Ansatz, dass das eine das andere bedingt.
In den Masterprogrammen in Management, International Business, Entrepreneurship und Finance lassen Professoren und Dozenten der WHU die Studierenden an ihrer Forschung teilhaben. Doch auch die praktische Seite kommt nicht zu kurz: Die akademische Ausbildung an der WHU integriert vielfach Fallstudien und beinhaltet Präsentationen und Projekte mit zahlreichen Partnerunternehmen.
Ebenso ist ein mindestens sechswöchiges Praktikum während des Sommers integraler Bestandteil der Masterprogramme. Nicht zuletzt bereiten die vielen studentischen Initiativen der WHU aufs Berufsleben vor, zum Beispiel im Börsenclub, den studentischen Unternehmensberatungen oder in den Organisationsteams der großen Konferenzen Campus for Finance oder SensAbility.
Triff die WHU beim Master Day
Beim Master Day Business & Economics triffst du Vertreter der WHU und weiterer Top-Business Schools und informierst dich über Master-Programme sowie den Berufseinstieg bei ausgewählten Unternehmen.
Welche Anforderungen gelten für ein Master-Studium an der WHU?
Die WHU wählt geeignete Studenten in einem Auswahlverfahren aus. Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist der Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen:
- Nachweis einer erfolgreichen Abschlussprüfung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang im Umfang von wenigstens 180 ECTS Credits
- mindestens drei Monate berufspraktische Tätigkeit (z.B. durch Praktika während des Bachelor-Studiums)
- Auslandserfahrung (z.B. durch ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum)
- Nachweis der Englischkenntnisse durch TOEFL (mindestens Score 100 im internetbasierten Test) oder IELTS (Score mindestens 7.0) oder Cambridge English Certificate: Advanced (CAE) oder Proficiency (CPE) (Score jeweils mindestens 185)
- ein GMAT Score von mindestens 600 Punkten oder ein äquivalentes Ergebnis im GRE oder TM-Base
Was bietet der Master in Management der WHU?
5 Gründe sich für den Master in Management zu entscheiden:
- Profitiere von einem der besten Career Center Europas
- Erweitere dein globales Verständnis
- Baue dein professionelles Profil aus
- Lerne von herausragender Fakultät und Gastrednern
- Werde Teil der WHU: Vernetze dich mit Unternehmern und Gründern weltweit
- Exzellente Forschung und praxisnahe Lehre für zukünftige Experten, Manager und Führungskräfte stehen an der WHU nicht in Widerspruch: Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 verfolgt die Business School den Ansatz, dass das eine das andere bedingt.
- In den Masterprogrammen in Management, International Business, Entrepreneurship und Finance lassen Professoren und Dozenten der WHU die Studierenden an ihrer Forschung teilhaben. Doch auch die praktische Seite kommt nicht zu kurz: Die akademische Ausbildung an der WHU integriert vielfach Fallstudien und beinhaltet Präsentationen und Projekte mit zahlreichen Partnerunternehmen.
- Ebenso ist ein mindestens sechswöchiges Praktikum während des Sommers integraler Bestandteil der Masterprogramme. Nicht zuletzt bereiten die vielen studentischen Initiativen der WHU aufs Berufsleben vor, zum Beispiel im Börsenclub, den studentischen Unternehmensberatungen oder in den Organisationsteams der großen Konferenzen Campus for Finance oder SensAbility.
- Renommierte Partnerunis, einzigartige Doppelabschlüsse: Die WHU legt großen Wert auf Internationalität: Mehr als ein Viertel der Studierenden und der Fakultät kommen aus dem Ausland. Darüber hinaus unterhält die Hochschule enge Beziehungen zu circa 220 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt, darunter zu einigen der renommiertesten Business Schools in den USA.
- Ein Auslandsaufenthalt ist im Masterstudium fest integriert: Wer den 90-ECTS-Track belegt, absolviert ein Capstone Module, das einen einwöchigen Studienaufenthalt in einer globalen Wirtschaftsmetropole umfasst. Im 120-ECTS-Track ist ein Auslandssemester vorgesehen, das die Studierenden auf alle Kontinente führen kann. Ein Highlight in deinem Lebenslauf kannst du mit einem Auslandssemester in der Ivy League setzen – zum Beispiel an der Columbia University in New York oder am Dartmouth College in Hannover.
- Zusätzlich besteht im 120-ECTS-Track die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu machen. Absolventen erhalten dann nicht nur den Master of Science der WHU, sondern darüber hinaus auch einen Masterabschluss von einer der 220 Partnerhochschulen dieses Netzwerks. Dafür verlängert sich der Aufenthalt der Studenten an dieser Hochschule um ein Semester.
- Doppelabschlüsse bietet die WHU zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der University of Texas in Austin, der University of San Diego, der York University in Kanada, der PUC in Chile oder der Peking University an.
Karrierechancen nach dem Master-Studium an der WHU
Das Career Center der WHU erleichtert dir den Übergang vom Studium zum Berufsleben. Das Angebot umfasst Workshops und Trainings, Karrieremessen sowie eine Job-Datenbank. Außerdem stellt das Career Center in Absprache mit dir Partnerunternehmen der WHU deinen Lebenslauf zur Verfügung, so dass diese dich bei Interesse ansprechen können.
Das Alumni-Netzwerk In Praxi hat rund 3.600 Mitglieder, die in 65 Ländern auf der ganzen Welt leben. Über die Regionalkreise werden regelmäßig Treffen, Vorträge oder Firmenbesuche organisiert.
Als Student kommst du mit den Alumni der WHU auch auf dem Campus in Kontakt: Häufig kehren die Alumni als Vertreter eines Unternehmens an die WHU zurück, zum Beispiel bei Firmenpräsentationen oder Recruitingmessen.
Welche Akkreditierungen hat die WHU?
- AACSB
- EQUIS
- FIBAA
Die WHU war die erste deutsche Universität, der das EQUIS-Gütesiegel verliehen wurde.
Welches Ranking hat die WHU?
Im "Financial Times"-Ranking 2020 belegt das Master in Management-Programm deutschlandweit Platz eins. Im Jahr 2021 landet der Master in Finance im Financial Times Ranking ebenfalls auf Platz 1 in Deutschland.
Dass die WHU deutschlandweit zur Spitzengruppe im Fach BWL zählt, belegt zudem das aktuelle CHE-Ranking.
Wie kannst du dich bei der WHU bewerben?
Schon vor Ablauf der Bewerbungsdeadline bietet die WHU Auswahltage an. Wenn du an einem dieser Tage teilnehmen willst, sollte deine Bewerbung inklusive Fragebogen spätestens drei Wochen vor deinem bevorzugten Auswahltag bei der WHU eingegangen sein. Die Termine für diese Auswahltage findest du auf der Website.
Das komplett auf Englisch durchgeführte Auswahlverfahren besteht aus zwei Interviews sowie einer Gruppenaufgabe. Eines der Interviews umfasst eine vom Teilnehmer vorbereitete 15-minütige wissenschaftlich orientierte Präsentation.
Nach dieser Präsentation folgt eine Diskussion mit den Prüfern. Während des zweiten, 20-minütigen Interviews werden Motivation, bisherige Erfahrungen und Karriereziele erörtert.
Zuletzt erarbeiten die Bewerber gemeinsam mit anderen Kandidaten innerhalb von 45 Minuten eine Aufgabe unter Beobachtung der Prüfer.