Fonds der Chemischen Industrie: Kekulé-Stipendium für Chemie-Doktoranden bei Ortswechsel

Ziel der Vergabe des Stipendiums ist die Förderung des hochbegabten wissenschaftlichen Nachwuchses in Chemie und Chemie-nahen Fächern.

Art der Förderung

Die Leistungen des Stipendiums:

  • Monatliche Raten von 1.850 Euro
  • Einmalige Umzugskostenpauschale von 1.750 Euro, wenn zu Beginn der Doktorarbeit ein Umzug in eine andere Stadt an eine andere Hochschule vollzogen wird
  • Sachkostenzuschuss von 1.000 Euro pro Jahr.
  • Familienzuschuss in Höhe von monatlich 100 Euro pro Kind
  • Der/Die Betreuer:in (in Deutschland) erhält einmalig 5.000 Euro Sach- und Reisemittel.

Hinweise zur Bewerbung

Anträge können zu drei Terminen eines jeden Jahres gestellt werden (1. März, 1. Juli, 1. November)

Weitere Informationen auf der Website des Fonds der Chemischen Industrie.

Voraussetzungen

  • In der Regel deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Hochschulstudium innerhalb der Regelstudienzeit (inkl. Master-Thesis oder Staatsexamensarbeit) in Chemie oder Chemie-nahen Fächern mit Abschluss, der die Zulassung zur Promotion ermöglicht. Auslands­semester werden mitgezählt. Vor dem Hochschulstudium erworbene Fachkenntnisse in Chemie, wie z. B. Fachhoch­schulstudium, müssen auf die Studiendauer angemessen angerechnet werden. Bei Überschreitung der Regelstudienzeit ist eine Bewerbung in Ausnahmefällen möglich. Dies muss im Vorhinein mit der Geschäftsstelle abgesprochen werden.
  • Durchgehend hervorragende Studienleistungen
  • Anfertigung der Doktorarbeit in einem hervorragenden, chemisch orientierten Arbeitskreis an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung (nicht in gewerblich tätigen Unternehmen wie z.B. Start up-Firmen).
  • Beantragung maximal 4 Monate nach Beginn der Doktorarbeit. Ansonsten muss die Laufzeit des Stipendiums entsprechend gekürzt werden. Liegt zum offiziellen Einreichungstermin der Beginn der Dissertation länger als 6 Monate zurück, kann kein Antrag mehr gestellt werden.
Art des Stipendiums
  • Forschungsprojekte
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Promovierende

Geförderte Fachrichtungen

Mathematik, Naturwissenschaften

Chemie

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern