zis Stiftung für Studienreisen: Reisestipendien für 16- bis 20-Jährige

Die zis Stiftung fördert 16- bis 20-Jährige mit 700-Euro-Stipendien für selbstorganisierte Auslandsreisen.

Damit bietet die Stiftung Jugendlichen besondere Erfahrung außerhalb des Schul-, Studien- und Arbeitsalltags. Auf einer vierwöchigen, selbst organisierten Studienreise bearbeiten sie ein Thema, das sie frei wählen dürfen. Ob erneuerbare Energien in Dänemark, Tour de France, Heilkräutermedizin in Großbritannien oder Digitalisierung in Estland - das persönliche Interesse steht bei der Wahl des Reisethemas im Vordergrund. Jede Studienreise wird allein unternommen. Während der Reise werden Kontakte geknüpft, Gespräche geführt, Informationen gesammelt und Tagebuch geführt. Nach der Reise wird ein Studienbericht über das gewählte Thema erstellt, der schließlich bei der zis Stiftung eingereicht wird.

Es werden Haupt- und Buchpreise vergeben. Besonders begabte Stipendiaten können durch zis der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen werden.

Art der Förderung

Für jede Reise stehen 700 Euro zur Verfügung. Jeder Stipendiat bzw. jede Stipendiatin wird durch einen Mentor / eine Mentorin intensiv auf die Reise vorbereitet.

Hinweise zur Bewerbung

15. Februar jeden Jahres ist der offizielle Bewerbungsschluss.

Das Bewerbungsformular und weitere Informationen findest du auf www.zis-reisen.de.

Informationen bekommst du auch unter der Telefonnummer 07553 / 919 332 oder info@zis-reisen.de.

Trage dich für den Bewerber-Newsletter ein, dann bekommst du ab Oktober Tipps und Hinweise für deine Bewerbung.

Voraussetzungen

Du kannst dich um ein Stipendium bewerben, wenn du mindestens 16 und noch nicht 21 Jahre alt bist. Ob Schüler/in, Auszubildende/r oder Studierende spielt keine Rolle, jede/r kann sich um ein zis-Stipendium bewerben. Schulnoten spielen keine Rolle.

Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern oder mit Migrationshintergrund werden besonders gefördert.

Art des Stipendiums
  • Forschungsprojekte
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
  • Praktikum im Ausland
  • Wohn- und Arbeitsraum
  • Ideelle Förderung
Zielregionen
  • Großbritannien / Irland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Skandinavien
  • GUS
  • Sonstige (Europa)
  • Belgien
  • Italien
Bildungsphasen
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • LL.M.-Studenten
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen
  • FH-Studenten
  • Schüler
  • MBA-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten