Events fĂŒr Studium & Karriere

Lustre â stock.adobe.com
Die nĂ€chsten Events im Ăberblick
Das werden wir hÀufig gefragt
Was erwartet dich auf den Veranstaltungen?
Das Programm der Events reicht vom lockeren Kennenlernen mit FĂŒhrungskrĂ€ften ĂŒber Soft-Skills-Workshops bis hin zu mehrtĂ€gigen Recruiting Events. Oft sind auf den Veranstaltungen auch EinzelgesprĂ€che und Job-Interviews geplant.Â
Das Programm der meisten Karriere-Events besteht aus mehreren Elementen: Du hörst beispielsweise einen Vortrag einer Fachkraft aus dem Unternehmen, tauschst dich mit Firmenvertretern und den anderen Teilnehmern beim Mittagessen aus, bearbeitest danach in Teams eine Fallstudie und prĂ€sentierst die Ergebnisse.Â
Eine Besonderheit ist unser Studien-Infotag fĂŒr SchĂŒler "Startschuss Abi", bei der sich Abiturienten zur Studienwahl informieren können. Dabei erhalten sie Antworten auf ihre Fragen zu Finanzierung, Auslandsaufenthalt und Bewerbung an UniversitĂ€ten und anderen Hochschulen und lernen Studenten ihrer Wunsch-Hochschule kennen.
Wer organisiert die Events?
Viele Karriereveranstaltungen plant und fĂŒhrt e-fellows.net selbst durch, zum Beispiel Banking, Finance & Insurance, Consulting Day, IT Day, Women in Technology, Master Day, MBA Day, LL.M. Day oder Perspektive Wirtschaftskanzlei.Â
Andere Events werden von Unternehmen veranstaltet und ĂŒber e-fellows.net beworben.Â
An wen richten sich die Veranstaltungen?
Die Zielgruppe ist beim jeweiligen Event mit angegeben. Das können SchĂŒler:innen sein, etwa bei Startschuss Abi, Studierende, Absolventen, aber auch Young Professionals und BerufstĂ€tige.Â
Unser Event-Angebot deckt alle Fachrichtungen ab: Wirtschaftswissenschaften, Jura, MINT, Medizin und Geisteswissenschaften. Zudem sind dank unserem Partner-Portfolio unterschiedlichste Branchen vertreten wie Unternehmensberatung, GroĂkanzlei, WirtschaftsprĂŒfung, Banking, Pharma, Medien, Dienstleistung und IT.
Wo finden die Karriere-Events statt?
Die Veranstaltungen und Infotage von e-fellows.net und den Partnerunternehmen finden in verschiedenen StĂ€dten in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz statt, etwa in MĂŒnchen, Frankfurt, DĂŒsseldorf, Berlin, Stuttgart, Wien oder ZĂŒrich. FĂŒr mehrtĂ€gige Career Events geht es oft auch weiter weg, etwa nach Lissabon.Â
Inzwischen werden viele Veranstaltungen auch online ĂŒber Zoom, MS Teams oder GoToWebinar und Ă€hnliche Plattformen durchgefĂŒhrt. In diesem Fall erhĂ€ltst du vor der Veranstaltung einen Link, ĂŒber den du dich dann einwĂ€hlst.Â
Wie bewirbt man sich auf Karriere-Events?
Um an einer unserer Karriereveranstaltungen teilzunehmen, brauchst du nur auf den "Bewerben"-Button zu klicken. Du wirst dann entweder auf ein Formular gefĂŒhrt, welches du ausfĂŒllst, oder dein E-Mail-Programm öffnet sich und du kannst direkt eine E-Mail an die angegebene Ansprechperson senden.Â
Welche Unterlagen du beifĂŒgen musst, ist ebenfalls in der Event-Beschreibung angegeben. Bei vielen Events werden ĂŒbrigens die Reisekosten fĂŒr SchĂŒler:innen und Studierende erstattet.
Warum sollte man an Karriereveranstaltungen teilnehmen?
Auf unseren Karriere-Events erhĂ€ltst du Insider-Infos zu attraktiven Arbeitgebern: Du sprichst mit Mitarbeitenden ĂŒber den Arbeitsalltag, erfĂ€hrst von FĂŒhrungskrĂ€ften, wie dein Karriereweg im Unternehmen aussehen könnte und bekommst von Personaler:innen Tipps zu Bewerbung und Einstieg. Oft ist ein Workshop, ein Soft-Skill-Seminar oder eine Case Study Teil des Programms â die ideale Gelegenheit also, dich weiterzubilden. Das Fachsimpeln in deinem Gebiet und nicht zuletzt der Austausch mit anderen Studierenden, Absolvent:innen und Berufserfahrenen deines Fachs kommt auch nicht zu kurz. Bei einigen Events werden auch BewerbungsgesprĂ€che gefĂŒhrt. Und wenn du dich beweist, nimmst du ein Jobangebot mit nach Hause.
