Humanity in Action Deutschland: Gesellschaftspolitisches internationales Sommerprogramm

Humanity in Action bietet internationale Sommerseminare für über 100 Teilnehmer:innen aus Europa und den USA zu den Themen Menschen- und Bürgerrechte in Geschichte und Gegenwart, gesellschaftliche Vielfalt sowie zivilgesellschaftliches Engagement an.

Art der Förderung

Während des dreiwöchigen Sommerseminars stellt Humanity in Action die Unterkunft und übernimmt die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr. Zudem stellt Humanity in Action an gemeinsamen Programmtagen das Mittagessen. Alle Teilnehmer:innen sollten mit einem Eigenanteil von ca. 450 Euro für zusätzliche Verpflegung sowie soziale Aktivitäten rechnen.

Teilnehmer:innen müssen selbständig und auf eigene Kosten an- und abreisen. Sollte dies aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte unser Büro in Berlin.

Hinweise zur Bewerbung

Weitere Infos auf der Website.

Voraussetzungen

Humanity in Action sucht kreative, vielseitig interessierte, aufgeschlossene junge Erwachsene mit hoher Sozialkompetenz und mit sehr guten Kenntnissen in ihrem jeweiligen Studienfach, die nach dem Sommerseminar mit Gleichgesinnten aktiv werden wollen. Ein Interesse an menschenrechtlichen Themen setzen wir voraus. Humanity in Action sucht Teilnehmer, die sehr gute Bildung mit aktivem zivilgesellschaftlichem Engagement in ihren lokalen Netzwerken verbinden.

Art des Stipendiums
  • Ideelle Förderung
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • FH-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern