Friedrich-Ebert-Stiftung: Promotionsförderung für Deutsche und Bildungsinländer/innen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist die älteste politische Stiftung in Deutschland und den Grundwerten der Sozialen Demokratie verpflichtet: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. 

Eine gerechte und demokratische Gesellschaft braucht einen fairen Zugang zu Bildung! Darum unterstützt die FES überdurchschnittlich begabte und engagierte junge Menschen aus Deutschland und dem Ausland mit Stipendien. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Erstakademiker:innen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Frauen, Fachhochschulstudierenden und MINT-Begeisterten. 

Art der Förderung

Materielle Förderung: monatlich 1.650 Euro sowie eine monatliche Forschungskostenpauschale von 100 Euro. Der Förderzeitraum beträgt in der Regel dreieinhalb Jahre.

Neben der persönlichen Betreuung bietet die FES ein Bildungs- und Veranstaltungsprogramm zur Förderung Ihres gesellschaftspolitischen Engagements und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

  • Mentoring-Programm
  • Community-Portal für aktuelle Stipendiat:innen sowie Kontakt zu ca. 470 Vertrauensdozent:innen, 20.000 Ehemaligen und zu FES-Mitarbeiter:innen weltweit
  • stipendiatische Mitgestaltung und Hochschulgruppen vor Ort
  • Praktikums- und Jobbörse, Seminare zur Berufsorientierung
  • Fachtagungen und Kolloquien.

Hinweise zur Bewerbung

Es gibt keine Fristen, allerdings sollten Interessent:innen sich möglichst früh bewerben, bis ca. zwei Jahre vor Abgabe der Dissertation.

Bitte lies die Informationen auf der Website sorgfältig durch, bevor du eine Online-Bewerbung einreichst. 

Voraussetzungen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung freut sich über Menschen, die das Netzwerk durch politisches Denken, Wissensdrang, Toleranz und Offenheit, Teamorientierung, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion bereichern. Dieses Förderprogramm kommt infrage für alle, die

  • an einer deutschen Hochschule oder Fachhochschule zur Promotion zugelassen sind,
  • das Studium zügig und mit guten Noten abgeschlossen haben,
  • deren Promotionsvorhaben einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung leistet,
  • sich mit den Werten der Sozialen Demokratie identifizieren und
  • gesellschaftlich engagiert sind.

Mit Ausnahme von Promotionen im Bereich Medizin fördern wir Promotionen in allen Studiengängen.

Art des Stipendiums
  • Forschungsprojekte
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Studium im Ausland
  • Abschlussarbeiten
  • Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Sprachkurs
  • Ideelle Förderung
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Promovierende

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft, Produkt- und Industriedesign

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern