Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität: Stipendium

Im Fokus der Stiftungsarbeit steht die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau sowie des sogenannten MINT-Bereiches. 

Art der Förderung

Die Stipendienprogramme zeichnen sich durch eine finanzielle und eine sehr umfang­reiche ideelle Förderung aus. Die maximale Förderdauer beträgt 36 Monate und ist an das Studium gebunden. Alle Stipendia­tinnen und Stipen­diaten erhalten eine Mentorin bzw. einen Mentor sowie Zugang zum Exzellenz­netz­werk der Stiftung. Regel­mäßige Stipen­diaten­treffen, Austausch­formate mit exklusiven Gast­rednern und Werks­führungen sind ebenso Bestand­teil des Stipendiums wie die Anfertigung von Quartals­berichten. 

Die Stiftung hat einen sehr familiären Charakter und legt großen Wert auf die indivi­duelle Förderung der Stipen­diatinnen und Stipen­diaten. Neben dem Mentoring Programm gibt es unter anderem regel­mäßige Feedback­gespräche. Stipendia­tinnen und Stipendiaten werden auf vielfältige Art und Weise unterstützt, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.

  • Eine finanzielle Förderung zwischen 500 Euro (Bachelor) und 900 Euro (Master) monatlich
  • Eine Förderung über maximal 36 Monate, gebunden an das Studium
  • Eine Mentorin/einen Mentor für die Dauer des Stipendiums
  • Eine sehr persönliche Betreuung, auch über die Dauer des Stipendiums hinaus
  • Unterschiedliche Austauschformate
  • Zugang zum Exzellenznetzwerk der Stiftung
  • Abwechslungsreiche Stipendiatentreffen, die in regelmäßigen Abständen in Hamburg stattfinden und an denen man auch als Alumna/Alumnus weiterhin teilnehmen kann

Hinweise zur Bewerbung

Die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung freut sich auf deine Bewerbungsunterlagen! 

Die Bewerbungsfristen für die jeweiligen Auswahlrunden sind immer der 30. April bzw. der 31. Oktober eines Jahres. Bitte sende die folgenden Dokumente an info@jungheinrich-stiftung.de:

  • Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4-Seite)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Notenspiegel der schulischen und/oder universitären Leistungen
  • Empfehlungsschreiben einer betreuenden Dozentin/eines betreuenden Dozenten oder einer betreuenden Professorin/eines betreuenden Professors oder einer Lehrerin/eines Lehrers, falls das Studium noch nicht begonnen wurde
  • (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate, die den bisherigen Werdegang belegen

In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet eine Kommission über die Vergabe der Stipendien. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass die Datei nicht größer als 10 MB sein darf.

Du hast noch Fragen? Meld dich gerne: 

Julia Thiel
info@jungheinrich-stiftung.de
www.jungheinrich-stiftung.de

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau sowie des sogenannten MINT-Bereiches (Hinweis: technische MINT-Studiengänge)
  • Gefördert werden leistungsstarke, gereifte Persönlichkeiten, deren Qualifikation durch entsprechende Noten belegt ist. 
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Studiengebühren
  • Ideelle Förderung
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwesen

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik

Mathematik, Naturwissenschaften

Informatik, Mathematik

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern