NEUMAYER STIFTUNG: NEUMAYER Stipendium an Internaten in Deutschland
Die NEUMAYER STIFTUNG hat seit vielen Jahren zum Ziel, vielseitig interessierten Jugendlichen den Besuch ausgewählter Internate und damit den Zugang zu einem erweiterten, ganzheitlichen Bildungsangebot zu ermöglichen. Gerade soziale Kompetenz und gesellschaftliches Engagement werden hier auf besondere Weise gestärkt und individuelle Interessen von Schülerinnen und Schülern gezielt gefördert.
Bis zum 15.01.2026 können sich interessierte Jugendliche für das Schuljahr 2026/27 um ein Stipendium an den Internaten Solling in Holzminden und Birklehof im Südschwarzwald, an der Landesschule Pforta und am Landesgymnasium Sankt Afra bewerben.
Die NEUMAYER STIFTUNG vergibt Teilstipendien. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt über ein zweitägiges Auswahlverfahren in Zusammenarbeit mit den Schulen. Detaillierte Informationen zur Stipendienvergabe und zum Bewerbungsprozess sind auf der Website zu finden.
Voraussetzungen
Jährlich werden Stipendien an junge Menschen vergeben, die
- die Gesellschaft von morgen aktiv und sozial engagiert mitgestalten möchten.
- neue außerschulische Begabungen und Tätigkeiten entdecken möchten.
- in einem innovativen schulischen Umfeld lernen möchten.
- bislang gute bis sehr gute schulische Leistungen aufweisen.
- der Unterricht an ihrer Schule nicht ausreichend fordert.
- sich gerne in eine Gemeinschaft einbringen.
- sich vorstellen können, zeitweise ihre Familie zu verlassen.
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Ideelle Förderung
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Schüler
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft, Produkt- und Industriedesign
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft