Claussen-Simon-Stiftung: Horizonte
Mit dem Stipendienprogramm Horizonte fördern die Claussen-Simon-Stiftung, die Jürgen Sengpiel Stiftung und die Dürr-Stiftung angehende Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte, die ein Lehramtsstudium an der Universität Hamburg absolvieren.
Wir fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Stipendiat:innen gleichermaßen: Du erhältst ein zweijähriges Stipendium, das neben einer monatlichen finanziellen Unterstützung außerdem Büchergeld sowie Seminare, Workshops und Coachings beinhaltet und praxisrelevantes Wissen für die künftige pädagogische Arbeit vermittelt.
Horizonte bietet durch umfangreiche Fortbildungen und Empowermentmaßnahmen Möglichkeiten zur Reflexion der eigenen Rolle als Lehrkraft mit Migrationsgeschichte und trägt damit dazu bei, dass Bildungsinstitutionen und ihre Akteur:innen eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Perspektive für Lehr- und Lernsituationen entwickeln. Eine Tutorin begleitet den Stipendienjahrgang während des gesamten Förderzeitraums auf dem Weg.
Art der Förderung
- Förderdauer: zwei Jahre
- unabhängig von BAföG oder Einkommen der Eltern
- Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat; Büchergeld von 150 Euro pro Semester; in Einzelfällen werden auch Vollstipendien bis maximal 934 Euro pro Monat genehmigt
- ideelle Förderung: Umfangreiches Curriculum mit Seminaren zu praxisrelevanten Themen rund um das Lehramtsstudium, monatliche Gruppentreffen, individuelle Fortbildungsmaßnahmen.
- Workshops, Vortragsveranstaltungen und Netzwerktreffen mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Claussen-Simon-Stiftung
Hinweise zur Bewerbung
Die Bewerbung ist immer zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist beginnt jeweils am 1. Juni und endet am 15. Juli eines Jahres. Stipendienbeginn ist der 1. Oktober eines jeden Jahres. Alle weiteren Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten findest du unter https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/bildung-schule/horizonte/bewerbung/
Voraussetzungen
- Du studierst einen Lehramtsstudiengang (Bachelor oder Master of Education) an der Universität Hamburg und hast gute bis sehr gute schulische und akademische Leistungen vorzuweisen
- Du nimmst dich als Person mit Migrationsgeschichte wahr. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass du selbst oder Mitglieder deiner Familie nach Deutschland eingewandert sind, du von Rassismus betroffen bist oder deine familiäre Migrationsgeschichte aus anderen Gründen für dich eine besondere Rolle spielt
- Du studierst zum Zeitpunkt des Stipendienbeginns maximal im dritten Mastersemester
- Du verfügst über erste pädagogische Erfahrungen und hast den Wunsch, Schule aktiv mitzugestalten
- Du engagierst dich gesellschaftlich, sozial oder familiär
- Du möchtest dich fachlich und persönlich weiterentwickeln
- Du verfügst über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Ideelle Förderung
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Sonderpädagogik
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien für Lehramts-Studierende
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
